piwik no script img

Carl Friedrich von WeizsäckerKernphysiker und Friedensforscher

Vom Mitarbeiter am „Uran-Projekt“ zum Friedensforscher und Anti-AKW-Aktivisten. Zum hundertsten Jubiläum des Universalgelehrten Carl Friedrich von Weizsäcker.

Carl Friedrich von Weizsäcker und der Dalai Lama im Mai 2000. Bild: dapd

Berlin taz | Als junger Physiker war Carl Friedrich von Weizsäcker von dem neuen Gebiet der Atomforschung und der Kernspaltung fasziniert. Er war Schüler der Nobelpreisträger Werner Heisenberg und Niels Bohr und arbeitete in den dreißiger Jahren am Berliner Kaiser-Wilhelm-Institut für Physik mit Otto Hahn und Lise Meitner zusammen.

An seine Mitarbeit am „Uran-Projekt“ Heisenbergs während des Zweiten Weltkriegs erinnerten die beiden Söhne der großen Physiker, Martin Heisenberg und Ernst Ulrich von Weizsäcker, in einem beeindruckenden szenischen Gespräch, das sie im Rahmen einer Konferenz der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) am vergangenen Wochenende in Berlin vortrugen.

Beleuchtet wurde auch eines der tragischsten Missverständnisse in der Geschichte der Wissenschaft. Heisenberg war im September 1941 nach Kopenhagen gereist, um Bohr über den Forschungsstand der deutschen Atomphysiker zu informieren. Allerdings, wegen der Abhörgefahr durch die Gestapo, nur in verklausulierten Worten.

So kam Heisenbergs Botschaft „Wir Deutschen können die Atombombe nicht bauen“ bei Bohr als „Wir sind eifrig an der Arbeit“ an, was dieser an seine amerikanischen Kollegen mit der Verstärkung meldete, sich mit dem Bombenbau in den USA zu beeilen. Eigentlich für Deutschland bestimmt, wurden die ersten Atombomben drei Monate nach der deutschen Kapitulation auf Japan abgeworfen.

Atomphysiker gegen atomare Aufrüstung

Der Schock bei den Physikern saß tief. Als 1957 Verteidigungsminister Franz Josef Strauß (CSU) die Ausrüstung der Bundeswehr mit atomaren Waffen in Erwägung zog, initiierte Carl Friedrich von Weizsäcker die „Göttinger Erklärung“. In ihr widersetzten sich die 18 führenden deutschen Kernphysiker den Bewaffnungsplänen und betonten, dass sie für eine Beteiligung an der Kernwaffenforschung nicht zur Verfügung stünden.

Der Protest der Physiker zeigte Wirkung. Kanzler Adenauer tobte, aber die Bundeswehr blieb atomwaffenfrei. Im Jahr darauf wurde die „Vereinigung Deutscher Wissenschaftler“ (VDW) gegründet, der Weizsäcker viele Jahre vorsaß.

Die Reflexion über die ethische Verantwortung des Wissenschaftlers für die Folgen seines Tuns gewann in den folgenden Jahren breiteren gesellschaftlichen Raum. Eine besondere Rolle spielte dabei das Starnberger „Max-Planck-Institut zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt“, das von 1970 bis 1980 bestand.

Lösungen globaler Probleme

Mit einer Vielzahl von interdisziplinären Studien wollte Weizsäcker hier seine Sicht zunehmender globaler Probleme und ihre Lösung in Form einer „Weltinnenpolitik“ wissenschaftlich untermauern. Themen waren unter anderem Untersuchungen zu den Folgen eines Atomkrieges, zur Kriegsvermeidung und Welternährung.

Für die Wissenschaftshistorikerin Carola Sachse stellt das Starnberger Institut, dessen zweiter führender Kopf der Soziologe Jürgen Habermas war, allerdings eine „unzeitgemäße Gründung“ dar. So hatte sich in der Max-Planck-Gesellschaft das so genannte Harnack-Prinzip, nach dem einzelne Institute um eine herausragende Forscherpersönlichkeit gegründet wurden, damals längst überlebt.

Zugleich sollte in Starnberg die „Einheit von Physik und Philosophie“ in einer Zeit verfolgt werden, in der sich die Wissenschaft immer mehr ausdifferenzierte. Allein das Max-Planck-Institut für Physik war bereits um drei weitere Einrichtungen physikalischer Teildisziplinen ergänzt worden.

Das Institut verkörperte, so Sachse, „ein aus der Zeit gefallenes Denken“. Nachdem sich herausstellte, dass auch die Binnenkooperation des Instituts nicht funktionierte und ein dritter Direktor für den Bereich Ökonomie nicht berufen werden konnte, war das Ende absehbar. Die Option eines „Think-Tanks“, der die praktische Politik mit wissenschaftlich unterlegten Langfrist-Perspektiven füttert, wurde von der zeitgleich gegründeten „Stiftung Wissenschaft und Politik“ in Ebenhausen besser erfüllt.

Franz Josef Strauß und die Fahrradspeichenfabrik

An eine weitere Berührung Weizsäckers mit dem Atom-Thema auf politische Weise erinnert sich Hubert Weiger, heute Vorsitzender des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND). 1988, als der Widerstand gegen die geplante Wiederaufbereitungsanlage (WAA) in Wackersdorf seinen Höhepunkt erreichte, trat der prominente Physiker auf Einladung der Naturschützer beim Erörterungstermin in Neunburg auf. Zuvor hatte Ministerpräsident Strauß erklärt, die Atomanlage in der Oberpfalz produziere vor allem Arbeitsplätze und sei technisch so „harmlos wie eine Fahrradspeichenfabrik“.

In der brodelnden Stadthalle, abgeschirmt von einem riesigen Polizeiaufgebot, „trat Weizsäcker ans Mikrofon und hielt ein fulminantes Grundsatzreferat, wonach die WAA im Kern den Einstieg in die Plutoniumswirtschaft und den Polizeistaat bedeutet“, beschreibt Weiger die Szene. Der Auftritt hatte „ungeheure Folgen“, resümiert Weiger. Durch die Autorität seiner Person „war die Axt an die WAA gelegt“ – mit Erfolg. Wenige Monate später zog die Energiewirtschaft ihren Bauantrag zurück.

„Carl Friedrich von Weizsäcker war ein Charismatiker“, bestätigt auch die Grünen-Politikerin Antje Vollmer. Als sie 1992 in der Uni München eine Laudatio auf den 80-jährigen Jubilar halten sollte, begab sie sich zu seiner weltabgeschiedenen Griesser Alm in Tirol. Einen ganzen Tag unterhielt sich Vollmer mit dem Wissenschaftler.

Die „Religiosität der inneren Erfahrung“

„Sein holistisches Ergriffensein, seine Religiosität der inneren Erfahrung, die nicht kirchengebunden war, das habe ich an diesem Ort, dieser Eremitage in den Bergen, erstmals begriffen“, berichtete die Politikerin auf der Berliner VDW-Tagung. Und die Verstrickungen mit der politischen, im schlimmsten Fall der militärischen Macht. So wie das Kopenhagener Missverständnis, das den Bau der Atombombe bewirkte, die für Deutschland bestimmt war. Vollmer: „Das ist auch die Erklärung für den Göttinger Appell und alles, was danach kam“.

„Ich wage eine optimistische These“, wurde Weizsäcker auf der VDW-Tagung zitiert. „Wenn die Wissenschaft die Gefahren für das Überleben der Natur erzeugt, so wird genau auch die Wissenschaft erkennen können, wie diese Gefahren vermieden oder überwunden werden können“.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • KK
    Karl K

    Propaganda für die Atomforschung"

     

    Der Politologe Robert Lorenz hat das Anti-Atomwaffen-Statement der 18 Physiker von 1957 aufgearbeitet. Die äußerten sich nicht so uneigennützig, wie sie es darstellten.Interview: Alexander Kohn

     

    Wie Sie sehen geht es auch ohne Apologetik und weißen Schal von Grinsebacke.

  • KK
    Karl K

    Der Beitrag ist in e-form vom 7.7. heute schreiben wir den 9.7.; bisher keine Beiträge; hat das einen tieferen Sinn?

    Da in ihrem Beitrag Behauptungen aufgestellt werden, die historisch - vorsichtig formuliert - sehr gewagt sind, halte ich es für unzulässig, den Beitrag nicht den sonst in der taz üblichen Kommentierungen auszusetzen. Das böse Z-Wort möchte ich erst mal vermeiden.

  • KK
    Karl K

    Kinder sollen den Unsinn ihrer Väter nicht auch noch unterstützend nachbeten.

     

    Weizsäcker - Carl-Friedrich von dem hier die Rede ist, hat schon zu Lebzeiten ( vgl. SZ ) erfolglos versucht, das unsägliche Verhalten Heisenbergs

    gegenüber Bohr bei ihrem Zusammentreffen im September 1941 - Dänemark war von Nazi-Deutschland besetzt! - in ein, nunja milderes Licht zu setzen.

     

    Missverständnis? That´s a lie!

    Eine steile - m.E. nicht neue, gleichwohl aber falsche These. Heisenberg hat versucht Bohr, seinen Ziehvater, zu dessen Entsetzen für eine Mitarbeit am deutschen Atombombenprojekt zu gewinnen! That´s what happened! Danach bestand ein Unverhältnis. Wen wunderts?

     

    "Wir Deutschen können die Atombombe nicht bauen" - war mitnichten zu diesem Zeitpunkt Heisenbergs Meinung - oder hat er gar übermitteln wollen.

    (Was ja im übrigen Defätismus und Hochverrat gewesen wäre - und da waren Heisenberg und die anderen, wenn überhaupt je - noch lange nicht!).

    Heisenberg selbst hat in seinen - nach Spiegel mehrfach posivierend umgeschriebenen - Erinnerungen ein deutlich späteren Zeitpunkt dafür genannt,

    erkannt zu haben, daß es technisch - fehlendes schweres Wasser in ausreichender Menge - nicht möglich sei, die Bombe zu bauen und den Bau deshalb nicht weitertverfolgt zu haben.

     

    Letzteres darf trotz des heftigen Protestes seiner Tochter ( ebenfalls SZ ) mehr als bezweifelt werden.

    Denn - im Rahmen der Aktion Heldenklau waren von den Briten u.a. Heisenberg und auch Otto Hahn - dem grand signeur der Atomphysiker - einkassiert und in einem Schloß in Frankreich interniert worden.

    Ihre Gespräche wurden abgehört.

    Als der Abwurf der Bombe über Japan bekannt wurde, sagte Otto Hahn coram publico " Wenn die die Bombe haben, dann seid ihr zweitklassig".

    So spricht erkennbar kein Kenner der Materie, wenn er davon ausgehen würde, daß die Versammelten einschließlich Heisenberg seit einer Vielzahl von Jahren den Bau der Atombombe für Nazideutschland aufgegeben hätten.

     

    Daß eine ausgewiesene Kennerin der Atomphysik wie die letztlich immer kirchentreue Schrägschisserin (M-L/AO usw) Antje Vollmer auch auf das obige schmale Brett jumpt und hierzu wesentlich Apologetisches ".... sein holistisches Ergriffensein..." ( au Backe, was ein peinlich-schräges Rangewanze ) beizutragen vermag, verwundert naturellemente nicht.

     

    Es sei aber daran erinnert, daß Volpi in seinem Roman - Das Klinsor-Paradox - recht massiv insinuiert, daß Heisenberg der - nie enttarnte - heimliche wissenschaftliche Berater von Hitler war.

     

    Und der von mir ob seiner vielfältigen Begabungen immer geschätzte Weizsäcker war bei aller Ablehnung militärischer Nutzung

    - ein Lobbyist der Atomindustrie.

     

    Last not least. Bundeswehr - atomwaffenfrei? Kommt darauf an, wie man das sieht.

    Der immer geleugnete Trettner-Gürtel - eine strategische Kette von Atomminen - hat nicht nur in der Phantasie des Spiegels existiert - die erforderlichen Schächte wurde mir, als ich beim Bund war, stolz gezeigt.

    Wer uns dann letztlich im Angriffsfall in die Luft gejagt hätte - who knows?

     

    Fazit : fette Geschichtsklitterung; Karl May läßt grüßen.

     

    Weizsäcker - dieser, anders als sein kleiner überschätzter Bruder - große Geist hätte wahrlich eine gekonntere und fundiertere Laudatio verdient.