piwik no script img

Chemieunfall auf der KrimSpäte Evakuierung

Erst zwei Wochen nach einem Chemieunglück wurden Schüler auf der von Russland annektierten Halbinsel evakuiert – und informiert.

Auf der Krim wurde erst Wochen nach einem Chemieunfall evakuiert Foto: imago/Deutzmann

Kiew taz | In der Ortschaft Perekop auf der Krim hat der Herbst vorzeitig Einzug gehalten. Dort sind die Blätter gelb, die Nadelbäume von einer orangefarbenen Schicht überzogen. Das Gras hat rostbraune Streifen. Die Luft riecht nach Schwefel, als hätte jemand gerade Streichhölzer entzündet. Auf den Lippen spüren die Bewohner einen leichten Metallgeschmack. Dies berichtet die Moskauer Zeitung Kommersant.

Inzwischen geben auch die Behörden der von Russland annektierten Krim zu, was die Bewohner der Stadt bereits seit dem 23. August spüren: Das Titandioxidwerk in der Stadt Armjansk ist Quelle der Giftstoffe. Dort werden Pigmente für Lacke und Düngemittel produziert. Die von Russland eingesetzten Behörden sagen, große Hitze habe zu chemischen Reaktionen in einem Speicherbecken geführt. Dieses sei wegen der von der Ukraine nach der Annexion eingestellten Wasserlieferungen völlig ausgetrocknet. Ukrainische Experten hingegen vermuten, dass Salzwasser in dem Becken, in dem Schwefelsäure verdünnt wird, die ungewollten chemischen Reaktionen ausgelöst hat.

Erst vor wenigen Tagen veröffentlichten die Behörden Empfehlungen für die Bevölkerung: Man solle medizinische Masken tragen, Haut und Kopf bei Aufenthalten im Freien schützen, die Haustüren nicht offen lassen und Klimaanlagen abschalten.

Ukrainische Experten vermuten, dass Salzwasser in dem Becken, in dem Schwefelsäure verdünnt wird, die ungewollten chemischen Reaktionen ausgelöst hat

Zudem wurden 4.000 Schüler aus der Stadt Armjansk und deren Vororten wegen hoher Schwefeldioxidwerte zu außerplanmäßigen Ferien in Sanatorien „geschickt“. Das Wort Evakuierung in den Mund zu nehmen, scheuen sich die Behörden. Die Ukraine sperrte wegen des ungeklärten Chemieunfalls auf der Krim am Freitag die Grenzübergänge zur Schwarzmeerhalbinsel. Zudem wurden Schulen und Kindergärten in der Nähe des Unglücks geschlossen, Bauern sollten ihr Vieh in Sicherheit bringen, teilte die Behörde des süd­ukrainischen Gebiets Cherson mit.

Das Krankenhaus ist überfüllt

Viele Anwohner in Armjansk klagen indes über verstärkte Kopfschmerzen, Atemnot und Hautausschläge. Andere haben Schnupfen und rote Augen. Asthmatiker leiden besonders. Das städtische Krankenhaus, so die in Moskau erscheinende Nowaja Gaseta, ist überfüllt. Die Ärzte müssten bereits Patienten wieder nach Hause schicken. Jeden Tag müssten Anwohner zudem einen schmutzigen rostbraunen Schleim von ihren Autos, Dächern und Zäunen wischen, so die Nowaja Gaseta.

„Hier auf der Krim ärgert man sich darüber, dass die meisten Kinder in Sanatorien untergebracht sind, die schon lange außer Betrieb sind. Wieso ist für sie kein Platz in gewöhnlichen und gut funktionierenden Erholungsheimen?“, sagte der in Sewastopol lebende Igor Panjuta zur taz.

Das ukrainische Verteidigungsministerium sieht die Schuld für die Katastrophe bei Russland. Die russische Armee habe, so ein Sprecher, vom 13. bis zum 19. August ein Manöver in dem betreffenden Gebiet durchgeführt. Dabei sei ein Geschoss versehentlich in diesen künstlichen See geraten. Die Behörde forderte eine internationale Untersuchung des Vorfalls.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • Schade dass die Bevölkerung dort, wo das Unglück passiert ist, leiden müssen weil die Behörden versagen.



    Die Russen haben die Krim gewollt, sie haben sie zurück erobert, jetzt sollen sie sich auch darum kümmern.



    In "de.sputniknews.com/" kein einziges Wort über den Vorfall gelesen.



    Aber es wird da berichtet was für wundervolle Waffen die Russen gegen die Amerikaner haben. Besonders was für eine tatkräftige russische Flotte im Mittelmeer vor der syrischen Küste da liegt.



    Das ist ein grasser Gegensatz. Waffen mehr als genug aber nicht genug Krankenhäuser für ein paar vergiftete Schulkinder auf der Krim.

  • wie brutal - Leute zu evakuieren, die schon vorher einer solchen Sache ausgesetzt waren.

    sinnreicher wäre gewesen, dienUmgebung zu evakuieren ...

    echt mal, Leute, bevor mam Worte verwendet, sollte ma deren Bedeutung zumindest kennen: Wer Schüler evakuiert, nimmt Zeug aus Schülern heraus.



    Wörterbuch sucks ...

    • @uli moll:

      Duden gibt dem taz-Autor recht. Duden sucks?

    • @uli moll:

      Da werden sich die Schüler aber freuen. Ihnen selbst wurde zwar nur katastrophal spät geholfen, völlig nebensächlich also, aber das ist eben läppisch im Vergleich zur fiesen taz-Berichterstattung. Btw: Journalisten können Wörter ruhig so verwenden, wie sie bei Wiktionary erklärt werden. Hab ich überhaupt nichts dagegen. Ist ja keine Hochliteratur.

  • Artillerieübungen neben einem Chemiewerk? Auf so einen Schwachsinn muss man erst einmal kommen. Russland, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten.