• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 9. 2022, 09:00 Uhr

      Grün-Wasch-Aktion in Hamburg

      Wie der Mensch, so sein Hemd

      Die Umweltstiftung WWF wirbt für niedrigere Wassertemperaturen beim Waschen. Aber warum ausgerechnet mit dem Waschmittelriesen Procter & Gamble?  Alexander Diehl

      Eine Frau befüllt eine Waschmaschine. Im Vordergrund ist ein Temperaturregler zu sehen, auf 30 Grad gestellt.
      • 19. 7. 2022, 18:30 Uhr

        Bayer-kritische Organisation

        Mehrkosten treffen Finanzloch

        Die „Coordination gegen Bayer-Gefahren“ klagt über einen drastischen Rückgang der Zuwendungen. Denn auch die Spender haben finanzielle Probleme.  Peter Nowak

        Junge Demonstranten halten einen Banner auf dem das Bayer Logo ausgestrichen ist
        • 24. 8. 2021, 18:52 Uhr

          Tierversuche trotz Verbot

          Kaninchen leiden für Kosmetika

          In der EU dürfen für die Schönheit keine Tierversuche mehr durchgeführt werden. Über Experimente wurden mehr als 60 Substanzen dennoch so zugelassen.  Jost Maurin

          Zwei weiße Kaninchen hinter Gittern
          • 10. 1. 2020, 08:35 Uhr

            Chemieriese will Image verbessern

            Sponsored by Bayer

            Mit fünfstelligen Beträgen wollte der Chemiekonzern in den USA Einfluss auf die FPA, eine Organisation der Auslandspresse, nehmen.  Andreas Wyputta

            Bayer-Werksgelände in Leverkusen bei Nacht
            • 30. 10. 2019, 09:18 Uhr

              Meistverkauftes Pestizid von Bayer

              Zahl der Glyphosatklagen verdoppelt

              Wegen des Unkrautvernichters Glyphosat droht Bayer eine Prozesslawine. Die Kläger machen das Pestizid für ihre Krebserkrankung verantwortlich.  Jost Maurin

              Round-Up-Flaschen von Monsanto in einem Ladenregal in Belgien.
              • 12. 12. 2018, 19:08 Uhr

                Bayers Glyphosat-Studien

                Von wegen kein Krebs­verdacht

                Bayer gehen die Argumente für eine bedenkenlose Nutzung des Pestizids Glyphosat aus. Bei einer wichtigen Studie zeigen sich Unstimmigkeiten.  Jost Maurin

                Ansicht von oben auf einen Traktor, der auf einem Feld Pestizide versprüht
                • 2. 6. 2017, 16:15 Uhr

                  Gas-Konzern wird angelsächsisch

                  Linde nähert sich der Mega-Fusion

                  Der Linde-Vorstand hat den Fusionsvertrag mit dem US-Konkurrenten Praxair unterzeichnet. Die Arbeitnehmer konnten das nicht verhindern.  Dario Dietsche

                  Linde Aufsichtsratschef wolfgang reitzle hält sich bei einer Pressekonferenz lachend neben dem Vorstandsvorsitzenden Aldo Belloni
                  • 30. 12. 2016, 11:33 Uhr

                    Aus Le Monde diplomatique

                    Im Sumpf der Lobbyisten

                    Agrar- und Chemiefirmen geben Millionen aus, um ihre Interessen durchzusetzen. Sie beeinflussen staatliche Behörden und manipulieren Studien.  Peter Kreysler

                    Vor dem Reichstag sind Maispflanzen aus Pappe aufgestellt, ein Aktivist im Anzug hält eine Gießkanne an eine von ihnen
                    • 28. 11. 2016, 17:22 Uhr

                      Bayer-Vorstand über Fusion mit Monsanto

                      „Es gibt nicht weniger Wettbewerb“

                      Bayer und Monsanto machten sich bei Saatgut kaum Konkurrenz, sagt Liam Condon, der die Agrarsparte des Leverkusener Chemiekonzerns leitet.  

                      Demontranten stehen vor einem Transparent, daneben eine Sau
                      • 14. 10. 2016, 16:59 Uhr

                        China plant Großfusion

                        Ein neuer Chemiegigant

                        Die chinesische Regierung will die Chemiekonzerne Sinochem und ChemChina vereinen, sagen Insider. Ein neuer Weltmarktführer wäre das Ergebnis.  Chen Aizhu

                        Die chinesiche Flagge weht vor dem Hauptquartier von ChemChina
                        • 8. 5. 2015, 17:52 Uhr

                          Aktivist über Monsanto-Syngenta-Fusion

                          „Ein Konzern sagt, was wir essen“

                          Der Saatgut-Konzern will seinen Konkurrenten kaufen. Das würde die Vielfalt auf dem Teller reduzieren, warnt der Agrarexperte François Meienberg.  

                          • 25. 2. 2015, 20:24 Uhr

                            Alte Lasten & neue Erfolge

                            Entgiftungskur für Moorfleet

                            Rund 30 Jahre nach Schließung des Boehringer Werks einigen sich Senat, Chemiekonzern und Umweltverbände auf eine Grundwasser-Sanierung.  Marco Carini

                            Chemiekonzern

                            • Abo

                              Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                              Mehr erfahren
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • taz lab 2023
                                  • Abo
                                  • taz zahl ich
                                  • Genossenschaft
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • taz als Newsletter
                                  • Queer Talks
                                  • Buchmesse Leipzig 2023
                                  • Kirchentag 2023
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • e-Kiosk
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln