: CSU-Feier im Glashaus
■ Landesgruppe begeht ihr 50. Jubiläum in Berlin mit erstaunlicher Streitlust
Berlin (taz/AP) – Eigentlich war die CSU-Landesgruppe des Bundestages zusammengekommen, um sich selbst und ihr 50-jähriges Bestehen zu feiern. Die rot-grüne Bundesregierung sollte abgewatscht werden. Deren „erwiesene Streitlust“, wollte CSU-Chef Edmund Stoiber geißeln, doch der Schuss ging nach hinten los: Erst widersprach der CDU-Vorsitzende Schäuble dem CSU-Landesgruppenchef Michael Glos, der in seiner Partei ein Vorbild für die Union sehen wollte. Unvergleichlich, wiegelte Schäuble ab. Schließlich habe die CSU erst durch ihre Einbindung in die Union ihre besondere Qualität erhalten.
Dann stritten Schäuble und Stoiber mit Berlins Regierendem Bürgermeister Eberhard Diepgen, der mehr „konstruktiven Föderalismus“ statt eines „Wettbewerbsföderalismus“ gefordert hatte. Schäuble konterte, ein wenig mehr Wettbewerb im Föderalismus könne nicht schaden. Stoiber sagte: „Da werden wir in den kommenden Jahren noch heftige Debatten bekommen.“
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen