Bundesliga-Legende gestorben: „Der große Udo Lattek ist tot“
Als Trainer wurde Udo Lattek acht Mal Deutscher Meister. Im Alter von 80 Jahren ist der Fußballlehrer am Mittwoch in Köln gestorben.
KÖLN dpa | Der frühere Fußballtrainer Udo Lattek ist im Alter von 80 Jahren gestorben. Das bestätigte sein früherer Arbeitgeber FC Bayern München am Mittwoch. Lattek ist mit insgesamt acht Meistertiteln der erfolgreichste Coach der Bundesliga-Geschichte.
Beim FC Bayern gewann er 1974 den Europapokal der Landesmeister, fünf Jahre später führte er Borussia Mönchengladbach zum Sieg im Uefa-Pokal. Mit dem FC Barcelona holte er 1982 den Europapokal der Pokalsieger.
Zudem war Lattek in seiner Karriere beim 1. FC Köln als Technischer Direktor tätig und trainierte sowohl den FC Schalke 04 als auch Borussia Dortmund. Als Zeitungskolumnist und Experte in der TV-Sendung „Doppelpass“ bei Sport1 erlangte Lattek unter Deutschlands Fußballfans Kultstatus. Der gebürtige Ostpreuße hatte zuletzt in einer Kölner Betreuungseinrichtung gelebt, er litt unter Parkinson.
Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandsvorsitzender FC Bayern München äußerte zum Tod des Kollegen: „Die Nachricht vom Tod Udo Latteks hat uns tief getroffen und bewegt. Sein Name ist so eng mit dem Aufstieg des FC Bayern München in den erfolgreichen 70er Jahren verbunden. Udo Lattek war einer der erfolgreichsten deutschen Fußballtrainer, dazu war er über Jahrzehnte lang eine der großen Persönlichkeiten des Sports, national und international. Mit ihm verlieren wir einen der großen Männer des FC Bayern, einen persönlichen Förderer und Freund.“
Franz Beckenbauer erklärte gegenüber der dpa: „Traurige Nachricht: Der große Udo Lattek ist tot. Ich hatte gehofft, dass ihm die Krankheit noch gute Tage lässt.“
Fairplay fürs freie Netz
Auf taz.de finden Sie unabhängigen Journalismus – für Politik, Kultur, Gesellschaft und eben auch für den Sport. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Inhalte auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich leisten kann, darf gerne einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Einwanderung und Extremismus
Offenheit, aber nicht für Intolerante
CDU-Länderchefs gegen Bundestagsfraktion
Sexuelle Identität entzweit Union
Straße wird umbenannt
Berlin streicht endlich das M-Wort
Verkehrswende in Paris
Blick in die Zukunft
Rechtsextremer Onlineshop Druck18
Verein „Laut gegen Nazis“ sichert sich Markenrechte
Nicht-binärer Geschlechtseintrag
Zweitpass gegen Diskriminierung auf Reisen