piwik no script img

Brand in chinesischem SchlachthofVerriegelte Türen

Mehr als hundert Opfer fordert ein Brand in einem Großschlachthof in der Provinz Jilin. Berichtet wird, dass während des Unglücks die Werkstore verschlossen waren.

Feuerwehr vor der abgebrannten Fabrik in Dehui. Bild: reuters

PEKING dpa | Beim Brand in einer Geflügelschlachterei sind in China mindestens 112 Menschen ums Leben gekommen. 54 wurden verletzt, wie die Regierung der Provinz Jilin in Nordostchina am Montag berichtete. Das Feuer brach am Morgen in dem Betrieb der Jilin Baoyuanfeng Poultry Company in Mishazi in der Stadt Dehui aus.

Wie viele Menschen vermisst wurden, war unklar. Mehr als 300 Arbeiter seien zum Zeitpunkt des Unglücks gegen sechs Uhr früh in der Fabrik gewesen, berichteten Augenzeugen der amtlichen Nachrichtenagentur Xinhua. Sie berichteten von einem lauten Knall, schwarzem Rauch und Stromausfall.

Rund 100 Arbeitern sei die Flucht gelungen, obwohl das Tor des Betriebes verriegelt gewesen sei, berichteten Überlebende der Staatsagentur. Mitglieder der Bergungstrupps schilderten ferner, die komplizierte innere Struktur der Fabrikhallen und schmale Ausgänge hätten die Rettungsarbeiten erschwert.

Gegen Mittag war das Feuer gelöscht. Die Bergungsarbeiten dauerten an. Aus Angst vor austretenden Chemikalien waren die Häuser in einem Umkreis von 1000 Metern rund um den Betrieb evakuiert worden, wie die Nachrichtenagentur China News Service berichtete.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!