piwik no script img

Brüssel im AusnahmezustandTerrorwarnung auch am Sonntag

Keine U-Bahn, kein Shopping: Auch am Sonntag gilt in der belgischen Hauptstadt die höchste Terrorwarnstufe. Die EinwohnerInnen sollen zu Hause bleiben.

So kennt man die Rue Neuve nicht: Brüssels beliebte Einkaufsstraße am Samstag. Foto: dpa

Brüssel ap | In der belgischen Hauptstadt Brüssel gilt auch am Sonntag die höchste Terrorwarnstufe. Die Metro und die U-Bahnen fuhren den zweiten Tag in Folge nicht. Die Behörden empfahlen erneut, Sportwettkämpfe und Veranstaltungen in öffentlichen Gebäuden abzusagen. Einkaufszentren blieben geschlossen. Am Sonntagnachmittag will sich der Sicherheitsrat des Landes treffen, um die Lage neu zu bewerten.

In der Nacht zu Samstag hatte das nationale Krisenzentrum unter dem Eindruck der Terroranschläge in Paris die maximale Terrorwarnstufe vier für die Hauptstadtregion Brüssel ausgerufen. Das bedeutet, dass die Behörden von einer „ernsthaften und unmittelbaren Bedrohung“ ausgehen.

In der Millionenstadt befinden sich die Zentralen der Europäischen Union und der Nato sowie Büros zahlreicher multinationaler Unternehmen. Fünf Angreifer von Paris hatten Verbindungen nach Frankreich und Belgien. Brüssel war die Heimat des mutmaßlichen und mittlerweile getöteten Drahtziehers Abdelhamid Abaaoud.

Den Bürgern wurde empfohlen, in ihren Häusern zu bleiben sowie Ansammlungen, Bahnhöfe, Flughäfen und Einkaufszentren zu meiden. Ein Konzert des französischen Rockmusikers Johnny Hallyday wurde vom Samstagabend auf den kommenden März verschoben, die Königlichen Museen der Schönen Künste schlossen für das gesamte Wochenende.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!