• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 12. 2022, 11:53 Uhr

      Reportage aus dem Rhein-Main-Gebiet

      Ganz unten im System

      Länder, in denen migrantische Arbeiter auf Baustellen prekär beschäftigt werden, müssen boykottiert werden? Am besten fängt man mit Deutschland an.  Sascha Lübbe

      Ein Bauarbeiter legt Metallteile auf den Boden
      • 1. 10. 2022, 09:02 Uhr

        Erhöhung des Mindestlohns

        So viele Einzelfälle

        Der Mindestlohn steigt auf 12 Euro. Doch viele haben nichts davon – sie werden um den Mindestlohn betrogen. Tut die Politik genug?  Sascha Lübbe, Stefan Reinecke

        • 20. 7. 2022, 11:24 Uhr

          Klimaresiliente Stadtgestaltung

          Heiße Betonwüsten

          Bauministerin Klara Geywitz will Städte dabei unterstützen, sich vor Extremwetter zu schützen. Dafür nimmt ihr Ministerium auch Geld in die Hand.  Aaron Wörz

          Eine ältere Frau trinkt aus einem Glas Wasser.
          • 16. 5. 2022, 18:20 Uhr

            Wohnungsbau in Hamburg

            Nur die Kosten schießen in die Höhe

            Die Zahl der fertiggestellten Wohnungen ist in Hamburg im 2021 massiv eingebrochen. Besonders stark ist der Rückgang bei den Sozialwohnungen.  André Zuschlag

            Ein Kran steht vor einer Hausfassade
            • 15. 3. 2022, 15:26 Uhr

              Bündnis für Wohnen in Hamburg

              Bauen, bauen, bauen

              In Hamburg brachte Olaf Scholz als Bürgermeister den Wohnungsbau im Bündnis mit der Wirtschaft auf Trab. Jetzt soll das bundesweit Vorbild werden.  Gernot Knödler

              Die Kräne der Baustelle des Westfield Hamburg-Überseequartiers bestimmen die Skyline der Hafencity in Hamburg
              • 9. 8. 2021, 07:00 Uhr

                Bau­ar­bei­te­r*in­nen auf der Zinne

                Zuckerwatte gegen den Tariffrust

                Die Baubranche boomt – die Beschäftigten wollen auch davon profitieren. Am Samstag protestierten in Osnabrück Bau­ar­bei­te­r*in­nen.  Harff-Peter Schönherr

                Zwei Bauarbeiter entfernen auf einer Autobahn Fugenmaterial aus der Fahrbahn
                • 10. 6. 2021, 17:58 Uhr

                  Bauindustrie kämpft mit Nachhaltigkeit

                  Sonderklausel für Bayern

                  Während die Bauindustrie sich vor höheren Kosten für Holz, Stahl und Kunststoff fürchtet, will der Bundestag Regeln für Recyclingbaustoffe zustimmen.  Heike Holdinghausen

                  Ein Bauarbeiter auf einer Baustelle
                  • 29. 3. 2021, 14:13 Uhr

                    Die Ökologie des Bauens

                    Eine Frage der Substanz

                    Nicht nur die Bauwirtschaft will Altes gern abreißen und neu bauen. Das sei gut für den Klimaschutz. Der aber steckt auch schon in alten Mauern.  Jonas Wahmkow

                    Abrissbagger zerstört Wohnhaus
                    • 10. 3. 2021, 06:00 Uhr

                      Baukosten in Hamburg auf Rekordhoch

                      Baukosten schießen in die Höhe

                      Ein neues Gutachten zeigt: Beim Bauen steigen die Kosten in allen Bereichen, ganz besonders aber der Bodenpreis. Braucht es einen Deckel?  André Zuschlag

                      Baulandschaft mit Kränen
                      • 11. 1. 2021, 15:07 Uhr

                        Bauingenieur über Coronamaßnahmen

                        „Nur zwei Personen im Container“

                        Auf dem Bau gibt es kein Homeoffice. Die Beschäftigten müssen Abstand halten, sagt Frank Werner von der Berufsgenossenschaft.  

                        Bauarbeiter bei Betonierarbeiten auf einem Gebäude
                        • 20. 8. 2020, 11:29 Uhr

                          Azubimangel im Bau

                          Knochenjobs zu vergeben

                          Überall im Norden fehlt dem Baugewerbe der Nachwuchs. Das liegt an den schlechten Arbeitsbedingungen, sagt die IG Bau.  André Zuschlag

                          Bauarbeiter mit einem Brett in der Hand, der auf einem Baustellengerüst steht
                          • 12. 12. 2019, 16:38 Uhr

                            Angst vor dem Mietendeckel

                            Jammern auf hohem Niveau

                            Ist die Mietendeckel-Angst von Vermietern und Bauwirtschaft berechtigt? Nein: Die Immobilienwirtschaft kann sich vor Aufträgen nicht retten.  Gareth Joswig

                            • 20. 9. 2019, 13:58 Uhr

                              Neue Perspektiven für das Bauen

                              Handbuch für das Haus der Erde

                              Aktuelle Standards westlicher Architektur tragen wesentlich zur Klimaerwärmung bei. Eine Berliner Ausstellung sucht nach Alternativen.  Antonia Herrscher

                              Ein Gebäude
                              • 29. 5. 2019, 10:17 Uhr

                                Zollkontrollen in Niedersachsen

                                Sauereien auf dem Bau

                                Zollkontrollen decken immer wieder Schwarzarbeit auf. Fahnder stoßen auf Bauherren, die ihren Beschäftigten nicht einmal den Mindestlohn zahlen.  Simone Schmollack

                                Ein Bauarbeiter trägt ein Gerüst über ein Dach.
                                • 23. 2. 2018, 17:15 Uhr

                                  Nachfrage steigt, Angebot stagniert

                                  Zu wenig Kies in Deutschland

                                  Sand gibt es hierzulande eigentlich genug. Aber er kann oft nicht abgebaut werden – und das lässt die Preise für den Baurohstoff steigen.  Richard Rother

                                  Kiesgrube in Sachsen
                                  • 17. 12. 2017, 15:24 Uhr

                                    Ausbeutung im Baugewerbe

                                    Arbeiter besetzen Kran in Düsseldorf

                                    Auf einer Großbaustelle sind Arbeiter aus Rumänien um ihren Lohn betrogen worden. Deshalb wollten sie sich von einem Kran in den Tod stürzen.  Andreas Wyputta

                                    Zwei Baukräne mit dem Firmenlogo „Züblin“
                                    • 15. 7. 2016, 08:32 Uhr

                                      Kreislaufwirtschaft in Deutschland

                                      Schutt bleibt Dreck

                                      Recyclingfirmen werden ihre Ware nicht los, denn diese könnte belastet sein. Über Konflikte zwischen Ressourcen- und Umweltschutz.  Heike Holdinghausen

                                      Bagger auf Schutthalde
                                      • 24. 5. 2016, 17:59 Uhr

                                        Rückschrittliche Verordnung

                                        Bauverwaltung errichtet Barrieren

                                        Die neue Berliner Bauordnung soll noch vor dem Sommer beschlossen werden. In Sachen Barrierefreiheit ist sie ein dramatischer Rückschritt, warnen Behindertenvertreter.  Manuela Heim

                                      Bauwirtschaft

                                      • FUTURZWEI

                                        Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                        Lesen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • wochentaz
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz lab 2023
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • neu
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln