"Billigung von Straftaten": Geldstrafe für RAF-Terroristin Inge Viett

Die frühere RAF-Terroristin Inge Viett wurde zu einer Geldstrafe von 1.200 Euro verurteilt. Die 67-Jährige hatte Brandanschläge auf Bundeswehrfahrzeuge für legitim erklärt.

Hatte auf einer Podiumsdiskussion im Hinblick auf den Bundeswehreinsatz in Afghanistan Sabotageakte für legitim erklärt: Inge Viett. Bild: dapd

BERLIN dpa | Nach Sympathiekundgebungen für Brandanschläge auf Bundeswehrfahrzeuge muss die frühere RAF-Terroristin Inge Viett 1.200 Euro Geldstrafe zahlen. Ein Berliner Amtsgericht verurteilte die 67-jährige Rentnerin am Mittwoch wegen Billigung von Straftaten. Der Anwalt von Viett hatte Freispruch verlangt. "Das Gutheißen gewalttätiger Angriffe auf Bundeswehrfahrzeuge ist nicht von der Meinungsfreiheit gedeckt", urteilte das Gericht. Die Staatsanwaltschaft hatte drei Monate Haft ohne Bewährung wegen Vietts Vorstrafen beantragt.

Für den Prozess im Sicherheitstrakt hatte das Gericht scharfe Kontrollen verfügt. Zu einer Solidaritätskundgebung unter dem Motto "Meinungs- und Pressefreiheit verteidigen" hatten sich zwei Dutzend Demonstranten vor dem Gerichtsgebäude versammelt; darunter waren nach Angaben des "Solidaritätskreises" auch Bundestagsabgeordnete der Partei Die Linke.

Die gelernte Kindergärtnerin kam vor Gericht, nachdem sie am 8. Januar 2011 auf einer Podiumsdiskussion im Hinblick auf den Bundeswehreinsatz in Afghanistan Sabotageakte für legitim erklärt hatte. Viett habe sich damit moralisch hinter die Täter der Anschläge gestellt; die Sympathie sei geeignet, die Bereitschaft für künftige Taten zu wecken, argumentierte das Gericht. Die Äußerungen könnten zu einer schweren Beunruhigung in der Bevölkerung führen und den öffentlichen Frieden stören.

Aus Sicht der Staatsanwaltschaft ist eine Haftstrafe ohne Bewährung unerlässlich. Wegen der Vorstrafen sei die Sozialprognose nicht günstig. 1992 wurde Viett wegen versuchten Mordes an einem französischen Polizisten zu 13 Jahren Haft verurteilt und nach Verbüßung der halben Strafe entlassen. Im Oktober 2009 wurde sie wegen Widerstandes gegen Polizisten zu 225 Euro Geldstrafe verurteilt. Hintergrund war ein Protest gegen das Bundeswehrgelöbnis vor dem Berliner Reichstag.

In den 70er Jahren hatte sich Viett zunächst der "Bewegung 2. Juni" angeschlossen, die 1975 den damaligen Berliner CDU-Chef Peter Lorenz entführt hatte. Zwei Jahre nach ihrem Wechsel zu RAF hatte sich Viett in die DDR abgesetzt. Im Frühjahr 1990 wurde sie enttarnt und in die Bundesrepublik überstellt.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.