Bewegungstermine für Berlin: Aufstand der Ausgestoßenen
Nicht nur Safe Spaces, sondern die Welt, so das Motto des anarchistischen CSD. Die Proteste zum Erhalt der Habersaathstraße sind ein guter Anfang.
A n diesem Freitag läuft das Ultimatum des Bezirks Mitte an die Altmieter*innen der Habersaathstraße 40-48 aus: Sie müssen sich entscheiden, ob sie der Vereinbarung über einen Abriss des Hauses, die Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) mit dem Eigentümer Real Estates abgeschlossen hat, zustimmen oder nicht.
Die Wahl ist für die verbliebenen 9 Mietparteien, die unbefristete und laut Berliner Mieterverein nahezu unkündbare Werksmietverträge haben, denkbar schwierig: Entweder sie stimmen dem Abriss des Wohnblocks mit seinen rund 120 Wohnungen, der erst in den 1980er Jahren mit öffentlichen Mitteln errichtet und 2008 energetisch saniert wurde, zu und bekommen dafür entweder für zehn Jahre eine gleichwertige Wohnung in dem geplanten Neubau oder eine Abfindung.
Oder sie lehnen den Deal ab, lassen die Gerichte entscheiden und riskieren damit, dass der Eigentümer die rund 60 Obdachlosen, die er seit Anfang des Jahres in dem Gebäude duldet, auf die Straße setzt.
FLINTAs gegen Abriss
Eine der Obdachlosen, die in der Habersaathstraße ein neues Zuhause gefunden hat, ist die Straßenkünstlerin Tina. Acht Jahre war die 26-Jährige obdachlos, weil ihr die offiziellen Unterkünfte zu unsicher waren, schlief sie draußen an wechselnden Orten. Bevor sie in dem Obdachlosen-Hausprojekt eine eigene Wohnung beziehen konnte, lebte sie mit ihrem Freund und ihren zwei Schäferhunden unter einer Brücke.
Der taz plan erscheint auf taz.de/tazplan und immer Mittwochs und Freitags in der Printausgabe der taz.
Wie viele der neuen Bewohner*innen droht sie wieder auf der Straße zu landen, sollte das Haus abgerissen werden und die ehemaligen Obdachlosen raus müssen. Dabei ist das Leben auf der Straße für Frauen* besonders hart und die Gefahren denen sie ausgesetzt sind, sehr viel größer als für Männer.
Um darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig selbstverwaltete Schutzräume insbesondere für FLINTA, also für Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen, sind, gibt es an diesem Mittwoch eine Kundgebung vor der Habersaathstraße mit Konzerten, Feuershow und Siebdruck. (Mittwoch 13. Juli, 17 Uhr, Habersaathstraße 48).
Sylle ist nur einmal im Jahr
Am Samstag heißt es dann früh aufstehen, um die Party des Jahres auf der teuersten Insel Deutschlands nicht zu verpassen. Wer jetzt denkt, Moment mal, Modelminister Christian Lindners Hochzeit auf Sylt war doch schon letzte Woche, dem sei diese Veranstaltung ans Herz gelegt: Das Bündnis „Wer hat der gibt“ lädt zu einer Klassenfahrt zu den Reichen ein, um ihnen den Urlaub zu versauen.
„Lange genug haben wir für sie gebuckelt, sollten den Gürtel immer enger schnallen, nur damit sie weiter ihre Gewinne einfahren können! Diesen Sommer rücken wir den Reichen auf die Pelle“, kündigt das Bündnis an. „Uns ist kein Weg ist zu weit, keine Bahn zu überfüllt. Wir kommen nach Sylt, um uns das zu holen, was uns zusteht!“
Aus verschiedenen Städten wird es eine gemeinsame Anreise zu der Demo und Kundgebung in Westerland geben, zu der sich unter anderem die Punk-Prominenz „Mühlheim Asozial“ angekündigt hat. Frei nach dem Motto: Party für alle oder keine*n! (Samstag 16. Juli, 5:10 Uhr Berlin Hauptbahnhof, Gleis 13)
Pride überall
Auch in Berlin wird an diesem Wochenende ordentlich gefeiert und zwar unter dem Regenbogen: Eine Woche vor dem großen Berliner CSD am 23. Juli findet in Schöneberg unter dem Motto „Gleiche Rechte für Ungleiche“ das traditionelle Lesbisch-schwule Stadtfest statt (Samstag und Sonntag 16./17. Juli ab 11 Uhr rund um den Nollendorfplatz).
Wer es entspannter angehen möchte, kann am Samstag bei einem Picknick im Volkspark Friedrichshain in die Berlin Pride Wochen starten und dabei noch die lokale queere Community unterstützen (Samstag 16. Juli, 14 Uhr, Volkspark Friedrichshain).
Am Sonntag wird dann auf dem anarchistischen CSD nicht nur getanzt, sondern auch über Themen wie Krieg und Gewalt sowie zunehmende Anti-Trans-Einstellungen aus antiautoritärer Perspektive diskutiert. Unter dem Motto: „Mehr als nur safe spaces: wir wollen die Welt!“ wird es politische Reden, Performances, Musik und Tanz für Queers und Freaks geben (Sonntag 17. Juli, 15 Uhr, Mariannenplatz).
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Haftbefehl gegen Netanjahu
Sollte die deutsche Polizei Netanjahu verhaften?
Buchpremiere von Angela Merkel
Nur nicht rumjammern
#womeninmalefields Social-Media-Trend
„Ne sorry babe mit Pille spür ich nix“
Deutscher Arbeitsmarkt
Zuwanderung ist unausweichlich
Deutschland braucht Zuwanderung
Bitte kommt alle!
Stellenabbau bei Thyssenkrupp
Auf dem Rücken der Beschäftigten