piwik no script img

Bundesligaklubs in der KönigsklasseDrei sind jetzt schon dabei

Die meisten Bundesligavereine bangen noch um ihr Weiterkommen in der europaweiten Champions League. Doch der bisherige Erfolg zahlt sich bereits für die Liga aus.

In der Champions League indirekt für Deutschland erfolgreich: Bayern-Stürmer Gomez. Bild: dapd

BERLIN dpa | Dank der Siege von Bayern München, Bayer Leverkusen und dem VfB Stuttgart kann die Fußball-Bundesliga ab der Saison 2012/13 erstmals mit drei sicher qualifizierten Startern in der Champions League planen. In der dafür maßgeblichen UEFA-Fünfjahres-Wertung baute Deutschland in dieser Woche den Vorsprung auf Italien weiter aus und ist nun kaum noch vom nötigen Platz drei zu verdrängen.

Während die Bundesliga in Champions League und Europa League drei Erfolge plus zwei Remis durch die Revierklubs Borussia Dortmund und Schalke 04 einfuhr, brachten es die Italiener nur auf einen Sieg und drei Unentschieden. Mit 62,603 Zählern haben die deutschen Clubs ihre Rivalen aus Italien nun schon um 7,051 Punkte distanziert. In der Wertung liegen nur die englische Premier League (76,070 Punkte) und die spanische Primera Division (71,329 Punkte) weiter unangefochten vor der Bundesliga.

Der dritte Rang in der Wertung der Europäischen Fußball-Union würde noch keine Auswirkungen auf die aktuelle Spielzeit haben. Es bliebe zunächst alles beim Alten: Meister und Vizemeister werden sicher in Europas Königsklasse vertreten sein, der Dritte muss durch die Qualifikation. Dem Vierten und Fünften der Liga winken ebenso wie dem Pokalsieger ein Platz in der Europa League.

Für die kommende Bundesliga-Saison würden sich dann dank des dritten Platzes in der UEFA- Fünfjahreswertung die ersten drei Bundesligavereine sicher für die Champions League qualifizieren. Der Vierte bekäme einen Qualifikationsplatz zugesprochen. Der Fünftplatzierte sowie der Pokalsieger kämen in die Europa League. Auch der Sechste erhielte einen internationalen Startplatz.

Bereits in der vergangenen Saison war die Bundesliga kurz davor, den zusätzlichen Champions League-Platz zu erreichen. Hätte Bayern München das Finale des Wettbewerbs gegen den Inter Mailand gewonnen, würde bereits in dieser Bundesligasaison um vier Plätze gespielt. Somit könnte sich die Niederlage für den Rekordmeister ein zweites Mal rächen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • A
    Alex

    Eine hervorragende Nachricht aus dem Bereich des wichtigsten Temas der Welt - nur nicht Europa Liga & Champions League verwechseln...