Beleidigung des türkischen Präsidenten: Staatsanwalt klagt Jungs an
Zwei 12 und 13 Jahre alte Jungen sind wegen Beleidigung Erdogans angeklagt. Die Staatsanwaltschaft fordert mindestens 14 Monate Haftstrafe.

Die Staatsanwaltschaft von Diyarbakir im Südosten des Landes fordere Gefängnisstrafen zwischen 14 Monaten und vier Jahren und acht Monaten für die Schüler.
Die beiden Beschuldigten waren am 1. Mai dabei überrascht worden, wie sie in einer Straße im mehrheitlich kurdischen Diyarbakir ein Erdogan-Plakat abrissen. Die beiden Jungen verteidigten sich mit der Aussage, sie hätten das Papier verkaufen wollen. Der Anwalt der beiden Angeklagten hob hervor: „Wenn der Präsident zwei Kinder verfolgen lässt, weil sie ein Poster abgerissen haben, dann ist das traurig für das Recht.“
Seit seiner Wahl zum Präsidenten im August 2014 hat Erdogan, dem regelmäßig ein autoritärer Amtsstil vorgeworfen wird, zahlreiche Journalisten, Künstler und Privatleute wegen angeblicher Angriffe gegen seine Person strafrechtlich verfolgen lassen. Im September wurde ein 17-Jähriger zu elf Monaten Haft auf Bewährung verurteilt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Wahl neuer Verfassungsrichter:innen
Brosius-Gersdorf: Bin nicht „ultralinks“
Abgabe von medizinischem Cannabis
Warken plant schärfere Regeln fürs Kiffen
Katholik über Kirche und Politik
„Die Kirche muss sich einmischen“
Buch über Putins imperiale Strategie
Da knallen die Sektkorken im Propagandastab des Kreml
Gesunde Böden, Gewässer, Wälder
Bauernverband möchte lieber keinen Naturschutz
„Zeit-Magazin“ über Dimes Square
Jegliche Distanz verloren