piwik no script img

Buchpremiere in der taz Kantine Kritischer Blick auf die Linke

Nicholas Potter präsentiert sein neues Buch „Die neue autoritäre Linke“ im taz Talk. Mithilfe persönlicher Einblicke erläutert er im Gespräch mit Erica Zingher die Widersprüche einer extremen Linken.

Autorität innerhalb der linken Bewegung? Nicholas Potter beleuchtet die Zusammenhänge Foto: Olga Blackbird / dtv; Collage: taz

Sie gibt sich progressiv, tritt aber seit dem Angriff der Hamas auf Israel zunehmend demokratiefeindlich auf: die neue autoritäre Linke. Mit dogmatischem Eifer deutet sie radikalislamistische terroristische Gewalt zum dekolonialen Widerstand um.

Veranstaltungsinformationen

Wann: Do., 26.03.2026, 19:00 Uhr

Einlass: 18:00 Uhr

Wo: taz Kantine und im Livestream.

Friedrichstr. 21

10969 Berlin

Eintritt frei. Platzreservierung erforderlich.

Die Teilnahme ist nur mit einem im Voraus gebuchten Ticket möglich. Wir bitten Sie daher um eine Anmeldung über dieses Ticket-Portal. Die Plätze sind begrenzt, der Eintritt ist kostenlos. Der Zugang zur Veranstaltung ist barrierefrei.

Propaganda und Desinformation autokratischer Regime oder zweifelhafter „Alternativmedien“ nimmt sie bereitwillig auf. Wer widerspricht, gilt schnell als Feind, gegen die Presse schürt sie Hass – bis hin zu Mordaufrufen. Auch nach dem Waffenstillstand in Gaza.

Der Journalist Nicholas Potter gibt durch investigative Recherchen und seine persönliche Geschichte Einblicke in das Innerste dieser Bewegung. Er deckt das Netz der neuen autoritären Linken auf, zeigt, wie sie agiert, und fragt: Sind wir als demokratische Gesellschaft darauf vorbereitet?

Autor Nicholas Potter zeigt, wer die neue autoritäre Linke ist, wie sie agiert und fragt: Wie sind wir als demokratische Gesellschaft darauf vorbereitet?

🐾Nicholas Potter, 1990 in Großbritannien geboren, ist Journalist und Redakteur bei der taz. Seine Artikel zu Themen wie Rechtsextremismus und Antisemitismus sind auch in Zeitungen wie dem Tagesspiegel und der Jüdischen Allgemeinen erschienen, im Ausland u.a. im Guardian und Haaretz. 2024 wurde er für den Theodor-Wolff-Preis nominiert. Potter lebt in Berlin.

🐾Erica Zingher ist Journalistin, Autorin und Moderatorin. Sie ist Kolumnistin der taz („Grauzone“) und Host des ZEIT-Podcasts „Was Jetzt“. In ihren Arbeiten beschäftigt sie sich mit Antisemitismus, jüdischem Leben, postsowjetischer Migration sowie Osteuropa und Israel.

Dieser taz Talk ist eine Kooperation mit dem dtv Verlag.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob Sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob Sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Beteiligen sie sich

Sie möchten vorab Fragen für diese Veranstaltung einreichen? Oder nach dem Gespräch Zuschauer:innen-Feedback geben? Schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Mail: taztalk@taz.de