Brand in Flüchtlingslager in Bangladesch: Tausende Rohingya obdachlos
Das Feuer wurde wohl durch eine Gaskartusche verursacht und zerstörte Hunderte Hütten. Vor allem die Situation der Kinder im Lager ist furchtbar.

„Wir haben sofort warmes Essen und Bambus und Planen an die betroffenen Menschen geliefert, damit sie ihre Häuser wieder aufbauen können“, sagte Bangladeschs Flüchtlingsbeauftragter Rezwan Hayat.
In dem Lager in Nayapara im Südosten Bangladeschs leben zehntausende Rohingya-Flüchtlinge, die ursprünglich aus Myanmar stammen. In der Gegend von Bangladesch hausen insgesamt fast 900.000 Rohingya-Flüchtlinge unter beengten und prekären Verhältnissen in Lagern, nachdem viele Angehörige der muslimischen Minderheit im Jahr 2017 vor einer brutalen Militäroffensive aus Myanmar geflohen waren.
„Dieses Feuer ist ein weiterer verheerender Schlag für das Volk der Rohingya, das seit Jahren unsägliches Leid ertragen muss“, erklärte der Länderdirektor der Hilfsorganisation Save the Children in Bangladesch, Onno van Manen. Das Feuer nehme „vielen Familien den kleinen Rest an Schutz und Würde, der ihnen noch geblieben ist“. Vor allem die Kinder in den Lagern sähen einer „düsteren Zukunft entgegen“, betonte van Manen. „Die internationale Gemeinschaft muss deshalb eine dauerhafte und nachhaltige Lösung für die Notlage der Rohingya finden.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Schwarz-Rot und das Richterdebakel
Was, wenn der Riss viel zu tief ist, um geflickt zu werden?
Merz im ARD-Sommerinterview
Hohe Mieten? Nur ein Problem für den Staat, sagt Merz
SUV-Verkehrsunfall auf Sardinien
Die tödliche Front
Merz im Sommerinterview
„Ein bisschen überfordert“
Gesunde Böden, Gewässer, Wälder
Bauernverband möchte lieber keinen Naturschutz
Buch über Putins imperiale Strategie
Da knallen die Sektkorken im Propagandastab des Kreml