• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 9. 2020, 11:55 Uhr

      Hamburger Klimaplan wackelt

      Der verschwiegene Umweltsenator

      Dem Klimaschutzplan bricht ein Eckpfeiler weg: Ölheizungen dürfen bleiben. Das war absehbar, passte aber nicht zum Wahlkampf.  Marco Carini

      Heizungskörper in einem Zimmer
      • 4. 3. 2020, 19:08 Uhr

        Neue Hamburger Bürgerschaft

        Migranten besser repräsentiert

        Die Zahl der Abgeordneten mit Migrationshintergrund ist mit der jüngsten Wahl um 50 Prozent gestiegen. Das passt zur Einwandererstadt Hamburg.  Gernot Knödler

        Vogelblick auf die Sitze der Hamburgischen Bürgerschaft, im HInergrund drei Fenster, beidseits Besucherbalkone
        • 25. 2. 2020, 11:41 Uhr

          Wahlnachlese in Hamburg

          Grüne Party-People

          Die Grünen wollen ihren Wahlerfolg in mehr politischen Einfluss und mehr Posten im Hamburger Senat ummünzen. Die SPD droht mit Gesprächen mit der CDU.  Marco Carini

          Jubelnde Grüne auf ihrer Wahlparty
          • 25. 2. 2020, 08:31 Uhr

            Bürgerschaftswahl in Hamburg

            Viel Jubel, mehr Macht

            Weiblich, jung, aktiv gegen den Klimawandel: So sieht die typische Hamburger Wählerin der Grünen aus. Die wollen nun mehr Macht und Posten.  Marco Carini, Georg Sturm

            Menschen mit Grünen-Transparenten
            • 22. 2. 2020, 16:38 Uhr

              Bürgerschaftswahl in Hamburg

              Ist Schwarz das neue Grün?

              In Hamburg spricht vieles für eine Fortsetzung der rot-grünen Koalition. Vor allem die Sozialdemokraten haben aber auch andere Optionen.  Marco Carini

              Peter Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister in Hamburg und Spitzenkandidat für die Bürgerschaftswahl, in einem Fernsehstudio.
              • 22. 2. 2020, 10:06 Uhr

                Bürgerschaftswahl in Hamburg

                Schulwahlkampf fällt aus

                Schulpolitik kommt im Hamburger Wahlkampf kaum vor. Das ist Absicht, denn Bildung gilt in der Stadt immer noch als Verliererthema.  Kaija Kutter

                In einem Klassenraum stehen die Stühle auf den Tischen.
                • 21. 2. 2020, 18:30 Uhr

                  Grüne vor Bürgerschaftswahl in Hamburg

                  Sieger werden Verlierer sein

                  Die Grünen wollten stärkste Partei werden und die Bürgermeisterin stellen. Obwohl sie deutlich zulegen könnten, gelingt das wohl nicht.  Marco Carini

                  Katharina Fegebank (Bündnis 90/Die Grünen), Zweite Bürgermeisterin von Hamburg und Spitzenkandidatin für die Bürgerschaftswahl mit grüner Mütze.
                  • 21. 2. 2020, 15:50 Uhr

                    SPD vor der Wahl in Hamburg

                    Zwischen den Trends

                    Jahrelang litt die Hamburger SPD unter dem Bundes-Trend und den G20-Nachwirkungen. Jetzt könnte der Thüringen-Eklat sie wieder nach oben spülen.  Marco Carini

                    Peter Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister von Hamburg, sitzt nach einem Termin in seinem Dienstwagen am Laptop und arbeitet.
                    • 21. 2. 2020, 13:11 Uhr

                      Hamburg vor der Bürgerschaftswahl

                      Zu cool für die AfD?

                      Am Sonntag könnte die AfD eines ihrer schlechtesten Wahlergebnisse einfahren. Sogar ein Scheitern an der 5-Prozent-Hürde ist möglich.  Andreas Speit

                      AfD Politiker Dirk Nockemann.
                      • 27. 1. 2020, 07:00 Uhr

                        Wahlkampf in Hamburg

                        Rettungsschirm für die SPD?

                        In Hamburg werben CDU und FDP seit Neuestem für ein Bündnis mit der SPD. Alle drei reiten beim Thema Vermummung eine Attacke gegen die Grünen.  Kaija Kutter

                        Ein Springer hängt an einem Fallschirm aus gelben, rotem und schwarzem Stoff
                        • 12. 1. 2020, 18:16 Uhr

                          Hamburger FDP-Wahlkampf

                          Ein Platz in der Mitte

                          Mit Prominenz aus Berlin läutet die FDP den Wahlkampf ein. Irgendwer muss ja die schweigende Mehrheit verteidigen gegen alles Schlechte, also: Linke.  Alexander Diehl

                          Über Stuhllehnen hängen gelbe Werbetaschen. Darauf steht: "Die Mitte lebt"
                          • 14. 11. 2019, 09:36 Uhr

                            Wahlprognosen für Hamburg

                            Grüne immer stärker

                            Zwei Wahlumfragen sehen SPD und Grüne bei der Bürgerschaftswahl auf Augenhöhe. Unklar bleibt, wer mit wem regiert.  Marco Carini

                            • 27. 9. 2019, 18:37 Uhr

                              Bürgerschafts-Wahlkampf zieht an

                              Schwarz schreckt vor Grün zurück

                              Nachdem die CDU in zwei Hamburger Bezirken mit den Grünen paktiert hat, wirft sie ihnen jetzt plötzlich vor, keine bürgerliche Partei zu sein.  Gernot Knoedler

                              Ein Mann saugt an einer symbolischen Riesen-Tüte aus der vorne Flamme aus Papier schlagen.
                              • 18. 9. 2019, 18:38 Uhr

                                Klimaschutz-Ziele in Hamburg

                                Grüne plötzlich ehrgeizig

                                Im Laufe eines halben Jahres haben die Hamburger Grünen ihre Klimaschutzziele radikal verschärft. Jetzt appellieren sie an die Wähler, mutig zu sein.  Gernot Knödler

                                Eine Fahrgastbrücke ragt mit dem Brückenbogen aus dem Wasser.
                                • 17. 1. 2019, 11:15 Uhr

                                  Wahlkampf in Hamburg

                                  Ein bisschen Schulkrieg

                                  Die CDU lässt mit der Debatte um das Turbo-Abitur den alten Streit um die Schulstruktur aufleben. Die SPD sieht die Dringlichkeit des Themas nicht.  Kaija Kutter

                                  Ein Mann und eine Frau stellen ein Schild der Initiative "G9-Jetzt-HH" auf.
                                  • 19. 10. 2018, 10:14 Uhr

                                    Spitzenkandidatin der Grünen über Ziele

                                    „Einhalt für Macho-Macker“

                                    Maike Schaefer wird die Grünen bei der Wahl in Bremen anführen. In einem „knallgrünen Wahlkampf“ will sie sich auch mit sozialen Themen profilieren.  

                                    Maike Schaefer, Spitzenkandidatin der Bremer Grünen.
                                    • 26. 7. 2018, 17:46 Uhr

                                      Bremer Grüne vor der Urwahl

                                      Lieber voten als streiten

                                      Bremens Grüne wählen ihre Spitzenkandidatin per Urwahl: Damit holen sie ihre verschleppte inhaltliche Festlegung nach und halten Konflikte klein.  Benno Schirrmeister

                                      Das Gesicht von Karoline Linnert von den Grünen in Bremen
                                      • 10. 5. 2015, 19:44 Uhr

                                        Bürgerschaft Bremen

                                        Wahl ohne Wahl

                                        Kommentar 

                                        von Benno Schirrmeister 

                                        Die herben Verluste der Koalition haben Gründe. Rot-Grün verwaltet den Mangel, der Sparkurs ist kaum noch zu ertragen. Euphorie entsteht so nicht.  

                                        • 15. 4. 2015, 18:40 Uhr

                                          Neuer Senat in Hamburg

                                          Das Scholz-Grüne-Dutzend steht

                                          Olaf Scholz bleibt für die nächsten fünf Jahre Hamburgs Erster Bürgermeister und die Grünen dürfen mitregieren. Niedrige Frauenquote sorgt für Unmut.  Sven-Michael Veit

                                        • weitere >

                                        Bürgerschaftswahl

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln