• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 5. 2023, 16:29 Uhr

      Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt

      Länder fordern eine Milliarde extra

      Vor Beginn des Flüchtlingsgipfels haben sich die Bundesländer auf gemeinsame Forderung geeinigt. Für 2023 fordern sie eine Milliarde Euro zusätzlich.  

      Eine Person schiebt mehrere Klappbetten einen Gang hinunter
      • 5. 5. 2023, 10:27 Uhr

        Vor dem Spitzentreffen im Kanzleramt

        Tag der Abrechnung

        Länder und Kommunen fordern mehr Geld für die Versorgung Geflüchteter. Der Bund rechnet im Gegenzug vor, was er schon alles zahlt.  Dinah Riese

        Ein ukrainischer Junge in München zeigt seinen blau-gelben Kaugummispender in den Farben der ukrainischen Flagge.
        • 17. 3. 2023, 13:21 Uhr

          Von der Regierung bezahlte Journalisten

          11.000 Euro für eine Moderation

          Das Bundeskanzleramt rechtfertigt eine hohe Zahlung an Linda Zervakis. Das intransparente Vorgehen wurde nun auch im Bundestag kritisiert.  Sebastian Erb

          • 28. 11. 2022, 08:13 Uhr

            Die Wahrheit

            Mann ohne Gesichtserkennung

            Absolut niemand kennt und erkennt den Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt. Begegnung mit einem großen Unbekannten.  Laura Brinkmann

            Kanzerlamtsminister Wolfgang Schmidt
            • 12. 9. 2022, 17:57 Uhr

              Personalentscheidung bei den Grünen

              Grüne Urwahl für Kanzlerkandidaten

              Über die Kanzlerkandidatur soll künftig die Basis der Grünen entscheiden. Baerbocks Kandidatur machten Habeck und Baerbock weitgehend unter sich aus.  

              Frau spricht im Bundestag
              • 13. 8. 2022, 15:51 Uhr

                Wissenschaftliche Politikberatung

                Zukunfts­labor für Olaf Scholz

                In einer Studie machen Forscher Vorschläge, wie die „strategische Vorausschau“ in der Politik verbessert werden kann. Ihr Rat: ein Zukunftslabor.  Manfred Ronzheimer

                Das Bundeskabinett sitzt an einen Ovalentisch im Kanzleramt
                • 24. 2. 2022, 11:39 Uhr

                  Neue Beauftragte der Bundesregierung

                  Antirassistin im Kanzleramt

                  Reem Alabali-Radovan wird die erste Beauftragte für Antirassismus. Sie will Betroffenen eine Stimme geben – und sieht den Staat in der Bringschuld.  Dinah Riese

                  Portrait von Reem Alabali-Radovan
                  • 9. 12. 2021, 11:23 Uhr

                    Integrationsbeauftragte Alabali-Radovan

                    Einst selbst Schutzsuchende

                    Mit 31 Jahren wird die SPD-Frau Reem Alabali-Radovan Integrationsbeauftragte der Bundesregierung. Ihre eigene Lebensgeschichte dürfte dabei helfen.  Ralf Pauli

                    Reem Alabali-Radovan
                    • 28. 3. 2021, 18:48 Uhr

                      Maßnahmen gegen Corona

                      Kluger Mix statt harter Lockdown

                      Kommentar 

                      von Anna Lehmann 

                      Es ist Zeit, dass die Länder eigene Wege gehen, um mit der Pandemie umzugehen. Das entspricht dem föderalen Prinzip und setzt auf Subsidiarität.  

                      Ein Nasenabstrich wird genommen
                      • 18. 12. 2020, 12:08 Uhr

                        NS-Kontinuitäten im Bundeskanzleramt

                        Corona verzögert Aufarbeitung

                        Drei Forschungsprojekte, die die NS-Belastung des Kanzleramts aufarbeiten, sollten eigentlich bereits abgeschlossen sein. Nun dauert es länger.  Pascal Beucker

                        Schwarzweißaufnahme von Adenauer und Globke
                        • 25. 11. 2020, 11:34 Uhr

                          Vorfall in Berlin

                          Auto fährt in Tor des Kanzleramts

                          In Berlin ist laut Augenzeugen ein Mann mit einem VW Kombi in das Tor des Bundeskanzleramts gefahren.  Konrad Litschko, Jasmin Kalarickal, Plutonia Plarre

                          Auto und Polizistzen stehen vor zerbeultem Zaun
                          • 16. 11. 2020, 08:44 Uhr

                            Vor dem Bund-Länder-Gipfel zu Corona

                            Neue Kontaktbeschränkungen geplant

                            Am Montagnachmittag trifft sich Angela Merkel mit den Ministerpräsident:innen der Länder. Das Kanzleramt schlägt vor, die Coronaregeln weiter zu verschärfen.  

                            Angela Merkel und Annegret Kramp-Karrenbauer tragen weiße Masken
                            • 19. 10. 2020, 18:21 Uhr

                              Coronagewinner Markus Söder

                              Wie man als Kanzler posiert

                              Kommentar 

                              von Ulrike Herrmann 

                              CSU-Chef Söder verkündet nur Selbstverständlichkeiten, die auch sein Konkurrent Laschet predigt. Dennoch ist er der Gewinner in der Coronakrise.  

                              Ministerpräsident Markus Söder.
                              • 7. 10. 2020, 18:52 Uhr

                                Kanzleramt gegen Gesetzentwurf

                                Doch kein Recht auf Homeoffice

                                Es gibt Widerstand gegen den Vorstoß von Arbeitsminister Hubertus Heil für ein Recht auf Homeoffice. Das Kanzleramt stellt sich offenbar dagegen.  Jasmin Kalarickal

                                die Beine einer Frau auf einem Schreibtischstuhl
                                • 22. 9. 2020, 08:59 Uhr

                                  Bildungsgipfel im Kanzleramt

                                  Lauter kleine Schritte

                                  Am Montagabend hat sich Kanzlerin Angela Merkel mit Spitzenpolitiker:innen getroffen, um über Bildungspolitik in der Coronakrise zu beraten. Die Ergebnisse im Überblick.  

                                  Schüler und Schülerinnen einer 12. Klasse des Lise-Meitner-Gymnasiums nehmen am Unterricht teil und tragen Mundschutze.
                                  • 22. 7. 2020, 18:06 Uhr

                                    Betrug bei Dax-Konzern

                                    Wirecard-Chef wieder in U-Haft

                                    Die Staatsanwaltschaft erweitert ihre Vorwürfe gegen den Zahlungsdienstleister Wirecard. Drei Manager wurden festgenommen.  

                                    • 5. 5. 2020, 18:30 Uhr

                                      Demo trotz Corona

                                      Sichtbar sein mit Behinderungen

                                      Behindertenvertreter*innen demonstrierten am Dienstag für mehr politische Teilhabe. Behindertenparlament schaltet Webseite frei  Stefan Hunglinger

                                      • 26. 8. 2019, 17:52 Uhr

                                        Klima-Check der Deutschen Umwelthilfe

                                        Regierungsbauten fallen durch

                                        Die Deutsche Umwelthilfe untersucht die Energiebilanzen der Bundesministerien. Besonders schlecht schneidet das KanzlerInnenamt ab.  Tobias Schmidt

                                        Das Bundeskanzleramt aufgenommen mit einer Wärmebildkamera, roten Flecken zeigen, wo die Fenster sind
                                        • 2. 5. 2019, 18:55 Uhr

                                          Neuregelung der Grundsteuer

                                          Viel Lärm um nichts

                                          Das Bundesfinanzministerium dementiert einen „Bild“-Bericht zur Grundsteuer. Doch noch immer blockiert die CSU Olaf Scholz' Pläne.  Martin Reeh

                                          Mann im Anzug, Frau im rosa Blazer
                                        • weitere >

                                        Bundeskanzleramt

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln