Boko Haram in Nigeria: 26 Tote bei Anschlag auf Moschee
In Maiduguri sprengte sich ein Attentäter in einer Moschee in die Luft. Zuletzt konnten Sicherheitskräfte die Terrorgruppe aus der Stadt zurückdrängen.
dpa/afp | Bei einem Bombenanschlag in einer Moschee in der Millionenstadt im Nordosten Nigerias sind nach lokalen Medienberichten mindestens 26 Menschen getötet worden. 28 weitere wurden teils schwer verletzt, wie die Zeitung Vanguard meldete.
Ein Selbstmordattentäter sprengte sich demnach in einem Gotteshaus in Maiduguri im Bundesstaat Borno in die Luft. Nach Angaben des Polizeichefs von Borno geschah es mitten unter den Gläubigen, die sich zum Gebet in der Moschee eingefunden hatten.
Die Region ist eine Hochburg der islamistischen Terrorgruppe Boko Haram. Sie will in der Region einen sogenannten Gottesstaat errichten und soll seit 2009 mehr als 14.000 Menschen getötet haben. Zuletzt wurde sie vom Militär und einer multinationalen Truppe immer weiter zurückgedrängt.
Erst am Freitag hatte Nigerias neuer Präsident Muhammadu Buhari seinen Amtseid abgelegt. Der 72-Jährige versprach, die Armut in dem westafrikanischen Land zu bekämpfen und Boko Haram militärisch zu besiegen.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert