■ Cash & Crash: Graugrüne Liste
Der Infodienst Öko-Invest veröffentlichte diesen Monat zum ersten Mal die „Graugrüne Liste“. Darin werden Anbieter von im weitesten Sinn ethisch-ökologischen Geldanlagen aufgenommen, die der Öko-Invest-Redaktion Informationen verweigern, die nötig wären, um die Angebote und die Seriosität der Anbieter umfassend beurteilen zu können. Dies läßt allerdings nicht den Schluß zu, daß alle Unternehmen auf dieser Liste unseriös wären.
Graugrüne Liste:
Arra Terra Wertstoff-Produktions-GmbH (D)
Ayur-Veda Investments Ltd. (USA/E/D)
Belland AG (CH)
BTA Biotechnische Abfallverwertung GmbH & Co KG (D)
Childhood Fonds e.V. (D)
C.S.T. Umwelttechnik und Innovation eG (D)
Entecs Inc. (USA)
EPS Finanz AG (CH)
EthIK Vermögensverwaltg. AG („EthIK Plus“-Aktiendepot)(D)
Europa Hanf S.A. (L)
FEBA Holding AG (CH)
Heart Watcher Tele-Herzüberwachungs AG (A)
IFTA AG (D)
IVS GmbH/AquaFun (D)
Luis Trenker Naturprodukte AG (CH)
MLF Holding für Umwelttechnologien AG (D)
Natur- und Erlebniswelt NEW Betriebs GmbH (D)
Oekofin AG (CH)
Ökologik AG Beteiligungen im Interesse der Natur (D)
Ökumenischer Fonds Beteiligungen (D)
Orisa GmbH (D)
Polytherm GmbH (D)
S.H.C. Treuhand („Ethik“-Depot) (A)
TES Inc. (USA)
TES Umweltmanagement GmbH & Co Oecon KG (D)
Windcraft AG (CH)
Max Deml (Öko-Invest, Tel. 0043-1-5351815)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen