piwik no script img

Berliner SzenenEin Spaziergang durchs Hochland

Michael Brake
Kolumne
von Michael Brake

Eine PR-Einladung ins Lieblingsrestaurant? Da muss man doch zusagen. Und fühlt sich vor Ort ein wenig mulmig, was nicht Lila-Mais-Brioche liegt.

Algen, Anchovi, Forellenkaviar und noch mehr verrücktes Zeug Foto: M. Brake

P eru ist Exportweltmeister von Spargel. Es gibt dort 35.000 Sorten Pisco, allein acht spezielle Pisco-Traubensorten. Wussten Sie nicht? Ich auch nicht, aber ich bekam eine PR-Einladung. Ein Abend mit peruanischer Küche im Chicha. Umsonst essen in einem meiner Lieblingsrestaurants? Pisco Sour?! Willenlos sagte ich zu.

Als ich einige Tage später im Chicha auflaufe, ist mir eher mulmig als vorfreudig zumute. Solche Termine geraten gern etwas krampfig, und richtig drüber schreiben kann ich eigentlich nichts, Restaurantkritiken macht die taz nicht und der „Foodtrend Peru“ ist jetzt auch nicht mehr der frischste. Ich komme mir ein wenig vor wie ein Betrüger.

Am Nachbartisch sitzen ultrahippe Rich Kids, sie sehen aus wie Influencer aus L. A.. Im hinteren Teil des Restaurants sammeln sich irgendwelche Businesskasper für eine Weihnachtsfeier, sie sehen aus wie ein Betriebsausflug der Jungen Union Gütersloh. Wir Journalistinnen sind eine kleine Runde, außer mir nur Frauen, dazu der peruanische Handelsattaché, der seinen Gastgeber-und-Umgarner-Job extrem gut macht.

Ich lerne die üblichen Peru-Basics (Einfluss japanischer Küche, Küste/Anden/Amazonas, 4.000 Kartoffelsorten, yada yada yada), aber auch viel neues Zeug: Das Weihnachtsessen in Peru besteht aus Truthahn, „arabischem“ Reis (mit Mandeln und Rosinen), Apfelmus und zum Nachtisch Pannetone.

Das Essen ist crazy. Bisher kannte ich aus dem Chicha nur Ceviche, rohen Fisch in Chili-Zitronensaft-Sud. Heute gibt es Dinge wie Jakobsmuschel mit Quinoa-Popcorn, Maca-Farofa mit Krustentierhollandaise oder Lila-Mais-Brioche und Marmelade von gelber Chili. Der Chefkoch erklärt jeden Gang persönlich am Tisch, mit teils etwas gewollten Herleitungen („ein Spaziergang durchs Hochland“). Nach vier Stunden hat er uns satt und zufrieden gemacht.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Michael Brake
wochentaz
Jahrgang 1980, lebt in Berlin und ist Redakteur der Wochentaz und dort vor allem für die Genussseite zuständig. Schreibt Kolumnen, Rezensionen und Alltagsbeobachtungen im Feld zwischen Popkultur, Trends, Internet, Berlin, Sport, Essen und Tieren.
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!