• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • 200 Jahre Sternburg

    Gesellschaftskritik endet beim Bier

    Das Sterni-Bier feiert 200. Geburtstag. Noch immer ist es in alternativen Kreisen beliebt, obwohl es längst zum Großkonzern gehört.  Konstantin Nowotny

    Ein Kronkorken mit weißem Stern auf rotem Grund
    • 10. 4. 2022

      Weißbier aus Bayern

      Das Bier ist Banane

      Kolumne Angezapft 

      von Jörn Kabisch 

      Die Unertl Weißbier-Brauerei verkaufte seinen Mühldorfer Betrieb 2021 nach Aldersbach. Der neue Geschmack irritiert unseren Autor.  

      Einee hand hält eine Banane
      • 13. 3. 2022

        Bier aus dem Allgäu

        Probier's mal mit Gemütlichkeit…

        Kolumne Angezapft 

        von Jörn Kabisch 

        Die Brauerei Meckatzer wurde im 19. Jahrhundert von einer Frau geführt. Heute gehört sie zu den wenigen Brauereien mit Slow-Brewing-Siegel.  

        Eine Flasche Bier und ein Bierglas stehen auf einem Tisch in den Bergen
        • 21. 8. 2021

          Junge Berliner Brauereien

          Berlin vom Fass

          Einst war Berlin Hauptstadt der Brauerei-Giganten. Nun wird hier Bier in Handarbeit gebraut. Der Boom der kleinen Brauereien hat bisher auch Corona überlebt.  Marco Zschieck

          • 10. 5. 2021

            Rapper Mädness ist kein Gangster

            Unangestrengt und locker fließend

            Zwischen Apfelwein und Rap war nicht nur der berufliche Weg von Mädness ungewöhnlich. Auf seinem neuen Album „Mäd Löve“ setzt er auf Gefühl.  Thomas Winkler

            Rapper Mädness steht vor orangem Hintergrund und schaut nach oben
            • 16. 1. 2021

              Brauereigelände vergammelt seit Jahren

              Erst mal nur gut eingepackt

              Eine alte Brauerei in Friedrichshain steht seit neun Jahren völlig leer. Baumaßnahmen vielleicht ab Sommer. Künstlerkollektiv hofft auf Wiedereinzug.  Jonas Wahmkow

              Die alte Brauererei im Friedrichshainer Nordkiez ist eingerüstet: ein Schutz wegen Denkmalschutz
              • 7. 7. 2020

                Verteidigung des Industriebiers

                Ein Bier für dich und mich

                Bei Bier sind die Umstände wichtiger als der gute Geschmack. Über metallische Spitzen und muffige Grundtöne muss man manchmal hinwegsehen.  Lotta Drügemöller

                Zwei junge Frauen und ein junger Mann, fotografiert von hinten, sitzen mit einem Bier im Park
                • 6. 7. 2020

                  Bier aus Einbeck

                  Keiner braut allein

                  Die Einbecker Brauerei braute eines der begehrtesten Biere der Hanse-Zeit. Die kleine Brauhaus AG muss mit dem großen Erbe umgehen.  Benno Schirrmeister

                  Blick auf die Einbecker Brauerei aus der Vogelperspektive.
                  • 19. 5. 2020

                    Bauen im Friedrichshainer Nordkiez

                    Brauerei im Dornröschenschlaf

                    Ein lange leerstehender Kinokomplex wird abgerissen. Der Neubau soll Büros und eine Kita beherbergen. Die alte Brauerei nebenan dämmert vor sich hin.  Henrike Koch

                    Alte Gemäuer, Verfall, Grafitties und Birken, die aus Fugen wachsen: das Gelände einer alten leerstehenden Brauerei in Friedrichshain
                    • 20. 1. 2020

                      Historikerin über Nazis und Bier

                      „Lauter betrunkene Volksgenossen“

                      Einerseits war der gesunde Volkskörper das Ideal. Andererseits wollten die Menschen trinken. Ein Gespräch mit der Historikerin Dorothea Schmidt.  

                      schwarz-weiß-Foto. Mehrere Uniformierte sitzen mit Bier an einem Tisch
                      • 5. 10. 2019

                        Bierstadt München lebt

                        „Heute läuft es aber wieder gut“

                        Eine neue Brauerei mischt den Biermarkt auf. Giesinger, der Parvenü in der Szene, darf sich demnächst offiziell als „Münchner Brauerei“ bezeichnen.  Andreas Rüttenauer

                        Ein Bier wird gezapft
                        • 24. 3. 2019

                          SS-Verherrlichung in Berlin

                          Schaler Beigeschmack

                          Sollte man eine finnische Brauerei mit Bezug zu einem SS-Veteranenverein boykottieren? Die Meinungen dazu gehen offenbar auseinander.  Gareth Joswig

                          Ein Glas Bier mit Schaum
                          • 28. 1. 2019

                            Fernsehfilm-Zweiteiler „Bier Royal“

                            Mit Bier wird vieles leichter

                            In „Bier Royal“ streitet sich eine Familie um eine traditionsreiche Brauerei. Es war höchste Zeit für einen Mehrteiler über München und Bier.  Andreas Rüttenauer

                            or einem gelben Gebäude mit dem Schriftzug "Arnulfbräu" laufen fünf Personen
                            • 18. 8. 2017

                              Familienbetrieb in Oberfranken

                              Die Brauerinnen

                              Als Sigi Friedmann 1982 anfing, musste sie sich den Respekt der Biertrinker erst erkämpfen. Heute braut ihre Tochter mit.  Ken Münster

                              Barbara Friedmann steht über einem Gärbottich voller Bier.
                              • 4. 8. 2017

                                Verdrängung in Pankow

                                Schampus statt Bier

                                Die Willner Brauerei war einer der letzten kreativen Orte im Kiez. Nun hat Investor Berggruen das Areal verkauft, der neue Eigentümer will luxussanieren.  Susanne Messmer

                                Noch entspannter Kulturort
                                • 21. 5. 2016

                                  Pläne für Kindl-Areal in Neukölln

                                  Was braut sich da zusammen?

                                  Auf dem Gelände der Ex-Brauerei soll ein Kulturstandort entstehen, an dem auch neue Wohnformen ausgetestet werden. Das wird den Kiez verändern. Nur wie?  Klaas-Wilhelm Brandenburg

                                  Baustelle auf der Kindl-Brauerei
                                  • 26. 11. 2015

                                    Bier vor Elbüberquerung

                                    Holsten nach Harburg

                                    Die Stadt hat Carlsberg ein Grundstück für den Umzug seiner Brauerei angeboten. Der Getränkehersteller sucht einen Käufer fürs alte Gelände in Altona.  Gernot Knödler

                                    • 9. 7. 2015

                                      Brauerei in Griechenland

                                      Hopfen und Malz sind nicht verloren

                                      Der griechische Brauereiunternehmer Athanasios Syrianos hat Sympathien für den Linken Alexis Tsipras. Und seine Firma hat ein großes Problem.  Ulrike Fokken

                                      Geschlossenes Gechäft Athen
                                      • 21. 10. 2014

                                        Stadtentwicklung mit Bier

                                        Holsten will woanders brauen

                                        Carlsberg will mit der Holsten-Brauerei aus Altona verschwinden. Um das Unternehmen in der Stadt zu halten, sucht der SPD-Senat nach geeigneten Flächen.  Lena Kaiser

                                        • 13. 9. 2013

                                          Legionellen-Gefahr in Warstein

                                          Gefährliche Keime aus der Kläranlage

                                          165 Menschen haben sich in Warstein mit Legionellen infiziert, zwei sind gestorben. Als Verursacher steht die Vorkläranlage einer Brauerei in Verdacht.  

                                        • weitere >

                                        Brauerei

                                        • lab

                                          Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                          Interessiert mich
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln