piwik no script img

Biopionier gestorben

Dennree-Gründer Thomas Greim baute die Branche mit auf

Der Biopionier Thomas Greim ist tot. Des Lebenswerk des dennree-Gründers ist eng verwoben mit dem Aufstieg der Bio-Branche in Deutschland. 1974 hatte der Oberfranke, der ursprünglich selbst Landwirt werden wollte, im Alter von 22 Jahren auf einem Bauernhof in Moosach bei München das Unternehmen mit dem Handel von vier Milchprodukten gestartet. Die Milch stammte von biologisch-dynamisch wirtschaftenden Land­wir­t:in­nen aus dem Chiemgau. Abnehmer der Produkte waren in München einige Reformhäuser und Vorläufer der ersten Naturkostläden.

In mehr als fünf Jahrzehnten entwickelte Greim aus diesen Anfängen das „führende Bio-Fachhandelshaus im deutschsprachigen Raum“ sowie einen Verbund aus über 400 Denns BioMärkten und einem Netzwerk von selbstständigen Fachgeschäften. Sie verkaufen neben Bio-Lebensmitteln auch Naturkosmetik. Um nachhaltige Projekte und Initiativen zur Weiterentwicklung der Öko-Bewegung zu unterstützen, rief dennree 2013 gemeinsam mit den Mitgliedern der BioMarkt-Verbundgruppe die „Zukunftsstiftung BioMarkt“ ins Leben.

Die dennree-Gruppe beschäftigt heute rund 8.200 Menschen und hat einem Jahresumsatz von rund 1,5 Milliarden Euro. Seit Januar 2025 stehen zwei der acht Kinder von Greim an der Spitze. Greim starb am Dienstag im Alter von 73 Jahren, teilte das Unternehmen mit. (taz, dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen