• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 7. 2022

      Hängepartie um Forschungsförderung

      Chaos im Bildungsministerium

      Das Bildungsministerium legt über Nacht zahlreiche Studien zu Rassismus, Klimawandel und Corona auf Eis – und dann plötzlich doch nicht.  Aaron Wörz

      Bettina Stark-Watzinger
      • 7. 9. 2021

        Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

        Kiel lockert Maskenregeln

        In Schleswig-Holstein gilt künftig keine Maskenpflicht mehr, wo 3G-Regeln greifen. 1.500 NGOs fordern, die UN-Klimakonferenz wegen Corona zu verschieben.  

        • 4. 8. 2021

          Digitalisierung in Schulen

          Ort für Wissensvermittlung

          Kolumne Schlagloch 

          von Mathias Greffrath 

          Durchdigitalisierte Schulen sind keine Lösung im Klassenkampf. Öffentliche Schulen sind Begegnungsort für Kinder unterschiedlicher Milieus.  

          Blick in ein Klassenzimmer, Fuß mit Fußball im Vordergrund.
          • 28. 4. 2021

            Nationale Bildungsplattform

            Startklar ab 2023

            Bildungsministerin Anja Karliczek hat die Pläne zur Nationalen Bildungsplattform vorgestellt. Zunächst geht es aber nur um Prototypen.  Ralf Pauli

            • 29. 6. 2020

              Software des Bildungsministeriums

              Nicht nur teuer, auch schlecht

              325.027 Euro kostet die Software, mit der Studierende Corona-Hilfen beantragen können. Dafür kritisiert Linkenpolitikerin Gohlke das Ministerium.  Bennet Groen

              Eine Frau und ein Mann schauen zum rechten Bildrand
              • 20. 6. 2020

                Studierendenprotest wegen Corona

                Jobverlust und Mietendruck

                Am Samstag gingen in Berlin rund 250 Studierende auf die Straße. Sie kritisieren, dass sie in der Coronakrise politisch zu wenig unterstützt werden.  Bennet Groen

                Studierende hinter einem Demobanner
                • 12. 6. 2020

                  Ein verlorenes Jahr?

                  Kommentar 

                  von Eiken Bruhn 

                  Individuelles Lernen, kleine Klassen: Was die Schulen aus der Coronazeit mitnehmen können.  

                  Mutter und zwei Kinder im Home-Office
                  • 8. 7. 2019

                    Bundesweites Zentralabitur

                    Ein Abi für alle!

                    Kommentar 

                    von Ralf Pauli 

                    Anja Karliczeks Vorstoß ist ein Schritt zu mehr Gerechtigkeit. Es muss möglich sein, Abileistungen bundesweit miteinander zu vergleichen.  

                    Verschiedene Stifte und Textmarker liegen nebeneinandergereiht, darüber eine Hand
                    • 7. 7. 2019

                      Karliczek will einheitliche Abiprüfungen

                      „Eine Frage der Gerechtigkeit“

                      Die Bundesbildungsministerin unterstützt Forderungen nach bundesweit einheitlichen Abiturprüfungen. Abschlüsse sollen so vergleichbarer werden.  Ralf Pauli

                      Anja Karlczek steht im Freien vor mehreren Mikros und hält Dokumente in der Hand
                      • 15. 5. 2019

                        Kritik an der geplanten Bafögreform

                        Zum Leben zu wenig

                        Der Bundestag stimmt am Donnerstag über die Bafögreform ab. Die Regierung sieht eine Trendwende, viele Studierende sehen das anders.  Ralf Pauli

                        Leere Hörsaalreihen
                        • 14. 5. 2019

                          Mindestlohn für Azubis

                          Notwendige Mindeststandards

                          Kommentar 

                          von Gunnar Hinck 

                          Der Zentralverband des Handwerks wettert gegen die Mindestvergütung für Azubis. Dabei sollten sie froh darüber sein.  

                          Auszubildender vor einer Werkbank
                          • 28. 1. 2019

                            Anfrage der Grünen im Bundestag

                            180.000 Bafög-Empfänger weniger

                            Die Zahl der Studierenden, die Bafög beziehen, ist in den vergangenen Jahren stark gesunken. Ein neues Gesetz soll das ändern – doch die Opposition hat daran Zweifel.  

                            Studierende sitzen im Hörsaal und schreiben mit
                            • 11. 1. 2019

                              Referentenentwurf zur Bildung

                              Bundesregierung will Bafög erhöhen

                              Bildungsministerin Anja Karliczek (CDU) will mehr junge Menschen in der Ausbildung finanziell unterstützen. Die Opposition hält das für nicht ausreichend.  Ralf Pauli

                              Anja Karliczek
                              • 25. 2. 2018

                                CDU-Vorschlag für Bildungsministerium

                                Die Überraschung

                                Anja Karliczek soll neue Bildungsministerin werden. Die Westfälin war im Bundestag bisher in der Finanzpolitik aktiv.  Anna Lehmann

                                Porträt Anja Karliczek
                                • 15. 2. 2017

                                  Bafög-Bericht des Bildungsministeriums

                                  Bummeln mit Bedacht

                                  Die Bundesregierung verschiebt ihren Bafög-Bericht. Aus gutem Grund: Der Anteil der Bezieher sank, wie ein alternativer Bericht zeigt.  Anna Lehmann

                                  Junge Leute beim Eisbaden
                                  • 10. 1. 2017

                                    Förderung der Rüstungsunternehmen

                                    Steuergelder für die Waffenindustrie

                                    Das Bildungsministerium fördert Forschungsprojekte der Rüstungsfirmen. Millionen an Steuergeldern fließen an die Waffenindustrie.  Ralf Pauli

                                    Eurofighter im Einsatz
                                    • 24. 9. 2014

                                      Rücktritt von Gaschke und Wende

                                      Die Solidarität der Genossen

                                      Kiels Ex-OB Gaschke schiebt ihr Scheitern auf ihren Status als Quereinsteigerin. Dabei kam sie nicht wirklich von außen – und die SPD hat im Fall Wende anders agiert.  Esther Geisslinger

                                      • 17. 12. 2013

                                        Hohe Erwartungen an Bildungsministerin

                                        Forschen statt fördern

                                        Die neue Bundesbildungsministerin ist die alte: Johanna Wanka. Sie führt das viertreichste Ministerium. Als Verwalterin oder auch als Gestalterin?  Anna Lehmann

                                        • 9. 10. 2013

                                          Pisa-Studie für Erwachsene

                                          Vom Schock zum Schulterzucken

                                          Kommentar 

                                          von Anna Lehmann 

                                          Wer in der Schule scheitert, kann das Versäumte später kaum nachholen. In Deutschland herrscht Gleichgültigkeit statt Gleichheit, dafür sorgt schon die Union.  

                                          • 27. 6. 2013

                                            Heimskandal in Brandenburg

                                            Tod im Kinderheim

                                            Lena* musste Helm, Knie- und Armschoner in einem Heim der Haasenburg GmbH tragen. Sie ist eines von zwei Mädchen, die in dem geschlossenen Heim starben.  Kaija Kutter, Kai Schlieter

                                          • weitere >

                                          Bildungsministerium

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln