piwik no script img

Blogger in Saudi-ArabienGefängnisarzt stoppt Auspeitschung

Der saudische Blogger sollte am Freitag wieder 50 Peitschenhiebe erhalten. Aus „medizinischen Gründen“ ist die Folter vorerst ausgesetzt.

Amnesty International protestiert weltweit gegen die drakonische Strafe. Bild: dpa

DSCHIDDA dpa | Die für Freitag geplante Bestrafung des saudischen Bloggers Raif Badawi mit weiteren 50 Stockschlägen ist verschoben worden. Für den Aufschub seien medizinische Gründe genannt worden, teilte die Menschenrechtsorganisation Amnesty International mit. Badawi war im Mai zu zehn Jahren Haft und insgesamt 1.000 Stockhieben verurteilt worden, weil er den Islam beleidigt haben soll.

Die ersten 50 Stockschläge hatte er vor einer Woche in der saudischen Hafenstadt Dschidda erhalten. Die restliche Strafe soll über die nächsten Wochen vollstreckt werden.

Seine Ehefrau Ensaf Haidar verurteilte die Stockschläge und verglich sie mit Angriffen islamistischer Terroristen. Die Strafe ähnele den Anschlägen auf das Satiremagazin Charlie Hebdo in Paris, sagte sie. Haidar forderte die internationale Gemeinschaft auf, Druck auf Saudi-Arabien auszuüben.

Der Aktivist Badawi ist seit Mitte 2012 in Haft, seine Webseite "Freie saudische Liberale" wurde geschlossen. In dem Forum soll er den Islam beleidigt und den Säkularismus gerühmt haben.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

10 Kommentare

 / 
  • Gibt es eigentlich eine Haltung der Bundesregierung zu diesem Fall?

    • @Dhimitry:

      Ja, der Islam gehört zu Deutschland.

  • unsere regierung sagt bestimmt wieder "du, du, du) und wirft mit wattebäuschchen. man will ja einen waffenkäufer nicht verunsichern.

  • Hoffentlich ist jetzt etwas Zeit gewonnen ...

    Bitte unterstützt Raif Badawi und seine Familie , z. B. über Amnesty International Deutschland.

  • Die Öl-Prinzen Saudi-Arabiens, Kuwaits, Katars und der VAE, die Partner für "Menschenrechte" fürs Kapital und den Profit der deutschen BDI-BDA-Banken-Wirtschaft und GroKo-Partner (- danach gibts auch noch Beamten-Pensionen und Vorstandsposten bei der deutsch-saudischen Industrie etc. - oder?)

  • wie ich schon schrieb: 1000 Peitschenhiebe überlebt kein Mensch, egal in welchem Zeitraum, ich denke, man wird das Ganze aussetzen !

  • Die Moderation: Kommentar entfernt.

    • @Beppo:

      Schade das auch der Redaktion eine freie Meinungsäußerung, welche sich kritisch, satirisch, nicht beleidigend und jeder Netiquette entsprechend, mit dem Artikel auseinandersetzt, offensichtlich nicht in ihr Weltbild passt und entfernt wurde. Ein Hoch auf die Moderation und den Tellerrand. Ach ja, fast vergessen. Die wichtigste Mahlzeit des Tages ist der Clown. ;-)

    • @Beppo:

      Ach, immer diese Leute, die zwar lesen können, aber nicht begreifen, was die Worte sagen! Der ISLAM gehört zu Deutschland, nicht das Saudische Strafrecht, verehrter Beppo. Das Saudische Strafrecht hängt am Staat Saudi-Arabien, nicht an seinen Bewohnern. So, wie das deutsche Strafrecht nicht an Ihnen hängt, sondern am deutschen Staat. Sie müssen also schon nach Saudi-Arabien auswandern, wenn Sie ihnen Nachbarn auspeitschen lassen wollen, ohne sich damit Ärger einzuhandeln. Ich schlage vor, Sie bemühen sich zeitnah um die entsprechenden Genehmigungen. Meinen Segen haben Sie.

      • @mowgli:

        Das Saudische Strafrecht IST das Strafrecht des Islam. Die Scharia. Deswegen gehört der Islam auch nicht zu Deutschland. Bei genauem Hinsehen sollten Kirchen, aller Art, sowieso komplett von Staat getrennt sein, aber Laizismus, Säkularisierung und Aufklärung finden ja leider noch nicht mal in den Köpfen der "Intellektuellen" statt. Es reicht ja schon, wenn man die Ansicht äußert der Islam gehöre nicht zu Deutschland, das die Redaktion den Kommentar zensiert und entfernt. Religionen an sich gehören nicht mehr in ein Deutschland des 21.Jahrhunderts. Als Hobby kann jeder gerne seine Religion zu hause ausüben, aber die Öffentlichkeit bitte damit verschonen.