piwik no script img

■ Busfahrt gegen PKK-Verbot behindertPolizeiknüppel statt Dialog

Berlin (taz) – „Dialog statt Verbot“ lautete das Motto einer dreiwöchigen Busfahrt von Kurden gegen das Verbot der kurdischen Arbeiterpartei PKK, die gestern in Berlin zu Ende ging. 60 kurdische Aktivisten und Künstler waren seit Anfang November durch 42 deutsche Städte getourt, um für eine Aufhebung des nunmehr vier Jahre bestehenden PKK-Verbots zu demonstrieren. Doch statt der geplanten Podiumsdiskussionen und Folklorefeste standen vielfach Polizeiknüppel im Vordergrund.

„In fast allen Städten behinderte die Polizei unsere Kundgebungen“, sagte Mamut Seven von der Kampagne „Dialog statt Verbot“ gestern. In Hannover und Magdeburg wurden genehmigte Kundgebungen aufgelöst, weil die Teilnehmer verbotene Symbole der PKK geschwenkt hatten. In Bayern wurde dem Bus die Zufahrt zu mehreren Städten versperrt. Aufgerufen hatten zu der Busfahrt unter anderem die Jusos und Abgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen sowie der PDS. Ulf Laessing

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen