piwik no script img

Basketball-Profiliga in den USASpielabsage wegen Transfeindlichkeit

Das All-Star-Game 2017 wird nicht in Charlotte, North Carolina, stattfinden. Transgender werden dort bei der Benutzung öffentlicher Toiletten benachteiligt.

Im Februar fand ein Spiel in Toronto, Kanada statt. Dort sind die Verhältnisse transfreundlicher Foto: ap

dpa | Wegen eines neuen „Toiletten-Gesetzes“ wird das All-Star-Game der Nordamerikanischen Basketball-Profiliga 2017 nicht in Charlotte stattfinden wie die NBA mitteilte. Ein neuer Austragungsort steht noch nicht fest. Nach Medienberichten in den USA sind nun New York, Chicago und New Orleans im Gespräch.

Im US-Bundesstaat North Carolina macht das kürzlich verabschiedete Gesetz Kommunen eigenständige Anti-Diskriminierungsmaßnahmen unmöglich und zwingt Transgender, öffentliche Toiletten nach ihrem auf der Geburtsurkunde festgelegten Geschlecht zu benutzen. Es hatte im ganzen Land für politische Debatten gesorgt.

Die NBA verweist darauf, dass „dieser Liga zugrundeliegende Prinzipien Vielfältigkeit und gesellschaftliche Eingliederung sind. An dem Ort, wo wir uns entscheiden, das All-Star-Game zu feiern, sollten diese Werte geehrt werden“, sagte der NBA-Bevollmächtigte Adam Silver.

Ausgerechnet der frühere Basketball-Superstar Michael Jordan wollte als Manager und Mehrheitseigentümer der Charlotte Hornets das Event in seine Stadt holen. Er äußerte Verständnis für die Entscheidung, sei aber dennoch „enttäuscht“.

🏳️‍⚧️ SHANTAY. YOU PAY. 🏳️‍🌈

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!