Bilder der Flüchtlingskatastrophe: Einer von fünfundvierzig
Bilder toter Flüchtlinge, Kindern sogar, bewirken keinen Aufschrei. Heißt das, dass wir abstumpfen gegenüber dem Elend der Hilflosen?
Aylan Kurdi könnte der Maßstab sein. Das Foto des toten Jungen, der im Herbst an der türkischen Küste gestrandet war, mit dem Gesicht im Sand, wurde Hunderttausende Male im Netz geteilt und schaffte es auf die Titelseiten Dutzender Zeitungen. Es wurde zum Symbol für Europas Abschottung und gab der Flüchtlingsdebatte neuen Schwung. Hilfsorganisationen haben danach so viel Spenden bekommen wie nie.
Nun gibt es wieder so ein Bild: Ein Seenotretter hält einen toten Säugling im Arm, eine von 45 Leichen, die die Organisation aus einem gekenterten Holzboot geborgen hat. Doch der Aufschrei bleibt aus. Warum?
Weil das Bild von Aylan Kurdi eben doch nicht der Maßstab ist, sondern eine quasi ikonische Ausnahme. Es hat Erschütterung und Mitgefühl geweckt, bei Medienmachern und -konsumenten. Es war das erste und eindrücklichste seiner Art – bei jedem, was nun folgt, nehmen Erschütterung und Mitgefühl ab. Wie bei einem Messer, das beim ersten Schnitt noch extrem scharf ist, mit jedem weiteren aber abstumpft.
Der Vergleich ist zynisch? Natürlich ist er das. Die mediale Halbwertszeit von Katastrophen ist kurz. Die ganz private aber auch. Denn die abnehmende Empathie ist auch Selbstschutz. Könnten wir unserem Alltag nachgehen, wenn jedes leidvolle Foto uns wieder so aufwühlen würde wie das von Kurdi? Würden Sie noch diese Zeitung lesen, wenn jeder Bericht, jedes Foto, jeden Tag Tote, Hungernde, Kriegsverletzte zeigen würde?
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos