piwik no script img

Bombenanschlag in irakischer HauptstadtLkw explodiert im Markt

Bei einem Anschlag in Bagdad sind mindestens 58 Menschen getötet worden. Ein mit Sprengstoff beladener Lastwagen explodierte auf einem Lebensmittelmarkt.

Donnerstags ist der Markt besonders gut besucht. Foto: reuters

Bagdad ap | Bei der Explosion einer massiven Lkw-Bombe auf einem beliebten Lebensmittelmarkt in der irakischen Hauptstadt Bagdad sind nach Polizeiangaben mindestens 58 Menschen getötet worden. Mindestens 89 weitere seien bei der Detonation am Donnerstagmorgen in dem Stadtviertel Sadr City verletzt worden. Krankenhausbeamte bestätigten die Opferzahlen.

Wer hinter der Explosion steckte, war zunächst unklar. Doch greifen Kämpfer der Terrormiliz „Islamischer Staat“ häufig mehrheitlich schiitische Stadtviertel wie Sadr City an, um die Autorität der schiitisch dominierten Regierung zu untergraben. Der sunnitische IS kontrolliert derzeit etwa ein Drittel des Irak. Die IS-Extremisten betrachten schiitische Muslime und andere religiöse Minderheiten als Abtrünnige.

„Donnerstags ist der Markt besonders voll, weil Menschen aus den anderen Provinzen kommen, um sich für das Wochenende mit Essen einzudecken“, sagte ein Polizeibeamter. Bei dem Lkw, auf den die Explosion zurückging, habe es sich um einen Kühlwagen gehandelt. Daher sei es unmöglich gewesen, ihn von anderen Lastwagen zu unterscheiden, die Erzeugnisse zum Markt lieferten.

Bewohner eilten zum Markt, um den Opfern zu helfen. Sie trugen Leichen in Müllsäcken und schickten die Verletzten in Rettungswagen oder Privatautos in örtliche Krankenhäuser. Durch die Explosion wurde ein Großteil des Marks eingeäschert. Noch lange nach der Detonation löschten Feuerwehrleute den noch schwelenden Komplex mit Wasser.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!