Kommentar: Bei Beweis Verfolgung
■ Die Fallstricke des Auswärtigen Amtes
Wer als Asylsuchender anerkannt werden will, muß beweisen, daß er in seinem Heimatland verfolgt wird. Immer wieder behauptet das Bundesamt nach oftmals nicht einmal in der Heimatsprache der Flüchtlinge erfolgten Anhörungen, die Darstellungen der Asylbewerber seien zu vage oder gar falsch.
So weit, so schlecht. Eine Farce aber ist, was das Auswärtige Amt in seinem neuesten Bericht zu Togo diesbezüglich schreibt: Dokumente, die die Verfolgung belegen sollen, heißt es, seien „zu einem erheblichen Prozentsatz gefälscht“. Aufgrund der verbreiteten Korruption in Togo seien „nahezu von jeder Behörde regulär ausgestellte Dokumente mit falschen Angaben“ zu erhalten. Haftbefehle seien, Korruption hin oder her, generell ungültig, da sie „nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen“. Selbst Artikel aus Oppositionellenzeitungen seien unter Beteiligung von Redakteuren gefälscht.
Folglich muß ein togoischer Flüchtling, der, was selten ist, seine politische Opposition durch Papiere belegen kann, damit rechnen, daß er als Asylbetrüger und Fälscher verunglimpft wird. Hat er andererseits keine Papiere, kann er nicht belegen, daß er verfolgt wird und hat damit keine Chance auf Anerkennung. Fälschungen, heißt es im Bericht, könnten nur durch den Vergleich mit Originalen überprüft werden. Wäre es nicht konsequenter, gleich auf die Beweise zu verzichten? Dora Hartmann
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen