Bombenexplosion in West-Afghanistan: Taliban töten sechs Zivilisten
Innerhalb nur einer Woche sind am Hindukusch mindestens 17 Menschen durch Sprengsätze gestorben. 2016 kam es dadurch zu über 2.000 Toten und Verletzen.

An Straßen versteckte improvisierte Sprengsätze – sogenannte IEDs (improvised explosive device/unkonventionelle Sprengvorrichtung) – sind ein Hauptgrund für die steigende Zahl ziviler Opfer in Afghanistan.
Die radikalislamischen Taliban legen sie zu Tausenden. Sie wollen Truppenbewegungen behindern, aber öfter sind Zivilisten die Opfer. 2016 waren IEDs die zweitgrößte Ursache für zivile Opfer und töteten und verletzten mindestens 2156 Menschen.
Mit dem jüngsten Vorfall ist die Zahl der Opfer solcher Sprengfallen innerhalb von einer Woche auf mindestens 17 gestiegen. Erst am Montag waren im südafghanischen Kandahar vier Menschen ums Leben gekommen. Vor fünf Tagen starben in der ostafghanischen Provinz Nangarhar sieben Menschen bei einer IED-Explosion.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!