piwik no script img

■ BürgerrechtlerTemplin ade!

Auch der Bürgerrechtler Templin ist nicht mehr Mitglied bei den Bündnisgrünen. Nachdem er weder 1995 noch 1996 auch nur eine müde Mark an die Landespartei gezahlt hatte, wurde er am 4. November aus der Mitgliederkartei gestrichen. „Wer anderthalb Jahre keine Beiträge zahlt, hat sich auch innerlich von der Partei verabschiedet“, sagte gestern dazu der Schatzmeister der Bündnisgrünen, Werner Hirschmüller.

Templin, der vorgestern noch beteuert hatte, er werde zumindest jetzt noch nicht aus der Partei Bündnis 90/Die Grünen austreten, versicherte gestern: „Ich bin nicht draußen.“ Hirschmüller beurteilt die Lage anders. „Wer nicht Parteimitglied ist, kann auch nicht austreten“, kommentierte der Schatzmeister die Aussage Templins, er werde austreten, wenn sich die Partei auf eine Zusammenarbeit mit der PDS einige. Der Ausschluß Templins sei nicht politisch motiviert, er könne nicht anders behandelt werden als andere säumige ZahlerInnen. Ein Weg bleibe dem Bürgerrechtler dennoch: „Er wohnt in Kreuzberg, da kann er ja jetzt im Bezirksverband seine Aufnahme in die Partei beantragen.“ Barbara Junge

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen