• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 4. 2022, 15:00 Uhr

      Bremer Konferenz zu Union Busting

      Zermürbung als Strategie

      Anlässlich eines krassen Falls aus der Region hat in Bremen eine Konferenz zu Union Busting stattgefunden. Die Sabotage von Betriebsräten hat System.  Lotta Drügemöller

      Bei einer Solikundgebung vorm Bremer Amtsgericht haben sich Leute versammelt. Zwei Demofiguren mit roten Köpfen tragen 2 Schilder: "Kennste die Senioren Residenz Gruppe Orpea? Soll ja Klagen geben", und: "Mögen sie deshalb Mitbestimmung nicht so sehr?"
      • 28. 4. 2021, 18:58 Uhr

        Corona-Schutz bei der BVG

        BusfahrerInnen in Gefahr?

        Verdi kritisiert die Rückkehr zum Vordereinstieg in BVG-Busse: Dafür sei es noch viel zu früh, das Fahrpersonal setze sich Ansteckungsrisiken aus.  Claudius Prößer

        Maske hängt an Laterne vor BVG-Bus
        • 28. 4. 2021, 09:55 Uhr

          Arbeitsschutz in der EU

          Weniger Inspektion, mehr Pandemie

          Laut Europäischem Gewerkschaftsbund sinkt die Zahl der Arbeitsschutz-Inspektionen. Das würde nicht nur in Deutschland mehr Neuinfektionen bedeuten.  Eric Bonse

          Ein Mann in SChutzkleidung prüft hängende Schinkenstücke in einem Schlachthaus
          • 23. 4. 2021, 17:29 Uhr

            FFP-2-Masken bei Amazon unerwünscht

            Zwist um Masken

            MitarbeiterInnen von Amazon sollen OP-Masken, aber keine FFP-2-Masken tragen. Der Grund: Mit Letzteren seien längere Pausen nötig.  Barbara Dribbusch

            Verpackte rosa und hellblaue Medizinmasken hängen auf der Wäscheleine
            • 8. 4. 2021, 18:56 Uhr

              Arbeitsbedingungen bei Amazon

              Hygiene „to go“

              Amazon-Zusteller erzählten, wegen Zeitdruck in Flaschen urinieren zu müssen. Zuerst dementierte der Konzern, jetzt gab er es offiziell zu.  Philipp Rhensius

              Eine Frau an einer Verpackungstation in einem Amazon Logistikzentrum
              • 12. 2. 2021, 17:26 Uhr

                Regierung vereinbart Lieferkettengesetz

                Menschenrechte achten

                Die Bundesregierung will deutsche Unternehmen dazu verpflichten, Menschenrechte bei Lieferanten im Ausland durchzusetzen. Verbände können klagen.  Hannes Koch

                Mitarbeiter der Textilfabrik Textile Mills in Gazipur, Bangladesh
                • 10. 9. 2020, 16:00 Uhr

                  Soziologe über Arbeit im Schlachthof

                  „Ein großes Moment von Zwang“

                  Was ist vom Gesetzentwurf zum Arbeitsschutz in der Fleischindustrie zu halten? Der Soziologe Peter Birke sieht Fortschritte, aber auch Probleme.  

                  Mitarbeiter zerlegen Schweine in einem Schlachhof.
                  • 2. 9. 2020, 08:15 Uhr

                    Tod einer Erntehelferin in Mamming

                    Lückenhafte Ermittlungen

                    2018 starb in Bayern eine Erntehelferin. Wurde ihr zu spät geholfen? Die Staatsanwaltschaft ermittelte kaum und lässt zentrale Fragen unbeantwortet.  Jost Maurin

                    Eine Containersiedlung, im Hintergrund ein Kirchturm
                    • 26. 8. 2020, 17:08 Uhr

                      Tod einer Erntehelferin in Bayern

                      Bauer ist für Ermittler unschuldig

                      Die Staatsanwaltschaft erklärt nun überraschend, sie habe den Fall auf einem Gemüsehof in Mamming untersucht. Wie genau sie ermittelt hat, ist unklar.  Jost Maurin

                      Wohncontainer vor einem Schild mit der Aufschrift Mamming
                      • 9. 8. 2020, 16:04 Uhr

