: CDU fürchtet GUS-Atomwaffen
Bonn (dpa) — Unionsabgeordnete haben die Bundesregierung aufgefordert, alles zu unternehmen, um die Weitergabe von Nuklearwaffen der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) an unbefugte Drittländer zu verhindern. Der verteidigungspolitische Sprecher der CDU/ CSU-Fraktion, Bernd Wilz, erklärte nach der Rückkehr von einer Reise nach Moskau und Minsk am Montag in Bonn, alle taktischen Nuklearsprengköpfe und chemischen Waffen der GUS sollten auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion zentral zusammengetragen und unter internationaler Kontrolle gelagert werden. Nach westlichen Schätzungen gibt es auf dem ehemaligen Gebiet der Sowjetunion mindestens 30.000 Sprengköpfe für Kurzstreckenraketen. Die Menge an Chemiewaffen wird auf 50.000 Tonnen geschätzt. Wilz erläuterte, seine Gesprächspartner hätten ihm versichert, daß sie die im Westen bestehenden Sorgen über eine unkontrollierte Weitergabe von nuklearen Waffensystemen und über die Abwanderung von Wissenschaftlern aus den Nuklearbereichen „sehr ernst nehmen“. Sie hätten ihm versichert, daß alles getan werde, um eine solche Entwicklung zu verhindern.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen