piwik no script img

CSU-StaatssekretärChristian Schmidt wird Agrarminister

Er ist einer der vier Stellvertreter von Horst Seehofer und bald Minister: Christian Schmidt, bisher Staatssekretär, wird neuer Chef im Landwirtschaftsressort.

Bald neu im Kabinett: Christian Schmidt Bild: dpa

BERLIN dpa | Der Parlamentarische Staatssekretär im Entwicklungshilfeministerium, Christian Schmidt (CSU), wird neuer Bundeslandwirtschaftsminister. In einer CSU-Präsidiumssitzung am Montag in München schlug CSU-Chef Horst Seehofer den Franken als Nachfolger von Hans-Peter Friedrich (CSU) vor, der im Zuge der Edathy-Affäre zurückgetreten war.

Schmidts Posten als Staatssekretär soll laut Seehofer der Bamberger Abgeordnete Thomas Silberhorn übernehmen. Friedrich soll nach Angaben aus dem CSU-Präsidium nun stellvertretender Vorsitzender der Unions-Bundestagsfraktion werden. Damit übernimmt er Silberhorns bisherigen Posten.

Die CSU achtet bei solchen Positionen in aller Regel darauf, dass der Regionalproporz eingehalten wird. Friedrich stammt aus Oberfranken. Damit sollte wieder ein Franke Minister werden. Der 1957 geborene Schmidt ist einer der vier Stellvertreter von CSU-Chef Horst Seehofers.

Unterdessen lud die CSU den SPD-Fraktionsvorsitzenden Thomas Oppermann von einer Sitzung der CSU-Bundestags-Landesgruppe aus. Oppermann hätte dort nach Angaben aus Parteikreisen am Montagabend erscheinen wollen. Das sei „absurd“ und „abwegig“, sagte Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt nach Teilnehmerangeben.

Friedrich war am vergangenen Freitag auf Druck der Unionsspitze zurückgetreten. Zuvor hatte SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann öffentlich gemacht, dass Friedrich der SPD-Spitze im Oktober mitgeteilt hatte, der Name Sebastian Edathy sei bei Ermittlungen im Ausland aufgetaucht. Friedrich sieht sich mit dem Vorwurf des Geheimnisverrats konfrontiert.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Tja , immer her mit dem Bayrischen Fachpersonal !

     

    Naja , der Herr Schmidt ist mir gänzlich unbekannt , aber jeder soll ja mal ne Chance haben . Wenn Seehofer so eine wichtige Persönlichkeit erübrigen kann und zum Landwirtschaftsminister Kürt .

     

    Wir werden sehen , was der so drauf hat . Ich bin gespannt was da noch so alles kommt .

     

    mfg BB

    • PH
      Peter Haller
      @BON BOX:

      Bei der CSU ist es nicht so wichtig, was einer draufhat, sondern wo einer herkommt. Und der Schmidt Christian kommt aus Franken und deswegen passt's schon, für die CSU zumindest. Was da für Nasen herkommen haben wir ja bereits zur Genüge gesehen.