piwik no script img

Champions League Achtelfinale„Das Ergebnis spricht Bände“

Beim 3:1-Sieg gegen den FC Arsenal zeigt der FC Bayern, dass er die Champions League gewinnen will. Präsident Hoeneß schwärmt vom „Lehrbuch-Fußball“.

Spaß in London: Thomas Müller, David Alaba und Mario Mandzukic. Bild: dpa

LONDON dpa | Strahlend schlenderte Uli Hoeneß nach der Machtdemonstration seines FC Bayern in der Champions League aus dem Stadion des FC Arsenal. Der 3:1 (2:0)-Sieg am Dienstagabend beim Wiedersehen mit Lukas Podolski ebnete nicht nur den Einzug in das Viertelfinale, sondern weckte Hoffnungen auf mehr – den Titelgewinn.

„Die erste Halbzeit war Fußball aus dem Lehrbuch, besser kann man nicht spielen“, schwärmte Präsident Hoeneß. Nur wenige Kilometer entfernt findet am 25. Mai im Londoner Wembleystadion das Endspiel der Königsklasse statt. Doch davon mag Hoeneß noch nicht reden: „Wir haben noch viel zu tun bis dahin. Ich träume nur vom Viertelfinale.“

Eine Rückkehr nach London ist jedoch das erklärte Ziel der Münchner, die ihre Dominanz aus der Bundesliga auch auf Europas Fußball-Bühne übertragen konnten. Beim Bankett im Ballsaal des Hotels Landmark ließ Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge in seiner Ansprache an Mannschaft und Edelfans nicht unerwähnt, dass dort die deutsche Nationalmannschaft 1996 nach dem gewonnenen EM-Finale ihren bislang letzten großen Titel feierte. „Wir sind hier also gut aufgehoben“, sagte Rummenigge, der das Achtelfinal-Hinspiel als klare Ansage deutete: „Man nimmt in Europa den FC Bayern jetzt zur Kenntnis.“

Achtelfinale

Celtic Glasgow – Juventus Turin 0:3

FC Valencia – Paris St. Germain 1:2

Schachtar Donezk – Borussia Dortmund 2:2

Real Madrid – Manchester United 1:1

FC Arsenal – Bayern München 1:3

FC Porto – FC Malaga 1:0

Galatasaray Istanbul – FC Schalke 04 (Mi, 20:45 Uhr)

AC Mailand – FC Barcelona (Mi, 20:45 Uhr)

Den „großen Erfolg“, wie Trainer Jupp Heynckes den Münchner Premierensieg in London bezeichnete, schossen Toni Kroos (7. Minute), Thomas Müller (21.) und Mario Mandzukic (77.) heraus. Vor 59.974 Zuschauern traf ausgerechnet Podolski (55.) für Arsenal, was für den ehemaligen Bayern-Profi aber kein Trost war. „Das Ergebnis spricht Bände“, stöhnte Podolski nach dem für Arsenal so bitteren Abend.

Auch ohne Bastian Schweinsteiger, der nach der dritten Gelben Karte im Rückspiel am 13. März in München gesperrt zuschauen muss, sollte das Weiterkommen kein Problem sein. „3:1 ist ein perfektes Ergebnis“, stellte Kapitän Philipp Lahm zufrieden fest. Im Moment gelingt den Heynckes-Bayern alles, was sie sich vornehmen. „Der Trainer macht alles richtig – und die Mannschaft macht es auch sehr gut. Wir spielen guten, attraktiven, erfolgreichen Fußball. Trainer und Mannschaft sind ein gutes Gespann im Moment“, lobte Rummenigge.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • B
    Bingo

    Klasse Spiel! Weiter so!