                        Corona bei Blohm+Voss

                        Zwei-Klassen-Docks

                        Bei Hamburgs Traditionswerft Blohm+Voss ist das Corona-Virus ausgebrochen. Schuld sind offenbar zu enge Wohnverhältnisse der Werkarbeiter*innen.  André Zuschlag

                        Zelt-Dach vor einer Mauer mit Stacheldraht
                        • 24. 6. 2020, 15:06 Uhr

                          Coronafälle in Hersfeld-Rotenburg

                          „Alarmsignale“ bei Amazon

                          In Nordhessen soll ein Amazon-Mitarbeiter an Covid-19 erkrankt sein, es gibt Gerüchte über weitere Fälle. Geschäftsleitung und Behörden wiegeln ab.  Christoph Schmidt-Lunau

                          Ein Mitarbeiter in einem Warenlager.
                          • 13. 5. 2020, 16:04 Uhr

                            Facebook entschädigt Moderator*innen

                            Traumatisierende Inhalte

                            Facebook zahlt Moderator*innen eine Entschädigung von insgesamt 52 Millionen US-Dollar. Das sollte Signalwirkung für die ganze Branche haben.  Daniél Kretschmar

                            Mann tippt auf einem Laptop
                            • 5. 4. 2020, 14:18 Uhr

                              Arbeitsschutz in Zeiten von Corona

                              Bitte mehr Abstand

                              Im Privatleben sind soziale Kontakte tabu und werden sogar bestraft. Aber für Betriebe, Behörden und Büros gibt es keine verbindlichen Regeln.  Mareike Andert, Luisa Kuhn, Anja Krüger

                              Kassierer im Supermarkt trägt einen Mundschutz
                              • 3. 1. 2019, 16:49 Uhr

                                Häftlinge sanieren asbest-belasteten Raum

                                Laxer Umgang mit giftigen Fasern

                                Ein Häftlingsbautrupp sollte in Lübecker Gefängnis einen Asbest-belasteten Raum umbauen – ohne ordentliche Schutzkleidung. Nach Protest sollen Profis ran.  Esther Geißlinger

                                • 17. 11. 2017, 19:14 Uhr

                                  Forscherin über Arbeitzeitregelungen

                                  „Wir haben genug Flexibilität“

                                  Wirtschaftsweise und die FDP fordern mehr Spielraum für Betriebe bei den Arbeitszeiten. Arbeitsmarktforscherin Lott will, das Beschäftigte auch mal kürzer treten dürfen.  

                                  Ein Mann sitz an einem Schreibtisch
                                  • 11. 8. 2015, 13:47 Uhr

                                    Hightech-Zulieferer Foxconn

                                    Smartphone made in India

                                    Foxconn will wieder Smartphones auf dem Subkontinent bauen. Die Löhne sind niedrig, die Arbeitsbedingungen oft schlecht.  

                                    Ein Roboter mit ausgebreiteten Armen
                                    • 2. 6. 2015, 18:09 Uhr

                                      Arbeitsschutz in der Textilindustrie

                                      Textilfirmen denken um

                                      Nach dem Einsturz einer Fabrik in Bangladesch treten über 100 Firmen und Verbände für den Arbeitsschutz ein. Die deutsche Textilbranche soll Vorbild sein.  

                                      Näherinnen und Kind in Fabrik
                                      • 14. 5. 2015, 09:58 Uhr

                                        Fabrikbrand auf den Philippinen

                                        Mehr als 70 Tote

                                        Bei einem Feuer in einer Schuhfabrik kommen über 70 Menschen ums Leben. Es gibt Berichte über mangelnden Brandschutz und verstellte Fluchtwege.  

                                        • 26. 2. 2015, 14:13 Uhr

                                          Arbeitsschutz in Deutschland

                                          „Das Ding ist tot.“

                                          Die Arbeitsstättenverordnung der Bundesarbeitsministerin ist gescheitert. Die Verbesserungsvorschläge für Arbeitsbedingungen sollen völlig neu erarbeitet werden.  

                                          • 12. 2. 2015, 18:23 Uhr

                                            Kolumne Unter Schmerzen

                                            Gebrechen und Strafe

                                            Kolumne Unter Schmerzen 

                                            von Rene Hamann 

                                            Vom Fleischer, der weder Holzfäller noch Frisör sein wollte, sondern einfach nur gar nicht arbeiten. So häuften sich die Arbeitsunfälle.  

                                          • weitere >

                                          Arbeitsschutz

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln