• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 9. 2023, 18:05 Uhr

      Beratungsnetz gegen Rassismus

      Von Betroffenen für Betroffene

      Ein bundesweites Angebot gegen Rassismus startet. In 32 Anlaufstellen sollen Be­ra­te­r*in­nen aus den Community-Organisationen arbeiten.  Jonas Grimm

      Protestierende Menge - ein Mann hält ein kleines Plakat hoch: Rassismus ist keine Alternative
      • 12. 8. 2023, 18:15 Uhr

        Aktivist über Sucht und Behinderung

        „Ich bin einfach da reingeflutscht“

        Seit seiner Jugend hat Waldemar Gerhard Krisen mit Alkohol bewältigt. Eine Therapieeinrichtung hat ihm geholfen, sich selbst zu helfen.  

        Waldemar Gerhard sitzt auf einem Stuhl im Gruppenraum der Ambulanten Suchthilfe Bremen
        • 17. 7. 2023, 11:06 Uhr

          Schwangerschaftsberatung in Thüringen

          Kein Geld mehr übrig

          Schwangerschaftsberatungsstellen in Thüringen sind seit Jahren unterfinanziert. Die Politik sagt, sie habe das Thema auf der Agenda.  Rieke Wiemann

          Eine schwangere Frau mit einem Stützgürtel geht auf einer Straße entlang.
          • 2. 7. 2023, 09:00 Uhr

            Bremer Suchtberatungs-Angebot läuft aus

            Wer zahlt Hilfe in leichter Sprache?

            Die Ambulante Suchthilfe berät Menschen mit geistiger Behinderung. Dafür hat sie spezialisiertes Personal. Die Stelle läuft zum Ende des Jahres aus.  Alina Götz

            Informationsmaterial zum Thema "Leichte Sprache" liegt auf einem Tisch.
            • 8. 3. 2023, 12:05 Uhr

              Projekte gegen Antifeminismus

              Vernetzen, melden, wehrhaft sein

              Viele Menschen erleben im Alltag Antifeminismus, doch man muss diesem nicht alleine gegenübertreten. Die taz stellt drei Anlaufstellen vor.  Nicole Opitz, Linda Gerner, Dinah Riese

              Zwei Menschen reichen sich die Hand, auf dem Rücken tragen sie die trans- und die Regenbogenflagge
              • 1. 12. 2022, 18:00 Uhr

                Menschenhandel in Berlin

                Frauen und Kinder als Handelsware

                Kinder und Jugendliche werden immer häufiger Opfer von Menschenhandel. Die Betroffenen kommen aus allen sozialen Schichten und Kulturen.  Marie Frank

                Eine Teilnehmerin des weltweiten «Walk For Freedom», einem Schweigemarsch gegen Menschenhandel, hält bei bei der Abschlussversammlung nahe dem Kurfürstendamm ein Plakat mit der Aufschrift «Abolish slavery with each step» (Sklaverei abschaffen mit jedem Schritt).
                • 9. 9. 2022, 13:34 Uhr

                  Queere Jugendberatung in Köln

                  Trotz Bedarf vor dem Aus

                  Seit 2020 bietet anyway eine queere Jugendberatung in Köln an. Nun fehlen der Stadt Gelder für die Finanzierung des Vereins. Ein Ortsbesuch.  Benjamin Weber

                  Mit Regenbogenflaggen und dem Plakat "Stärken statt Streichen" protestieren Menschen für anyway e.V.
                  • 22. 1. 2022, 06:00 Uhr

                    Schutz für Frauen in Schleswig-Holstein

                    Mit Vernetzung gegen Femizide

                    Der Informationsaustausch zwischen Polizei und Beratungsstellen wird vereinfacht. Durch Gewalt gefährdete Frauen sollen besser geschützt werden.  Alina Götz

                    Ein polizeiliches Absperrband an einer Tür.
                    • 18. 1. 2022, 08:29 Uhr

                      Streichung des Paragrafen 219a

                      Der Rechtsstreit geht weiter

                      Beim Bundesverfassungsgericht sind noch drei Klagen gegen den Paragrafen 219a anhängig. Die drei Ärz­t:in­nen haben bereits Geldstrafen erhalten.  Christian Rath

                      Bettina Gaber
                      • 23. 12. 2021, 10:00 Uhr

                        Verschwörungstheorien unterm Tannenbaum

                        „Im Zweifel ein Gespräch beenden“

                        Sonja Marzock von der Beratungsstelle „entschwört“ berät Menschen, deren Umgebung Verschwörungstheorien rund um Corona anhängt. Tipps zum Fest.  

                        Impfdose hängt neben einer Weihnachtsbaumkugel am Baum
                        • 11. 5. 2021, 16:51 Uhr

                          Anfragen wegen Diskriminierung

                          Alle Leitungen belegt

                          Um 78 Prozent ist die Zahl der Anfragen an die Antidiskriminierungsstelle des Bundes 2020 gestiegen. Das hat wohl auch mit der Pandemie zu tun.  Frederik Eikmanns

                          Ein Hörer eines roten Kabel-Telefons liegt neben dem Hörer
                          • 26. 1. 2021, 05:30 Uhr

                            Häusliche Gewalt

                            Nie wieder zuschlagen

                            Berlin-Mitte bietet Beratung und Therapie für gewalttätige Männer an. Denn Gewaltspiralen sind nur mit professioneller Hilfe zu stoppen.  Simone Schmollack

                            Gerhard Hafner steht vor einer weißen Tafel auf der Verhaltensweisen aufgelistet sind
                            • 26. 11. 2020, 16:11 Uhr

                              Diskriminierung bei Bremer Feuerwehr

                              Beschwerdestelle fehlt

                              Nach den schweren Rassismus- und Sexismusvorwürfen werden strukturelle Probleme bei der Bremer Feuerwehr vermutet.  Alina Götz

                              Ein Feuerwehrmann von hinten fotografiert
                              • 21. 10. 2020, 10:06 Uhr

                                Kampf gegen Rechtsextremismus in Sachsen

                                „Auf die Zivilgesellschaft zugehen“

                                Das Kulturbüro Sachsen berät die demokratische Stadtgesellschaft in Görlitz. Grit Hanneforth über Demokratiearbeit im ländlichen Raum.  

                                Blick über die Dächer der Altstadt von Görlitz
                                • 20. 10. 2020, 16:00 Uhr

                                  Psychologin über trauernde Kinder

                                  „Kinder trauern anders“

                                  Der Bremer Verein „Trauerland“ bietet 184 trauernden jungen Menschen Raum für ihre Gefühle. Nun weitet der Verein sein Bildungsangebot aus.  

                                  drei kinder stehen vor einem gedenkort mit blumen
                                  • 22. 8. 2020, 12:00 Uhr

                                    Programmleiterin über häusliche Gewalt

                                    „Veränderung ist harte Arbeit“

                                    In Wolfsburg, Gifhorn und Helmstedt gibt es ein Präventionsprogramm für Täter häuslicher Gewalt. Ein Gespräch über gestiegenes Problembewusstsein.  

                                    Ein Mann und eine Frau stehen hinter einem zerbrochenen Teller in einer Küche.
                                    • 31. 7. 2020, 10:45 Uhr

                                      Opfer rechter Gewalt in Niedersachsen

                                      Neues Beratungsnetzwerk

                                      Niedersachsen hat ein neues Beratungsnetzwerk für Betroffene rechter Gewalt. Der Start war nicht problemlos, kritisiert die Vorgängerinitiative.  Alina Götz

                                      Hannover: Neonazis demonstrieren im November 2019 gegen Journalist:innen
                                      • 7. 4. 2020, 11:45 Uhr

                                        Keine Förderung mehr für Beratungsstelle

                                        Neuer Träger gesucht

                                        Niedersachsens Justizministerium beendet die Förderung der Beratungsstelle RespAct für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt.  Alina Götz

                                        "Stoppt Nazis" steht auf einem Schild an einem Baum.
                                        • 18. 7. 2019, 07:00 Uhr

                                          Weniger Beratung gegen Zwangsehen

                                          Wie dem Zwang entkommen?

                                          Junge BerlinerInnen, die im Sommer in der Heimat der Eltern zwangsverheiratet werden, sind auf Hilfe angewiesen. Doch Beratungsstellen werden weniger.  Antje Lang-Lendorff

                                        • weitere >

                                        Beratungsstelle

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln