Berliner Wassertisch: Wasserausschuss als "Scherbengericht"
Schwere Vorwürfe gegen das Land werden im Sonderausschuss des Abgeordnetenhauses zu den Wasserverträgen erhoben.
Jetzt geht's ans Eingemachte: In der zweiten Sitzung des Sonderausschuss Wasserverträge am Freitag wurde schwere Vorwürfe gegen das Land erhoben. Die 1999 von Berlin mit RWE und Veolia geschlossenen und 2003 modifizierten Wasserverträge seien verfassungswidrig und müssten rückabgewickelt werden, sagte die Ex-SPD-Abgeordnete Gerlinde Schermer als Vertreterin der Bürgerinitiative Wassertisch.
Die Initiative hatte im Februar 2011 mit einem Volksentscheid die Offenlegung der Verträge erzwungen. Ob dies komplett erfolgt sei, habe der Senat bis heute nicht beantwortet, so Schermer. Sie forderte den Rückkauf der Wasserbetriebe. "Das wäre immer noch billiger als die Fortführung der Verträge." Dank einer vereinbarten Gewinngarantie würden REW und Veolia eine "exorbitante" Rendite von 13 Prozent einfahren, die durch nichts zu rechtfertigen sei. Schermer forderte die Ausschussmitglieder auf, "das Schweigekartell zu brechen" und das Zustandekommen der "skandalösen" Verträge offenzulegen. "Seien Sie mutig, die Bürger stehen hinter ihnen."
Der zweite Angehörte, Michael Bender von der Grünen Liga, forderte eine Prüfung, ob sich Politiker der Vorteilsnahme schuldig gemacht hätten und Zuwendungen der Privaten erhalten hätten. "Anders ist die vehement verteidigte Geheimhaltung der Verträge schwer erklärlich."
Die CDU räumte ein, dass Teile der Verträge "sehr kurios" seien. Daniel Buchholz (SPD) nannte die Vorwürfe "stichhaltig". Der Sonderausschuss fungiere als "Scherbengericht", das mit "nicht bewahrheiteten Privatisierungsträumen" aufräumen müsse.
Auch das Bundeskartellamt hatte gerügt, die Trinkwasserpreise seien um 19 Prozent zu hoch. Für März wird eine Preissenkungsverfügung erwartet.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
„Campact“ startet Anti-CDU-Kampagne
Kein Kreuz für Merz
Ökonom zu Habecks Sozialabgaben-Vorstoß
„Die Idee scheint mir ziemlich unausgegoren“
Abstoßender Wahlkampf der Rechten
Flugticket-Aktion sorgt für neue Forderungen nach AfD-Verbot
Debatte über Staatsbürgerschaft
Sicherheitsrisiko Friedrich Merz
Hoffnungsträger Wasserstoff
Wünsch-dir-was reicht lange nicht