Berlinale Panorama: "Xingu": Im Herzen Brasiliens
In "Xingu" erzählt Regisseur Cao Hamburger die Geschichte von Brasiliens berühmtestem Indianergebiet und von den Versuchen weißer Pioniere, die Ureinwohner zu schützen.
Drei wagemutige Abenteurer machten den Anfang. Mitte des vergangenen Jahrhunderts erschlossen die Brüder Orlando, Cláudio und Leonardo Villas-Bôas den Dschungel am Fluss Xingu im südlichen Amazonasgebiet.
Ab Samstag zeigt nun Regisseur Cao Hamburger seinen Film "Xingu" über die Brüder aus São Paulo, auf deren Initiative die Gründung von Brasiliens berühmtestem Indígenagebiet zurückgeht, auf der Berlinale. Der aktuelle Bezug ist gewollt und hochbrisant, doch leider läuft das Amazonasepos nur im "Panorama".
Der Parque Indígena Xingu in den Bundesstaaten Mato Grosso und Pará ist seit 1961 Brasiliens erstes staatlich ausgewiesenes Indianerland. 7.000 Angehörige von 16 Urvölkern leben auf einer Fläche, die fast so groß wie Belgien ist.
Druck der Sojabarone
Der Nationalpark gilt als Vorzeigeprojekt der brasilianischen Politik gegenüber seinen gut 800.000 Ureinwohnern, knapp 0,5 Prozent der Gesamtbevölkerung. Noch macht die Waldzerstörung am Nationalpark halt. Doch immer größer wird der Druck der Sojabarone, denen bereits die riesigen Ländereien jenseits seiner Grenzen gehören.
"Ich bin gespannt, ob der Film die Deutschen genauso bewegt wie jene, die ihn bereits in Brasilien gesehen haben", sagt Cao Hamburger. Bisher ist "Xingu" gerade einmal öffentlich gezeigt worden, vor drei Monaten auf dem Amazonas Film Festival in Manaus. Es war der krönende Anschluss des Xingu-Jubiläumsjahres 2011.
Die aufwändige Produktion, für die Hamburgers Kollege Fernando Meirelles ("City of God", "Die Stadt der Blinden") verantwortlich zeichnet, erzählt die Vorgeschichte des Nationalparks, der eine Wende in der staatlichen Indígenapolitik markierte. 1943, als fast die gesamte Bevölkerung Brasiliens an der Küste lebte, entsandte Präsident Getúlio Vargas eine Expedition in den Mittleren Westen, der sich die drei Brüder bald anschlossen. Ziel war die Erschließung der Urwaldregion für den brasilianischen Staat, um sie vor realen oder vermuteten Begehrlichkeiten anderer Mächte zu sichern.
Bald übernahmen die Villas-Bôas-Brüder die Federführung bei der Einrichtung von Landepisten und Urwaldposten. Dabei widersetzten sie sich der klassischen Logik der Kolonisatoren: Bei ihren Begegnungen mit den Ureinwohnern gingen sie sehr behutsam vor und wurden bald zu deren wichtigsten Verbündeten gegen Militärs und Großgrundbesitzer.
Ein Sohn von Orlando Villas-Bôas schlug Meirelles vor, die auch in Brasilien wenig bekannte Geschichte der Brüder zu verfilmen. Der fragte seinen Freund und Kollegen Hamburger. "Zuerst war ich skeptisch, denn ich wusste kaum etwas", bekennt der Filmemacher, "ich wollte nichts Nationalistisches oder Offiziöses machen. Aber bei der Recherche habe ich Feuer gefangen".
Hamburger begeisterte sich für die "faszinierenden" Persönlichkeiten der Abenteurer und für das "indigene Universum": "Diese Erfahrung hat mich verändert. Die Ureinwohner sind sehr entwickelt, ihre Kultur sehr komplex." Seinen nächsten Film will er über isoliert lebende Indigene drehen, die dem Kontakt mit Weißen aus dem Weg gehen.
Medizin und Gift
Protagonisten in "Xingu" sind die weißen Pioniere einer aufgeklärten Indígena-Politik und ihre Versuche, die verheerenden Folgen des kulturellen Zusammenstoßes für die Ureinwohner einzudämmen. "Wir sind die Medizin und das Gift", sagt einer der Brüder, nachdem ein halbes Dorf von einer Grippeepidemie dahingerafft wird.
"Der Film meidet den absoluten Blick, er wirft Fragen auf", meint João Miguel, der Cláudio Villas-Bôas spielt. Mit den Archivbildern im Abspann wird eine Brücke zur Gegenwart geschlagen: Unter anderem ist der Militärdiktator Emílio Garrastazu Médici zu sehen, wie er 1970 in Altamira den Grundstein für die Transamazônica legt, ein Symbol des äußerst prekären "Fortschritts" nördlich des Xingu-Parks. Vier Jahrzehnte später ist die auf 5.000 Kilometer angelegte Bundesstraße in Ost-West-Richtung nur zu einem Drittel geteert, in der Regenzeit ist sie kaum passierbar.
Gerade ist die Dschungelgemeinde Altamira Schauplatz eines ebenso pharaonischen Milliardenprojekts: Letztes Jahr haben die Bauarbeiten für den Riesenstaudamm Belo Monte begonnen. Der Rio Xingu, ein Nebenfluss des Amazonas, soll für das drittgrößte Wasserkraftwerk der Welt aufgestaut werden, dem erbitterten Widerstand der Ureinwohner zum Trotz.
"Die Geschichte wiederholt sich", sagt Fernando Meirelles, "unser Film könnte nicht aktueller sein. Die große Frage lautet: Welche Art von Fortschritt wollen wir?" Für Hamburger ist der Megastaudamm, der ebenfalls in den 1970ern geplant und 2010 schließlich von Präsident Luiz Inácio Lula da Silva durchgesetzt wurde, "rückwärtsgewandt, ja reaktionär".
Auch Hamburger findet: "Wir brauchen ein neues Fortschrittsparadigma, das über die Industrielle Revolution und das Konsumdenken des 20. Jahrhunderts hinausgeht." Von der Beziehung der Indigenen zur Natur könnten die Weißen eine Menge lernen, sagt er: "Ohne jede Arroganz begreifen sie sich einfach als ein Lebewesen mehr".
Stattliches Budget
13 Millionen Euro hat der Film gekostet, für brasilianische Produktionen ein stattliches Budget. Als wichtigster Sponsor steuerte der Kosmetikkonzern Natura fast ein Drittel bei.
"Erst deswegen konnten wir überhaupt in Amazonien drehen", betont Meirelles. In Brasilien kommt "Xingu" im April in die Kinos, zwei Monate vor dem Umweltgipfel Rio+20.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz will Straftätern Pass entziehen
Heimat ist bedingungslos
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft
Erneuerbare Energien
Die bizarre Aversion der AfD
Polizeigewalt beim AfD-Parteitag
Unverhältnismäßig und unnötig
Streit um Bezeichnung
Gericht verbietet Aldi Süd Verkauf seiner Dubai-Schokolade
Grenzkontrollen in Deutschland
Maßnahmen könnten jährlich 100 Millionen Euro kosten