piwik no script img

■ BundeskonferenzJunggrüne tagen

Mit einer Rekordteilnehmerzahl von 300 Jugendlichen aus der ganzen Republik findet am Wochenende in Kreuzberg die Bundeskonferenz der Grünen Jugend statt. In Zukunftswerkstätten werden die TeilnehmerInnen über Themen wie die Senkung des Wahlalters diskutieren. Am gestrigen Abend sollte über eine sozialpolitische Erklärung abgestimmt werden. Für heute hat sich die Vorsitzende der grünen Bundestagsfraktion, Kerstin Müller, angekündigt. Im Herbst will die Grüne Jugend ein Grundsatzprogramm verabschieden.

Die ersten Landesverbände der Grünen Jugend entstanden 1991 in Baden- Württemberg und Hessen, 1992 folgte Berlin und 1994 wurde der Bundesverband Grüne Jugend gegründet.

Ihren fünften Geburtstag feiert die Grüne Jugend Berlin heute ab 19.00 Uhr mit einem Jugendkulturfestival in der Kreuzberger Konzerthalle SO 36. Das Liveprogramm reicht von Funk, Soul, Pop und Rock bis zur Schlagerparodie. Es spielen die Bands Solid Groove, Saggitto, Phlegmatics, Gastric Flu, Anorax und Ewig. Eintritt: zehn Mark

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen