piwik no script img

■ By the way IIFahrradambulanz kommt ins Haus

Wenn der Schlauch platt ist wie Flasche leer, schieben viele ihr Fahrrad in die Werkstatt. In acht Städten kann jetzt auch der sogenannte bike doctor bestellt werden. Der Haus- und Notarzt fürs angeschlagene Fahrrad kommt in dringenden Fällen sofort. Sowohl nach Hause als auch ins Büro oder sonstwohin. Dahinter steckt ein fahrradmobiler Reparatur- und Servicedienst, der von Fahrradläden unterhalten wird. Nach einem vierjährigen Test in Düsseldorf hat das von der Firma Gerhardt& Bollen entwickelte Franchise-System nun auch auf sieben weitere Städte übergegriffen (Hamburg, Braunschweig, Hannover, Berlin, Duisburg, Aachen, Ingolstadt). Versprochen wird, die Austauschteile zum normalen Ladenpreis zu berechnen, für die Anfahrt wird in Berlin zum Beispiel zwischen 10 und 35 Mark verlangt.

Infos: Gerhardt & Bollen GbR, Bilker Allee 222, 40215 Düsseldorf. Telefon und Fax: (0211) 9347670.

heda

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen