• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 12. 2020

      Trauern in Coronazeiten

      Das beste Rezept zum Weiterleben

      Kolumne Der rote Faden 

      von Ebru Tasdemir 

      Süßes hilft gegen die Trauer, besonders wenn man es gemeinsam zubereitet. Nur dass es mit „gemeinsam“ aktuell nicht so leicht ist.  

      Getrocknete Süssigkeit Helva
      • 12. 10. 2020

        Selbstbestimmte Trauer-Rituale

        Würde der Bestattung ist antastbar

        Kolumne Schluss jetzt 

        von Caroline Kraft 

        Die Zeit zwischen Tod und Bestattung ist wichtiger, als viele glauben. Und die Wahl der richtigen Bestatter*in ist existenziell.  

        Sargträger tragen Sarg aus rotstichigem Holz mit rotem Blumenschmuck
        • 30. 9. 2020

          Netflix-Serie „Das letzte Wort“

          Im Kern eine Familiengeschichte

          Eine Netflix-Serie übers Sterben mit Anke Engelke: Erst ist da ein bisschen viel Klamauk, dann wird aber doch noch etwas Ganzes draus.  Jenni Zylka

          Filmstill
          • 7. 4. 2020

            Bestatter fordern mehr Schutzausrüstung

            Erhöhtes Infektionsrisiko

            Bei medizinischen Schutzmaterialien stehen Bestatter bisher hinten an. Ein Unternehmen bei Hannover hat deshalb Kurzarbeit angedroht.  Nadine Conti

            Ein Mitarbeiter mit Mundschutz sortiert Särge.
            • 31. 3. 2020

              Corona-Pandemie in China

              Noch weit von Normalität entfernt

              In China scheint der Höhepunkt der Corona-Pandemie vorerst überwunden. Den Alltag beeinträchtigt sie allerdings weiter massiv.  Fabian Kretschmer

              Eine Frau quetscht sich durch eine Lücke in einer Barriere.
              • 11. 11. 2019

                Die Wahrheit

                Wenn ich tot bin

                Es ist November. Der Monat für alles Unlebendige. Der Sprengstoffgürtel unter den Monaten. Was ist eigentlich bei der eigenen Beerdigung so los?  Uli Hannemann

                Eine Maus sitzt auf einer Kröte im Wasser
                • 22. 10. 2018

                  Bebaute Friedhöfe

                  Vorbei die ewige Ruh’

                  Berlins Friedhöfe werden immer leerer, manche werden schon bebaut, andere zu Parks: Bald auch der Friedhof von Ulrike Meinhof und Cemal Kemal Altun.  Marina Mai

                  • 13. 1. 2017

                    Beerdigung in Uganda

                    Mit göttlichem Schmiergeld

                    Der Bedienstete eines Ministeriums ließ sich mit 5.000 Euro beerdigen. Er wollte mit dem Geld Gott dazu bringen, seine Sünden zu erlassen.  Simone Schlindwein

                    Vor einem blauen Himmel mit weißen Wolken steht ein Holzkreuz, Spitzen von Grünpflanzen bedecken den unteren Teil
                    • 31. 10. 2016

                      Demonstrationen in Marokko

                      Zerquetscht im Müllwagen

                      Der Tod eines Fischverkäufers löst landesweit Empörung aus. Tausende demonstrieren, doch der Staat bleibt besonnen und der Protest friedlich.  

                      Mehrere Männer in einer großen Menschenmenge tragen einen in grünes Tuch gewickelten Körper
                      • 24. 10. 2016

                        Bestattung ohne Angehörige in Südkorea

                        Die einsamen Toten

                        In Südkorea sterben immer mehr Menschen sozial isoliert und verarmt. Die Organisation „Good Sharing“ nimmt sich ihrer toten Körper an.  Fabian Kretschmer

                        Ein kahler Baum steht verlassen im Schnee, der Himmel ist grau
                        • 7. 10. 2016

                          Die Wahrheit

                          Meine kleine Pyramide

                          Kolumne Die Wahrheit 

                          von Jenni Zylka 

                          Für den Fall des Ablebens vorzuplanen, ist nicht falsch. Vor allem muss all das im Leben angesammelte Zeug eine letzte Ruhestätte finden.  

                          • 23. 9. 2016

                            Trauerfeier in Öjendorf

                            Ein Leben für die Linke

                            Am Donnerstag wurde die Frau mit Hut und Zigarre beerdigt, die bei jeder Politveranstaltung war. Viele kannten sie, doch mit ihr befreundet war niemand  Katharina Schipkowski

                            • 18. 1. 2016

                              Bürgerkrieg in Diyarbakir

                              Die Stadt und der Tod

                              Ein Vater wartet darauf, die Leiche seines Sohns aus der belagerten türkischen Stadt zu bergen. Doch die Polizei gewährt keine Feuerpause.  Jürgen Gottschlich

                              zerschossene Häuser hinter einer Stadtmauer
                              • 23. 11. 2015

                                Beerdigung von Helmut Schmidt

                                Abschied hinterm Straßengitter

                                Im Hamburger Michel gedachten wichtige Leute eines wichtigen Mannes. Draußen tummelte sich das Fußvolk. 200 Menschen, bewacht von Polizei-Kohorten.  Katharina Schipkowski

                                • 25. 10. 2015

                                  Friedhofsforscher über digitale Trauer

                                  „Im Internet gibt es keine Regeln“

                                  Unsere Gedenkkultur wird lockerer. Weil die Gesellschaft ungleicher wird, trauern wir individueller, sagt der Soziologe Thorsten Benkel.  Theresa Volk

                                  Friedhofsmitarbeiter bringen Blumenkränze zu einem Grab
                                  • 3. 8. 2015

                                    Jungliberaler über Bestattungen

                                    „Freiheit von Anfang bis Ende“

                                    Die sächsischen Jung-FDPler fordern die Abschaffung des Friedhofzwangs. Und sie haben noch mehr Ideen, um das Sommerloch zu füllen.  

                                    Raketenstart in der Nacht
                                    • 21. 6. 2015

                                      Protest gegen Flüchtlingspolitik

                                      Gräber auf der Reichstagswiese

                                      5.000 Demonstranten nehmen an der Bestattungsaktion des „Zentrums für Politische Schönheit“ teil – und stürmen das Feld vor dem Bundestag.  Astrid Geisler

                                      Symbolische Gräber auf dem Rasen vor dem Bundestag
                                      • 7. 6. 2015

                                        Letzter Blick

                                        Der schöne Tod

                                        Die Hamburgerin Ulrike Maenner-Hartung gibt Schmink-Kurse für Bestatter. Dabei wollen sich kaum noch Angehörige am offenen Sarg verabschieden.  Eva Thoene

                                        • 10. 4. 2015

                                          Die Wahrheit

                                          Noch 78 Jahre

                                          Kolumne Die Wahrheit 

                                          von Jenni Zylka 

                                          Wer sich aufs eigene Ableben vorbereitet, muss einiges bedenken. Besonders wenn die Trauerfeier abwechslungsreich werden soll.  

                                          • 11. 2. 2015

                                            Trauerfeier für Richard von Weizsäcker

                                            Eine Galionsfigur deutschen Leids

                                            Im Berliner Dom nahmen hochrangige Politiker vom verstorbenen Ex-Bundespräsidenten Abschied. Zum Staatsakt waren auch internationale Gäste geladen.  

                                            • 21. 10. 2014

                                              Kosten der eigenen Sippe

                                              Haften für den Unbekannten

                                              Die Kosten einer anonymen Bestattung muss die Schwester des Verstorbenen übernehmen. Kontakt hatten die beiden wegen heftigen Streitigkeiten nicht.  Jan-Paul Koopmann

                                              • 17. 10. 2014

                                                Sprayer Oz beerdigt

                                                Schwarzer Block trägt Trauer

                                                Auf dem Ohlsdorfer Friedhof wurde am Freitag der Sprayer Oz zu Grabe getragen. Es gab viele schwarz Gekleidete, Oz-Sticker und bunte Luftballons. Die Polizei hielt sich zurück.  Eva Thöne

                                                • 9. 6. 2014

                                                  Unbelegte Grabflächen

                                                  Zu viel Platz zum Sterben

                                                  Viele städtische und christliche Friedhöfe stehen in weiten Teilen leer. Nur den muslimischen Gemeinden fehlen Flächen für ihre Toten.  Hanne Bohmhammel

                                                  • 3. 2. 2014

                                                    Online-Beerdigungen

                                                    Trauer per Live-Schaltung

                                                    Persönlich Abschied nehmen ist nicht immer möglich. Dank Videoübertragung kann man dennoch an Trauerfeiern teilnehmen.  

                                                    • 15. 12. 2013

                                                      Nelson Mandelas Beerdigung

                                                      „Mach es gut, Madiba“

                                                      Letzte Ehren für Mandela: Er wird in einem Staatsbegräbnis in seinem Heimatort Qunu beigesetzt. In den Reden wird er als „größter Sohn Südafrikas“ gepriesen.  

                                                      • 13. 12. 2013

                                                        Kolumne Macht

                                                        Von Mensch zu Mensch

                                                        Kolumne Macht 

                                                        von Bettina Gaus 

                                                        Früher nahmen sich Politiker am Rande großer Trauerfeiern Zeit für Gespräche. Kein gutes Zeichen, dass es heute anders ist.  

                                                        • 29. 9. 2013

                                                          Die Wahrheit

                                                          Eine heiße Beerdigung

                                                          Kolumne Die Wahrheit 

                                                          von Ralf Sotscheck 

                                                          Martin Conroy hatte Freude daran, anderen einen Streich zu spielen. Seine Ideen für einen Schabernack hätten jeden 14-Jährigen mit Stolz erfüllt.  

                                                          • 15. 4. 2013

                                                            Tod von Maggie Thatcher

                                                            Von Toten nur Gutes?

                                                            Kommentar 

                                                            von Ralf Sotscheck 

                                                            und Ralf Sotscheck 

                                                            Was ist der richtige Umgang mit Margaret Thatcher nach ihrem Tod? Muss man sie loben und ihre Schurkereien ignorieren?  

                                                          Beerdigung

                                                          • Abo

                                                            Mit unserem Abo zur aktuellen Lage gibt es 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich 10 x samstags die gedruckte taz am Wochenende.

                                                            zum Probeabo
                                                          • taz
                                                            • Politik
                                                              • Deutschland
                                                              • Europa
                                                              • Amerika
                                                              • Afrika
                                                              • Asien
                                                              • Nahost
                                                              • Netzpolitik
                                                            • Öko
                                                              • Ökonomie
                                                              • Ökologie
                                                              • Arbeit
                                                              • Konsum
                                                              • Verkehr
                                                              • Wissenschaft
                                                              • Netzökonomie
                                                            • Gesellschaft
                                                              • Alltag
                                                              • Reportage und Recherche
                                                              • Debatte
                                                              • Kolumnen
                                                              • Medien
                                                              • Bildung
                                                              • Gesundheit
                                                              • Reise
                                                            • Kultur
                                                              • Musik
                                                              • Film
                                                              • Künste
                                                              • Buch
                                                              • Netzkultur
                                                            • Sport
                                                              • Fußball
                                                              • Kolumnen
                                                            • Berlin
                                                              • Nord
                                                                • Hamburg
                                                                • Bremen
                                                                • Kultur
                                                              • Wahrheit
                                                                • bei Tom
                                                                • über die Wahrheit
                                                              • Abo
                                                              • Genossenschaft
                                                              • taz zahl ich
                                                              • Info
                                                              • Veranstaltungen
                                                              • Shop
                                                              • Anzeigen
                                                              • taz FUTURZWEI
                                                              • Neue App
                                                              • Podcast
                                                              • Bewegung
                                                              • Kantine
                                                              • Blogs & Hausblog
                                                              • taz Talk
                                                              • taz in der Kritik
                                                              • taz am Wochenende
                                                              • Nord
                                                              • Panter Preis
                                                              • Panter Stiftung
                                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                              • LE MONDE diplomatique
                                                              • Recherchefonds Ausland
                                                              • Archiv
                                                              • taz lab 2021
                                                              • Christian Specht
                                                              • Hilfe
                                                              • Hilfe
                                                              • Impressum
                                                              • Leichte Sprache
                                                              • Redaktionsstatut
                                                              • RSS
                                                              • Datenschutz
                                                              • Newsletter
                                                              • Informant
                                                              • Kontakt
                                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln