• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 3. 2023, 13:23 Uhr

      Tickets nur online

      Vom Filmfest ausgeschlossen

      Kommentar 

      von Bert Schulz 

      Wer online kein Ticket kaufen kann, bleibt immer öfter draußen. Warum eine Verkaufspolitik wie zuletzt auf der Berlinale diskriminierend ist.  

      Festivalbesucher stehen beim Kartenverkauf für die 68. Berlinale an einem Ticketschalter an - ein Bild aus alten Tagen, von 2018, seit 2023 gibt es Tickets nur noch online zu kaufen
      • 25. 9. 2020, 09:36 Uhr

        Menschen mit Assistenzbedarf in Berlin

        Gefährlicher Protest

        Das Bündnis Selbstbestimmt leben kämpft für Autonomie bei der Auswahl der AssistentInnen. Mitglieder haben sich zum Protest auf die Straße gelegt.  Alissa Geffert

        Menschen mit Assistenzbedarf legen sich auf den Platz vor dem Abgeordnetenhaus
        • 12. 7. 2019, 15:21 Uhr

          Berliner Teilhabegesetz

          Ziemlich schwer verständlich

          Das Berliner Teilhabegesetz soll das Bundesgesetz umsetzen und die Selbstbestimmtheit von Menschen mit Behinderungen stärken. Verbände üben Kritik.  Claudius Prößer

          Schild auf einer Demonstration: "Teilhabe statt Ausgrenzung"
          • 3. 12. 2016, 09:15 Uhr

            Streitgespräch zum Bundesteilhabegesetz

            „Im Gesetz wird herumgeeiert“

            Für Inklusionsaktivist Raúl Krauthausen stellt das neue Teilhabegesetz keinen Meilenstein dar. taz-Redakteurin Barbara Dribbusch sieht Fortschritte. Ein Gespräch.  

            Demonstrant in Berlin zum Teilhabegesetz
            • 2. 12. 2016, 15:47 Uhr

              Serie „Wie es sein könnte“ (3)

              Der richtige Ton

              Blicke, Barrieren, vorschnelle Schlüsse: Auf manches könnten Menschen mit Behinderung gut verzichten. Auf Assistenz allerdings nicht.  Anastasia Umrik

              Ein Radfahrer und eine Rollstuhlfahrerin gehen gemeinsam durch einen Hauseingang
              • 2. 12. 2016, 08:25 Uhr

                Teilhabegesetz

                Kein Paradigmenwechsel

                Kommentar 

                von Raúl Krauthausen 

                Das Bundesteilhabegesetz ist nur ein Reförmchen der bisherigen Gesetzgebung. Und ein Rückschritt in Sachen Inklusion und Teilhabe.  

                Menschen in einem Käfig, einer hält ein Schild mit der Aufschrift "Behindert nicht blöd"
                • 1. 12. 2016, 19:18 Uhr

                  Gesetz für Menschen mit Behinderung

                  Willkür statt Selbstbestimmung

                  Wenig Verbesserungen, mehr Unsicherheit: Das bedeutet das neue Bundesteilhabegesetz für diejenigen, die es betrifft. Die Einzelheiten im Überblick.  Constantin Grosch

                  Eine Frau fährt mit ihrem Rollstuhl aus einem geöffneten Käfig
                  • 28. 11. 2016, 11:38 Uhr

                    Dolmetscherin für Leichte Sprache

                    Humor funktioniert ganz anders

                    Kein Genitiv, kein Passiv und möglichst kurz: Anne Leichtfuß ist Simultan-Dolmetscherin für Leichte Sprache – die einzige in Deutschland.  Sabine Seifert

                    Anne Leichtfuß in der Ausstellung „Touchdown“
                    • 7. 11. 2016, 19:40 Uhr

                      Bundestag streitet über Teilhabegesetz

                      Keine Hilfe für Blinde und Gehörlose?

                      Aktivisten rügen den Gesetzesplan. Zu selbstständige Behinderte könnten womöglich ohne Leistungen bleiben. Experten versuchen zu beruhigen.  Barbara Dribbusch

                      Viele Menschen protestieren, auf einem Schild steht „Wir wollen auch Arbeit"
                      • 23. 9. 2016, 14:40 Uhr

                        Teilhabegesetz

                        Zu hohe Erwartungen

                        Kommentar 

                        von Barbara Dribbusch 

                        Das Bundesteilhabegesetz enttäuscht viele Menschen. Entscheidend aber wird die Praxis sein – und vielleicht wird noch größerer Protest nötig.  

                        Eine Menschenmenge demonstriert in Hannover
                        • 16. 9. 2016, 11:16 Uhr

                          Pride Parade in Berlin

                          „Immer mehr gelten als krank“

                          Pride-Organisator Sven Drebes über diskriminierende Gesetze für Menschen mit Behinderung und selektierende Schwangerschaftsabbrüche.  

                          Ein roter Herzluftbalon ohne Luft liegt auf dem Boden. Dazu der Schatten eines Menschen, so fotografiert, als hielte er den Balon fest
                          • 7. 6. 2016, 17:04 Uhr

                            Debatte Teilhabegesetz

                            Spielräume für das Glück

                            Kommentar 

                            von Barbara Dribbusch 

                            Schwerstbehinderte brauchen die Hilfe anderer, um eigenständig zu sein. Diesem Paradox muss sich der Sozialstaat stellen.  

                            Schuhe einer Frau im Rollstuhl auf einer Treppe
                            • 2. 6. 2016, 08:35 Uhr

                              Koalitionsausschuss im Kanzleramt

                              Ökostromreform ist abgehakt

                              Die Chefs von Union und SPD einigen sich bei den Themen Ökostrom und Teilhabegesetz. An anderer Stelle klemmt es noch gewaltig. Die Zeit wird knapp.  

                              Ein Mann mit Anzug und Krawatte lacht. Es ist Horst Seehofer
                              • 1. 6. 2016, 13:17 Uhr

                                Grüne übers Bundesteilhabegesetz

                                „Im Rollstuhl auf Hilfe angewiesen“

                                Menschenrechte und gesellschaftliche Teilhabe dürfen nicht von Kostenerwägungen beschnitten werden, sagt die grüne Bundestagsabgeordnete Corinna Rüffer.  

                                • 12. 5. 2016, 19:37 Uhr

                                  Barrierefreiheit

                                  Man wird behindert

                                  Kommentar 

                                  von Gereon Asmuth 

                                  Behinderte stoßen überall auf Barrieren – besonders in den Köpfen der Politiker. Es braucht ein radikales, umfassendes Teilhabegesetz.  

                                  Rollstuhlfahrer wirft Schatten
                                  • 12. 5. 2016, 16:10 Uhr

                                    Nachtprotest am Reichstag

                                    Barrierefrei dazugehören

                                    Über Nacht haben sich AktivistInnen am Reichtagsufer angekettet. Sie fordern Barrierefreiheit in Betrieben und mehr Geld für Assistenz.  Barbara Dribbusch

                                    Menschen in Rollstühlen am Reichstagsufer der Spree, im Hintergrund Reichstag und Paul-Löbe-Haus
                                    • 12. 5. 2016, 09:06 Uhr

                                      Rollifahrer_innen gegen Teilhabegesetz

                                      Demo-Übernachtung vor Bundestag

                                      Viele behinderte Menschen halten das Bundesteilhabegesetz für ungerecht. Seit Mittwochabend kampieren Aktivist_innen vor dem Bundestag.  

                                      Menschen in Rollstühlen mit Schildern, Aufschriften "Menschenrechte jetzt!", "Barrierefreiheit jetzt und überall!", "Ich pfeife auf euer (Spar)Gesetz! Echte Teilhabe jetzt!"
                                      • 4. 5. 2016, 09:21 Uhr

                                        Kritik am neuen Bundesteilhabegesetz

                                        Arbeiten erlaubt, sparen nicht

                                        Das Arbeitsministerium hat ein Gesetz vorgelegt, das Einkommen und Vermögen Behinderter regelt. Es macht sie zum Sozialfall.  Barbara Dribbusch

                                        Mitarbeiter der Lebenshilfe in Magdeburg stellen Kabelbäume her

                                      Bundesteilhabegesetz

                                      • Abo

                                        Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                        Mehr erfahren
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz lab 2023
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln