Bundestagsbeschluss zu Vertriebenen: Deutsche Gedenkpolitik sorgt für Ärger
"Beunruhigende Elemente": Historiker aus diversen Ländern und die polnische Regierung kritisieren den Bundestagsbeschluss zur Vertriebenencharta.
BERLIN taz | Am Montag hagelte es Kritik an dem Beschluss des Bundestags zum Gedenken an die Vertriebenencharta vom 5. August 1950. Eine ganze Phalanx renommierter Zeithistoriker aus Ostmitteleuropa, Israel und Deutschland kennzeichnete die "Charta der Heimatvertriebenen" als "denkbar schlechteste Grundlage" für einen Gedenktag und verwies darauf, dass die UNO-Vollversammlung bereits den 20. Juni zum "Welttag der Migranten und Flüchtlinge" bestimmt hat.
Die Erklärung der Historiker verweist auf die gravierenden Auslassungen in der "Charta": kein Wort zu den Ursachen des Zweiten Weltkriegs, kein Wort zu den nazistischen Massenverbrechen an Juden, Polen, Roma, Sinti und an den sowjetischen Kriegsgefangenen. Dafür die Selbsteinschätzung der "Charta", wonach die Flüchtlinge und Vertriebenen "vom Leid der Zeit am schwersten betroffen" gewesen seien. Hinter dem in der "Charta" proklamierten heiligen Recht auf Heimat stand, so die Erklärung der Historiker, die Forderung nach territorialer Revision der Nachkriegsgrenzen.
Sieben der vierzehn Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung haben die Historikererklärung bis jetzt unterzeichnet. Unterschrieben haben auch der Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirats, Stefan Troebst, sowie Raphael Gross vom Fritz-Bauer-Institut in Frankfurt. Neben den beiden polnischen Mitgliedern des Beirats, Piotr Madajczyk und Krzysztof Ruchniewicz, die seit Langem wissenschaftlich und politisch für die Verständigung mit Deutschland eintreten, unterschrieb auch Wlodzimierz Borodziej, der sich in der polnisch-deutschen Schulbuchkommission für den Abbau wechselseitiger Stereotype eingesetzt hat.
In der linksliberalen wie der national orientierten polnischen Presse wird der Bundestagsbeschluss kommentiert als Versuch des Stimmenfangs durch die Christdemokraten und Liberalen, der leicht zum Anlass für revanchistische Bestrebungen werden könne. "Hat", so fragt er Kommentator der konservativen Rzeczpospolita, "die Lektion aus Dresden nicht gezeigt, dass das ein Spiel mit dem Feuer ist?"
Auch das polnische Außenministerium meldete sich mit einer offiziellen Stellungnahme: In der "Charta" und im Bundestagsbeschluss fänden sich "beunruhigende Elemente", die sich daraus ergeben, dass der historische Kontext des Zweiten Weltkriegs nicht berücksichtigt wurde. "Das Dokument", so heißt es, "dient nicht der polnisch-deutschen Verständigung".
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos