piwik no script img

■ Beruf Hure„Prostitution: Eine sozial unwertige Tätigkeit“

Wäre Prostitution ein Beruf wie jeder andere, davon ist Irmingard Schewe-Gerigk von den Grünen überzeugt, dann wären Zuhälter im klassischen Sinne out. Unlängst präsentierte die Bundestagsabgeordnete daher einen Gesetzesentwurf, mit dem sie den Beruf Hure legalisieren will. Denn Prostitution ist in Deutschland zwar nicht verboten, gilt aber immer noch als „sittenwidrig“.

Bis heute haben Prostituierte daher keinen Anspruch auf soziale Absicherungen durch die gesetzliche Kranken-, Renten- oder Arbeitslosenversicherung. Einen Freier, der sie ums Geld prellt, können sie nicht verklagen. Arbeitsverträge zwischen Hure und Puffmutter sind unmöglich, denn schon das Führen eines Bordells gilt als „Förderung der Prostitution“ und kann mit bis zu drei Jahren Gefängnis bestraft werden. Von Mutterschutz, bezahltem Urlaub oder einer Lohnfortzahlung bei Krankheit können Prostituierte bis heute nur träumen.

Geht es nach dem Willen der Grünen, soll dies nun anders werden. Frauenministerin Claudia Nolte (CDU) sieht dagegen keinen Handlungsbedarf. Ihrer Meinung nach ist Prostitution „eine sozial unwertige Tätigkeit“. flo

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen