• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 6. 2023, 19:15 Uhr

      Ringen um das Gebäudeenergiegesetz

      Ein kommunikatives Desaster

      Kommentar 

      von Jasmin Kalarickal 

      Von der Opposition bekam das Heizungsgesetz ordentlich Gegenwind. Trotzdem geht die verunsicherte Bevölkerung aufs Konto der Regierung selbst.  

      Robert Habeck und Clara Geywitz unterhalten sich im Plenarsaal des Bundestagsgebäudes
      • 16. 12. 2022, 12:00 Uhr

        Hamburger Senat kauft CO2-Ausgleich

        Nur Kosmetik

        Der rot-grüne Hamburger Senat hat Emissionzertifikate gekauft. Damit will er seinen Klimaplan einhalten. Strukturell ändert das nur begrenzt etwas.  

        Kondensstreifen am Himmel
        • 16. 12. 2022, 09:50 Uhr

          Klimaschutz durch Zertifikat-Kauf

          Hamburg betreibt Ablasshandel

          Die Stadt Hamburg hat Emissionshandelszertifikate erworben, um ihr Klimaziel zu erreichen. Das Geld fließt unter anderem in Öfen in Nigeria.  Gernot Knödler

          Zwei Frauen kochen auf einem effizienten Holzofen
          • 25. 9. 2022, 11:11 Uhr

            Kompensation für Umweltschäden

            Schuld und Sühne

            Dirk Gratzel will alle Öko-Schäden, die er verursacht, ausgleichen. Daraus hat er auch ein Geschäft gemacht. Der erste Großkunde: die Drogerie dm.  Susanne Schwarz

            Ein Mann mit verschränkten Armen vor einer Grünfläche
            • 7. 7. 2022, 17:22 Uhr

              Ferienbeginn am BER

              Überraschung am Pannenflughafen

              Am ersten Ferientag blieb das Chaos am Großflughafen BER aus. Aber das wird sich vermutlich bald ändern- spätestens am Wochenende.  Plutonia Plarre

              Vor der Sicherheitschleuse im BER
              • 28. 1. 2022, 18:48 Uhr

                Steigende Energiekosten

                Her mit der Klimaprämie

                Die Kosten für fossile Energien steigen. Doch im Zuge der CO2-Bepreisung könnten Haushalte mit wenig Einkommen von der Klimapolitik profitieren.  Susanne Schwarz

                Ein mit einer Wärmebildkamera aufgenommenes Haus.
                • 30. 6. 2021, 19:04 Uhr

                  Kompensation für CO2-Ausstoß von Flügen

                  Moderner Ablasshandel?

                  Zahlen fürs Gewissen: Um­welt­schüt­ze­r*in­nen sehen CO2-Kompensationen für Flüge kritisch. Die Politik schiebe Verantwortung auf die Einzelnen.  Mareike Andert

                  Ein Flugzeug fliegt an der untergehenden Sonne vorbei
                  • 10. 5. 2021, 12:00 Uhr

                    Greenwashing beim Flughafen Hamburg

                    Klimaneutraler Airport?

                    Der Hamburger Flughafen wirtschaftet ab Ende des laufenden Jahres klimaneutral. An der Klimaschädlichkeit des Flugverkehrs ändert das nichts.  Marco Carini

                    Verkehrsflugzeug im Himmel
                    • 25. 9. 2020, 16:23 Uhr

                      Umstrittener Klimaschützer Wasserstoff

                      Eine Rettung fürs Klima?

                      Wasserstoff schützt angeblich das Klima. Doch zu den Risiken und Nebenwirkungen darf nicht geschwiegen werden.  Christiane Averbeck, Verena Graichen

                      Ein Werk, viele Rohre
                      • 22. 11. 2019, 16:56 Uhr

                        Greenwashing von Flugunternehmen

                        Mit 30 Cent gegen die Scham

                        Kommentar 

                        von Heba Alkadri 

                        Die Flugzeugairline Easyjet will den CO2-Ausstoß ihrer Flüge ausgleichen. So sollen Kund*innen endlich wieder ohne schlechtes Gewissen fliegen können.  

                        Ein Flugzeug der Fluglinie Easyjet befindet sich in der Luft.
                        • 27. 9. 2019, 13:23 Uhr

                          Klimaschutzprogramm der Groko

                          Wirkung unbekannt

                          Die Langfassung des Klimaschutzprogramms der Bundesregierung enthält keine Zahlen darüber, was die einzelnen Maßnahmen bringen sollen.  Malte Kreutzfeldt

                          AKK, Merkel, Malu Dreyer, Olaf Scholz stehen nebeneinander, Merkel zeigt mit dem Finger nach vorn
                          • 20. 9. 2019, 18:17 Uhr

                            Enttäuschendes Klimakabinett

                            Die Streiks müssen weitergehen

                            Kommentar 

                            von Malte Kreutzfeldt 

                            Zu spät, zu niedrig, zu unklar. Die Beschlüsse des Klimakabinetts sind ein Anfang, aber bringen kaum Perspektive für die Zukunft.  

                            Demonstranten und Demonstrantinnen von Fridays For Future vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Sie halten große Schilder in die Luft, die rote Karten sind.
                            • 20. 9. 2019, 18:14 Uhr

                              Ergebnisse aus dem Klimakabinett

                              Zwei Welten im Regierungsviertel

                              Draußen fordern Hunderttausende ambitionierten Klimaschutz. Drinnen stellt die Regierung ihre Ideen dazu vor. Die Diskrepanz könnte nicht größer sein.  Malte Kreutzfeldt, Bernhard Pötter

                              Das Bundeskanzler amt. Davor Zelte
                              • 16. 9. 2019, 12:55 Uhr

                                Nachhaltiger Tourismus und Flugscham

                                Fastenbrechen und Fernreisen

                                Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes 

                                von Edith Kresta 

                                Auf das Fliegen verzichten? Nie wieder in ferne Länder reisen, fremde Kulturen kennenlernen? Das kann nicht die Lösung sein.  

                                En Wanderer steht an auf einer Bergspitze mit Blick auf eine phanatstsiche Seenlandschaft
                                • 30. 8. 2019, 08:51 Uhr

                                  Billigflüge innerhalb Europas

                                  CSU fordert Strafsteuer

                                  Die CSU-Landesgruppe will Billigflügen mit einer „Kampfpreis-Steuer“ begegnen. Bayerns Ministerpräsident Söder hat noch einen weiteren Vorschlag.  

                                  Die Tragfläche eines Flugzeugs aus dem Fenster fotografiert, darunter Feld
                                  • 9. 7. 2019, 16:53 Uhr

                                    Frankreich erhebt ab 2020 Umweltsteuer

                                    Businessclass fliegt künftig teurer

                                    Gestaffelt nach Art des Flugs und der Klasse sollen Flüge aus Frankreich teurer werden. Die Steuer wird in nachhaltige Infrastruktur investiert.  

                                    Ein Flugzeug landet in der Dunkelheit
                                    • 15. 6. 2019, 11:00 Uhr

                                      Abiturientin über Klimabewusstsein

                                      „Scham können wir nicht brauchen“

                                      Warum nicht Urlaub in Brandenburg statt in Costa Rica? Wie die Jugendbewegung Fridays for Future auch die älteren Generationen erreicht.  

                                      • 9. 5. 2019, 19:06 Uhr

                                        Stickoxidbelastung in Madrid

                                        Luft sauberer dank Fahrverboten

                                        Die Spanier machen es vor: Madrids Luft ist einer Studie zufolge deutlich weniger mit Stickstoffdioxid belastet, seit Fahrverbote für Autos gelten.  Reiner Wandler

                                        Ein Mann schaut von einer Aussichtsplattform auf die Dächer Madrids.
                                        • 6. 5. 2019, 17:15 Uhr

                                          Streit über CO2-Steuer

                                          Klimawandel in der Union

                                          Hochrangige Unionspolitiker kritisieren, dass Parteichefin Kramp-Karrenbauer eine CO2-Steuer ablehnt. Nun rudert sie zurück.  Malte Kreutzfeldt

                                          Große Buchstaben CDU/ CSU
                                        • weitere >

                                        CO2-Kompensation

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln