Warum die Wahl Mustafa Güngörs zum Chef der Bremer SPD-Fraktion so problematisch ist, erklärt der exilierte Politologe Çetin Gürer.
Gewerkschaften, Arbeitnehmerkammer und Verbände in Bremen sind enttäuscht darüber, dass beim Thema „Pflege“ an den Ressorts nicht gerüttelt wird.
Das Bundesland Bremen kommt einer rot-grün-roten Regierung näher. Auf Parteitagen stimmten die SPD und die Grünen für die Koalition.
Die Piratenpartei wurde nicht zur Bremer Beiratswahl zugelassen und sieht eine Benachteiligung kleiner Parteien. Sie will die Wahl wiederholen lassen.
Andreas Sponbiel hat einen Volksentscheid gegen den geplanten Bau von Wohnungen für 1.200 Menschen in Bremen initiiert – und Erfolg gehabt.
Vier Mal treten die Spitzenkandidaten von SPD und CDU in Redewettstreits gegeneinander an. Radio Bremen kündigt jetzt an, auch die anderen Parteien einzuladen.
Vier Mal treten die Spitzenkandidaten von SPD und CDU in Redewettstreits gegeneinander an. Radio Bremen kündigt jetzt an, auch die anderen Parteien einzuladen.
Infratest sieht die Sozialdemokraten in Bremen nicht mehr als stärkste Kraft. Die Grünen sind offenbar deutlich im Aufwind.
Infratest sieht die Sozialdemokraten in Bremen nicht mehr als stärkste Kraft. Die Grünen sind offenbar deutlich im Aufwind.
Der Grünen-Bundesgeschäftsführer Michael Kellner hält es für ein gutes Signal, mit drei Spitzenfrauen in die Landtagswahl zu ziehen.
Angesichts ihres miesen Wahlergebnisses haben die Bremer Grünen beschlossen, ein klein bisschen jünger zu werden und ganz viele Vorhaben umzusetzen.
Sechs Abgeordnete von Linke, Grüne, SPD, CDU und AfD ziehen aus Bremen in den Bundestag ein. Die taz stellt sie vor von links nach rechts
Sechs Abgeordnete von Linke, Grüne, SPD, CDU und AfD ziehen aus Bremen in den Bundestag ein. Die taz stellt sie vor von links nach rechts
Die Unternehmerin Lencke Steiner spricht über Bevormundung – und meint den Staat, nicht ihren überpräsenten Parteichef.
Bremerhavens AfD-Spitzenkandidat beschwert sich beim Bundesverfassungsgericht: Das soll jetzt mal so richtig durchgreifen und ihm ein Mandat besorgen
Bremerhavens AfD-Spitzenkandidat beschwert sich beim Bundesverfassungsgericht: Das soll jetzt mal so richtig durchgreifen und ihm ein Mandat besorgen
Der Staatsgerichtshof hat geurteilt: Es gibt keine Neuwahl und die SPD-Frau behält ihr Mandat. Die AfD hat den Streit um die Stimmenauszählung verloren.
Der Staatsgerichtshof hat geurteilt: Es gibt keine Neuwahl und die SPD-Frau behält ihr Mandat. Die AfD hat den Streit um die Stimmenauszählung verloren.
Jugendliche können Politik verändern. Das hat Hans-Wolfram Stein mit Schulprojekten in Bremen bewiesen. Jetzt liegt seine Anleitung dafür als Buch vor
Nach der Bremer Landtagswahl musste neu ausgezählt werden. Der AfD fehlen nur wenige Stimmen – aber jetzt sind einige Stimmzettel verschollen.
Am Dienstag berät Bremens Staatsgerichtshof über den Ausgang der Bürgerschaftswahl von Mai 2015 – und wie verschollene Wahlbücher zu bewerten sind
Mit einem Misstrauensvotum wollen CDU und rechtspopulistische Bürger in Wut Bremens grüne Finanzsenatorin Karoline Linnert stürzen
Die Landeszentrale für politische Bildung zieht im doppelten Sinn um: Sie verlässt ihre Villa am Osterdeich und gehört nun zu „Kinder und Bildung“.
Am Montag entscheidet Bremens Wahlprüfungsgericht, ob in Bremerhaven die Stimmzettel nochmal gezählt werden.
Nach dem Aus für das City Center haben sich Wirtschafts- und Baudeputation geeinigt, ein alternatives Konzept zum Einkaufscenter zu planen.
Neben großen Plänen und einer lauten Opposition geht Bremens neue Regierung auch mit einem Untersuchungsausschuss in die Sommerpause
Neben großen Plänen und einer lauten Opposition geht Bremens neue Regierung auch mit einem Untersuchungsausschuss in die Sommerpause
Wahlen drohen zur Exklusivveranstaltung für die Mittel- und Oberschicht zu werden, sagt SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi. Politische Parteien müssten eingreifen.
Nachdem die Stürmung des IKZ am „Bremer Terror-Tag“ für unrechtmäßig erklärt wurde, bestreitet nun die Tippgeberin des Verfassungsschutzes ihre Aussagen.
SPD und Grüne haben die neue Bremer Regierungsvereinbarung unterzeichnet – die Parteien regieren zum dritten Mal in Folge.
Der grüne Ex-Ortsamtsleiter Robert Bücking bleibt auf der Strecke und den Campus Ohlenhof wollen die Grünen irgendwie doch noch retten.
Nach der Wahl Frauke Petrys zur AfD-Bundesvorsitzenden verlassen drei der vier AfD-Bürgerschaftsabgeordneten die Partei.
Samstag entscheiden die Grünen, ob Robert Bücking oder Joachim Lohse Bausenator in Bremen wird. Ein Kampf zwischen Basis und Führung ist das nicht.
Der künftige Bürgermeister Carsten Sieling (SPD) holt Sozialwissenschaftlerin Claudia Bogedan für das neue Ressort „Kinder und Bildung“ in den Senat.
Der künftige Bürgermeister Carsten Sieling (SPD) holt Sozialwissenschaftlerin Claudia Bogedan für das neue Ressort „Kinder und Bildung“ in den Senat.
Die Mitgliederversammlung der Grünen durfte an Modellen für den Senat mitbasteln. Auf den Koalitionsvertrag Einfluss nehmen wollte die Basis kaum.
Die Mitgliederversammlung der Grünen durfte an Modellen für den Senat mitbasteln. Auf den Koalitionsvertrag Einfluss nehmen wollte die Basis kaum.
Der Streit um die Ausrichtung der „Alternative für Deutschland“ geht quer durch die Partei - in Bremen zweit er auch die künftigen Bürgerschaftsabgeordneten.
Der Streit um die Ausrichtung der „Alternative für Deutschland“ geht quer durch die Partei - in Bremen zweit er auch die künftigen Bürgerschaftsabgeordneten.
In den kommenden vier Jahren sitzt der Wutbürger Fritjof Balz im Beirat in Blumenthal. Vor allem online verbreitet er seine Hetze.
Vom historischen Sechstel zur Fünfsechstel-Mehrheit: Die Riege der Bremer Bundestagsabgeordneten wird künftig weitestgehend weiblich sein.
Der Bremer Erwerbslosenverband fordert von der zukünftigen rot-grünen Koalition in Bremen mehr Ehrlichkeit in der Armutspolitik.
Während Rot-Grün in Bremen über das gemeinsame Regierungsprogramm streitet, melden sich Initiativen zu Wort - in der taz.
Die Grünen Mitglieder in Bremen übte den Spagat zwischen machtpolitisch kalkulierter Geschlossenheit und einem Ringen um ein grüneres Profil.
Verantwortlich handeln heißt politisch handeln - und nicht als Politiker in den Sack hauen. Dies jedoch ist in Bremen derzeit Trend.
Verantwortlich handeln heißt politisch handeln - und nicht als Politiker in den Sack hauen. Dies jedoch ist in Bremen derzeit Trend.