• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 11. 2022, 13:24 Uhr

      Büchnerpreis für Emine Sevgi Özdamar

      An den Fenstern zur Straße

      Es brauchte den Trend zur Autofiktion, um die Bedeutung dieser Autorin herauszustellen. Eine Verneigung vor Emine Sevgi Özdamar zum Büchnerpreis.  Dirk Knipphals

      Emine Öudamar hält ihre Hand am Kinn
      • 9. 8. 2022, 10:30 Uhr

        Büchner-Preis für Özdamar

        „Hochpoetischer Sound“

        Emine Sevgi Özdamar erhält den Büchner-Preis 2022. Laut Jury bereichere die in der Türkei geborene Schriftstellerin seit über 30 Jahren die deutschsprachige Literaturszene.  

        Eine Frau mit langen schwarzen Haaren greift sich ans Kinn.
        • 31. 10. 2020, 10:58 Uhr

          Büchnerpreisträgerin Elke Erb

          Auf dem Fahrrad zum Umkehrbogen

          Am Samstag erhält Elke Erb den Büchnerpreis. Eine Hommage an eine Dichterin, die alles, was geschieht, studiert.  Annett Gröschner

          Die Büchnerpreisträgerin Elke Erb im Profil
          • 27. 10. 2020, 14:50 Uhr

            Neuer Gedichtband von Marcel Beyer

            Kinderherz der Finsternis

            Im Gedichtband „Dämonenräumdienst“ geht Marcel Beyer auf Geisterjagd. Dabei erkundet das lyrische Ich die eigene Vergangenheit und begegnet Untoten.  Carsten Otte

            Porträt eines Mannes, der den Betrachter anschaut, das Kinn auf die Hand gestüzt
            • 8. 7. 2020, 08:26 Uhr

              Büchnerpreis für Elke Erb

              Da öffnet sich was

              Kommentar 

              von Dirk Knipphals 

              Elke Erb, die stets auf dem Eigensinn der Lyrik beharrte, bekommt den Büchnerpreis. Damit wird die Vielfalt der deutschsprachigen Literatur gewürdigt.  

              Elke Erb vor schwarzem Hintergrund
              • 7. 7. 2020, 18:50 Uhr

                Büchnerpreis 2020 für Elke Erb

                Gniggerndes Lachen

                Essay 

                von Nora Bossong 

                Der Büchnerpreis geht an eine Poetin. Und jetzt lesen Sie bitte weiter, auch wenn Sie Elke Erb noch nicht kennen. Es könnte sich lohnen.  

                Porträtfoto von Elke Erb im grauen Pulli mit Brille.
                • 7. 7. 2020, 11:52 Uhr

                  Büchnerpreis geht an Elke Erb

                  Unverdrossene Sprach-Aufklärerin

                  Die Lyrikerin und Übersetzerin Elke Erb erhält den renommierten Büchnerpreis. Sie verwirklichte die Freiheit der Sprache auch in der DDR.  

                  Potrait der Autorin Elke Erb, eine alte Frau mit grauen Haaren, die bis zur Wange reichen. Sie trägt eine Brille mit Brillenband um den Nacken.
                  • 4. 7. 2020, 18:44 Uhr

                    Vor der Verleihung des Büchnerpreises

                    Eine Öffnung ist nötig

                    Am 7. Juli wird der Träger von Deutschlands renommiertestem Literaturpreis verkündet. Oder wird es wieder eine Preisträgerin?  Dirk Knipphals

                    Terézia Mora drückt einem Mann die Hand, der ihr eine Urkunde überreicht.
                    • 27. 10. 2013, 18:24 Uhr

                      Büchnerpreis für Sibylle Lewitscharoff

                      Ein literarisches „Krönchen“

                      Sie ist wohl die sprachmächtigste Autorin Deutschlands, ihre Romane sind von großem Sprachwitz. Nun hat Sibylle Lewitscharoff den Büchnerpreis erhalten.  Dirk Knipphals

                      • 26. 10. 2013, 12:21 Uhr

                        Auszeichnung für Autoren

                        Lewitscharoff erhält Büchner-Preis

                        Etliche Preise hat Sibylle Lewitscharoff schon erhalten, nun noch der Büchner-Preis. Die Ausgezeichnete selbst sieht sich als „kleine, tapfere Schriftstellerin im Literatur-Kanon.“  

                        • 24. 10. 2013, 08:35 Uhr

                          Die Wahrheit

                          Vollblamage anno 1833

                          Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über den keinesfalls preisverdächtigen G. Büchner erfreuen.  Peter P. Neuhaus

                          • 4. 6. 2013, 16:43 Uhr

                            Büchnerpreis für Lewitscharoff

                            Die Sprachartistin

                            Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung ehrt die Autorin Sibylle Lewitscharoff. Sie kann unglaublich gut formulieren – aber meint sie es ernst?  Dirk Knipphals

                            Büchnerpreis

                            • Shop

                              Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                              Solidarisch anziehen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • taz lab 2023
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • neu
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln