: Betr.: Globale Wasserknappheit
Einst erzählten Reisende die wundersamsten Geschichten von der grünen Oase Timbuktu (Sahelzone). Heute müssen die WüstenbewohnerInnen das Wasserloch an dieser Stelle 20 Meter tief graben, um ihr Überleben zu sichern. Doch immer wieder wird der Brunnen durch nachrutschenden Sand verschüttet. Erst flieht das Wasser, verkriecht sich in die Erde, dann fliehen die Menschen — in die weiter anwachsenden Elendsquartiere. Zum Vergleich: Während 40 Prozent der Weltbevölkerung unter Wasserknappheit leiden, verbraucht eine Familie in der Bundesrepublik jährlich 57.000 Liter für das WC. In Kalifornien sind es sogar 170.000 Liter. Foto: Marc Darchinger
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen