Bier vor Elbüberquerung: Holsten nach Harburg
Die Stadt hat Carlsberg ein Grundstück für den Umzug seiner Brauerei angeboten. Der Getränkehersteller sucht einen Käufer fürs alte Gelände in Altona.
Der rot-grüne Senat hat dem Getränkehersteller Carlsberg ein Grundstück für einen Umzug der Holsten-Brauerei angeboten. Wie der Konzern der taz mitteilte, „handelt es sich hierbei um eine Option, die derzeit geprüft wird“. Käme eine Einigung zustande, würde die Brauerei in Hamburg bleiben, aber von Altona nach Harburg umziehen.
Mit einem Umzug würde ein großes Areal mitten im gefragten Stadtteil Altona frei – was städtebauliche Perspektiven eröffnet. Holsten möchte das Grundstück räumen, weil es anders als zur Zeit der Brauereigründung vor 135 Jahren nicht mehr auf der grünen Wiese liegt und jetzt auch noch von der „Mitte Altona“ in die Zange genommen wird, dem Neubaugebiet auf ehemaligem Gleisgelände des Altonaer Bahnhofs.
„Die logistischen Gegebenheiten und die Zufahrtswege sind jetzt nicht mehr optimal für unseren Betrieb“, sagte Carlsberg-Srecherin Linda Boos. Wegen der benachbarten Wohnbebauung ist die Produktion zeitlich eingeschränkt und die Anlage ist zudem zu groß für die gesunkene Biernachfrage.
Der Carlsberg-Konzern mit Hauptsitz in Kopenhagen hatte im August gegenüber dem Hamburger Abendblatt versichert, am Produktionsstandort Hamburg mit seinen mehreren Hundert Arbeitsplätzen festhalten zu wollen. „Holsten und Astra sollen auch weiterhin aus Hamburg kommen“, sagte eine Sprecherin. Es gebe keine Pläne, die Brauerei aus der Stadt heraus zu verlegen.
„Nach wie vor beruht die Entscheidung auf drei Punkten“, sagte ein Carlsberg-Sprecher jetzt der taz: Holsten brauche einen passenden neuen Standort innerhalb Hamburgs, einen Käufer für das derzeitige Brauerei-Gelände und die endgültige Zusage über die Finanzierung des Neubaus aus Kopenhagen.
Das Grundstück, das der Senat angeboten hat, befindet sich in Hausbruch. Es ist fünf Hektar groß und liegt in der Nähe der Autobahn-Anschlussstelle Moorburg. Damit hätten die Bierkutscher optimale Bedingungen.
Nach wie vor offen ist, was aus dem heutigen Brauereigelände werden könnte. Mitten in Altona gelegen wäre es hoch attraktiv für den Wohnungsbau – ein Option, die auch für Carlsberg interessant wäre, denn für Wohnungsbaugrundstücke ließe sich mehr verlangen als für Gewerbegrundstücke. Voraussetzung dafür wäre eine Änderung des Bebauungsplans durch die Bezirksversammlung. Der Senat hat Carlsberg laut einem Ausschussprotokoll „ein klares Signal gesetzt, dass, wenn das Unternehmen nicht in Hamburg bleibe, aus der bisherigen Betriebsfläche kein Aufwertungsgrundstück gemacht werde“.
Die Grünen scheiterten im Januar in der Bürgerschaft mit dem Versuch, die Stadt für den Fall einer planrechtlichen Aufwertung in eine günstige Position zu bringen. Sie schlugen vor, für das Gebiet eine städtebauliche Entwicklungsmaßnahme nach Paragraph 165 des Baugesetzbuches in die Wege zu leiten. Dann könnte der Senat einen Teil des Gewinns abschöpfen, um die für das neue Quartier notwendigen Straßen, Sozialwohnungen und Kindergartenplätze zu finanzieren. SPD, CDU und FDP lehnten den Vorschlag ab.
Von dem aktuellen Umzugsvorschlag hätten die Stadt wie das Unternehmen Vorteile, findet Birgit Stöver von der CDU-Bürgerschaftsfraktion. „Wichtig ist, dass Holsten in Hamburg gehalten wird.“ Nach Ansicht der Altonaer SPD-Fraktionschefs Thomas Adrian solle bei der Überplanung des heutigen Brauereigeländes auch das „Thema Gewerbe“ nicht vergessen werden. Nicht infrage komme großflächiger Einzelhandel.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Haftbefehl gegen Netanjahu
Sollte die deutsche Polizei Netanjahu verhaften?
#womeninmalefields Social-Media-Trend
„Ne sorry babe mit Pille spür ich nix“
Buchpremiere von Angela Merkel
Nur nicht rumjammern
Stellenabbau bei Thyssenkrupp
Auf dem Rücken der Beschäftigten
Deutscher Arbeitsmarkt
Zuwanderung ist unausweichlich
Deutschland braucht Zuwanderung
Bitte kommt alle!