• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 8. 2022, 17:00 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    taz Sommercamp

    Jung und Alt, bereit für Streit!

    Teilnehmende allen Alters und allen Landesteilen kamen im Berliner taz-Gebäude zusammen, um sich mit den Krisen der Gegenwart auseinanderzusetzen.  

    Buntes Logo zeigt illustrierte Teilnehmende des taz Sommercamps
    • 24. 3. 2022, 17:48 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Portrait Ilyess El Kortbi

    Fürs Klima, gegen Putin

    2019 gründet El Kortbi Fridays for Future Ukraine. Das Ziel: Den Zusammenhang von Energie- und Sicherheitspolitik ins Bewusstsein zu rufen.  Celine Weimar-Dittmar

    Eine junge Frau steht mit einem Plakat auf einer Dachterasse
    • 26. 11. 2021, 18:49 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Junge Menschen und das Klima

    Alle müssen mehr tun

    Junge Menschen sind nicht so grün wie gedacht, besagt eine neue Studie. Verantwortung für das Klima trägt aber nicht nur eine Generation.  Celine Weimar-Dittmar

    Zwei junge Menschen auf dem Klimastreik mit einem Schild, auf dem Steht: "Liebe Ampel, wir sehen euch!"
    • 3. 4. 2021, 19:17 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Klimaschutz und Migration

    „Warum ist die Klimabewegung so sichtbar weiß?“

    Eine Klimaaktivistin hilft in einem Geflüchtetenlager in Calais. Sie meint: Dort kann man sehen, wie Rassismus und Klimakrise zusammenhängen.  

    Aktivistin Zade Abdullah
    • 19. 3. 2021, 09:14 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Siebter globaler Klimastreik

    „Verkehrspolitik ist Riesenthema“

    Die Bundesregierung macht ungesehen Dinge, die sehr klimaschädlich sind, sagt Klimaaktivistin Maira Kellers. Und die Energiewende sei zu langsam.  

    Der Autoverkehr fließt am Morgen vor dem Brandenburger Tor auf der Straße des 17. Juni.
    • 15. 3. 2021, 12:00 Uhr
    • Berlin

    Berliner Hilfe für Obdachlose

    Die guten Dealer von Neukölln

    Viermal in der Woche kommt Stephan May zum Berliner Hermannplatz. Rund 150 Menschen werden mit einer warmen Mahlzeit versorgt. Das kommt gut an.  Celine Weimar-Dittmar

    Eine Frau füllt Suppe in den Teller
    • 15. 12. 2020, 18:03 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Supertanker havariert

    Tickende Zeitbombe vor dem Jemen

    Ein verlassener Supertanker droht im Roten Meer vor dem Jemen auseinanderzu­brechen. Eine Ölpest würde nicht nur die Küste des Landes verseuchen.  Celine Weimar-Dittmar

    Der havarierte FSO Öltanker Safer - aufgenommen aus der Luft
    • 11. 9. 2020, 10:00 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Fridays for Future in China

    Gegen Klimakrise und Staat

    Als Klimaaktivistin hat es die 17-jährige Howey Ou in China besonders schwer. Doch sie setzt ihren einsamen Kampf im Südosten des Landes fort.  Celine Weimar-Dittmar

    Eine junge Frau mit schwarzen langen Haaren und einer pinken Mütze berührt mit der Hand die Rinde eines Baumes
    • 11. 9. 2020, 00:00 Uhr
    • der tag, S. 2
    • PDF

    das portrait

    Hat es als Klimaaktivistin in China schwer: die 17-jährige Howey Ou

    • 28. 7. 2020, 13:11 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Autonomiebewegung in Grönland

    Grönlands AktivistInnen

    Aka Hansen setzt sich für die Dekolonisierung Grönlands ein. Offiziell gilt die Insel als ein Wahlbezirk Dänemarks mit eigener Regierung.  Celine Weimar-Dittmar

    Aktivistin Aka Hansen
    • 11. 6. 2020, 17:18 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Expertin über Klimakrise und Kapitalismus

    „Eine Abwrackprämie auf alles“

    Gerade werden Milliarden in die Wirtschaft gepumpt. Für das Klima bedeutet das nichts Gutes, sagt Ruth Krohn vom Konzeptwerk Neue Ökonomie.  

    Fridays for Future-Aktivistin fordert am 2.6.2020 in Hamburg ein klimagerechtes Konjunkturpaket
    • 15. 5. 2020, 11:37 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    FFF-Aktivistin aus Uganda

    „Unsere Stimmen brauchen Gehör“

    Auch Uganda ist im Lockdown. Doch weil die Klimakrise nicht wartet, streikt die Fridays-for-Future-Aktivistin Vanessa Nakate jetzt online.  Celine Weimar-Dittmar

    Fünf Aktivistinnen vor einer Bergkulisse
    • 13. 5. 2020, 15:51 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Climate Strike during Corona

    „We go onto the streets anyways“

    Covid-19 is the biggest challenge ever? Wait for the climate crisis. Three climate activists report what they are doing to keep protest going on.  Celine Weimar-Dittmar, Leonie Sontheimer

    plakate formen Schriftzug #Fight every crisis
    • 13. 5. 2020, 12:38 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Weltweiter Klimastreik in Corona-Krise

    „Wir gehen trotzdem auf die Straße“

    Die Pandemiekrise erlaubt keine Massenproteste. Was also macht die Klimabewegung nun? Drei Aktivistinnen berichten.  Celine Weimar-Dittmar, Leonie Sontheimer

    Portrait von Anastasija Sergienko
    • 5. 5. 2020, 10:23 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Climate Strike and Corona

    „Not back to old normal“

    The pandemic did not replace climate crisis. It is adding to it. What does that mean for the movement? Three activists tell their stories.  Celine Weimar-Dittmar, Leonie Sontheimer

    Ein Mädchen sitzt mit einem bunten Plakat auf einer Treppe
    • 4. 5. 2020, 00:00 Uhr
    • taz klima, S. 9
    • PDF

    Krisen-Check

    Conradie vermisst Klimagerechtigkeit

    • 27. 4. 2020, 00:00 Uhr
    • ökobiz, S. 9
    • PDF

    krisen-check

    Ocharoenchai will kein Zurück zu normal

    • 24. 4. 2020, 10:54 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Klimastreik in Krisenzeiten

    „Wir können nicht zurück zu normal“

    Die Pandemie kommt zur Klimakrise obendrauf, nicht stattdessen. Wie gehen Aktivistinnen weltweit damit um? Drei Protokolle.  Celine Weimar-Dittmar, Leonie Sontheimer

    Nanticha Ocharoenchai, eine junge Frau mit dunklen, zu einem Pferdeschwanz gebundenen Haaren Sie trägt einen Pulli und einen Rucksack.
    • 10. 4. 2020, 09:17 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Pfarrer über Klimaproteste

    „Raus aus den Komfortzonen“

    Thomas Zeitler ist Pfarrer und aktiv bei Extinction Rebellion. Wie das passt – und warum im Glauben Transformationsenergie liegt.  

Celine Weimar-Dittmar

taz-Redakteurin
Celine Weimar-Dittmar

Céline Weimar-Dittmar ist Klimajournalistin in der taz und Projektentwicklerin der taz-Panterstiftung. In multimedialen Formaten berichtet sie über alles rund um Klimagerechtigkeit (@klima.taz auf Instagram).

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln