piwik no script img

Bewertungsplattformen im NetzFurcht vor Zensuren

Die Angst vor Cybermobbing sitzt tief - auch Ärzte und Professoren wollen keine Noten im Internet.

Pieksmich: Viele Ärzte fürchten, Patienten könnten im Netz ihre Leistungen schmähen. Bild: dpa

BERLIN tazNicht nur Lehrer bekommen im Netz Noten. Die Krankenkasse AOK zum Beispiel will ab 2010 ihre Versicherten zur Bewertung von Ärzten aufrufen - mittels des "AOK-Arzt-Navigators", der, so AOK-Sprecher Udo Barske, eine Orientierungshilfe für die Patienten sein soll.

Protest ließ nicht auf sich warten: Bundesärztekammerpräsident Jörg-Dietrich Hoppe nannte ein derartiges Bewertungssystem "unseriös", Kassenarzt-Chef Jürgen Fedderwitz warnte vor dem "Hitparadencharakter". Diese Kritik kann AOK-Sprecher Barske nicht nachvollziehen: Die Patienten sollen lediglich Fragen per Klick beantworten können - ohne die Möglichkeit, eigene Texte einzugeben, sagte er der taz. Auf anderen Seiten wie helpster.de oder docinsider.com können Ärzte nicht nur mit Punkten, sondern auch mit Kommentaren bewertet werden. Dagegen gab es immer wieder Proteste von Medizinern, die die Löschung der negativen Bewertungen verlangten - meist erfolglos.

Auf meinprof.de beurteilen Studenten ihre Dozenten. Anders als bei spickmich.de bewerten sie nicht die Gesamtleistung der Lehrkraft, sondern einzelne Kurse. Aus Kriterien wie Fairness, Verständlichkeit und Spaß generiert sich die Note. Dabei kommt nicht jeder Professor gut weg. Ein Professor klagte bereits vor dem Landgericht Regensburg - weil er sich von Kommentaren wie "Er und ein PC, das passt leider nicht!" verletzt fühlte. Seine Klage wurde abgewiesen - die Richter sahen in den Kommentaren keine Beleidigung, Bewertungsplattformen dieser Art seien ohnehin von einem stark subjektiven Charakter geprägt, der nicht mit objektiven Gegebenheiten übereinstimmen müsse. Die Zahl der Bewertungen von Ärzten und Professoren ist auf fast allen Portalen ohnehin gering. Doch die Angst vor Cybermobbing scheint tief zu sitzen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!